Athanasius Kircher

Athanasius Kircher
Pater Athanasius Kircher (vor 1664)

Athanasius Kircher SJ (auch: Athanasius Kircherus Fuldensis; * 2. Mai 1602 in Geisa (Rhön); † 27. November 1680 in Rom) war ein deutscher Jesuit und Universalgelehrter des 17. Jahrhunderts, der die meiste Zeit seines Lebens am Collegium Romanum in Rom lehrte und forschte. Kircher veröffentlichte eine große Zahl ausführlicher Monografien über ein weites Spektrum von Themen unter anderem der Ägyptologie, Geologie, Medizin, Mathematik und Musiktheorie. Seine Arbeit über die ägyptischen Hieroglyphen ebnete den Weg für das spätere Werk Jean-François Champollions.

Friedrich Kittler bezeichnet Kircher als „eine Art wissenschaftliche Feuerwehr des Papstes: Mit Sonderaufträgen und Sondervollmachten war er immer zur Stelle, wenn wissenschaftliches Neuland zu betreten, aber auch im Namen der Kirche zu verteidigen war“ (Kittler 2002: S. 88). Tatsächlich war Kircher seiner Zeit voraus, was insbesondere an seinem Einfluss auf die Bakteriologie, Medizin, Akustik, Astronomie, Mechanik, Farbenlehre abzulesen ist. So erkannte er als erster Mensch den Einfluss von „kleinen Wesen“ auf die Verbreitung der Pest und schuf erste Regeln zu ihrer erfolgreichen Bekämpfung.

Kirchers Motto lautete In uno omnia (In Einem alles).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kircher wurde am 2. Mai 1602 in Geisa bei Fulda geboren. Von 1614 bis 1618 besuchte er das Jesuiten-Kollegium in Fulda. Am 2. Oktober 1618 trat er in Paderborn dem Jesuitenorden bei. An der Academia Theodoriana studierte er Philosophie und Theologie, musste aber 1622 auf abenteuerliche Weise nach Köln fliehen, um einrückenden protestantischen Truppen unter Herzog Christian von Braunschweig-Lüneburg zu entgehen.[1] Auf der Reise entging er knapp dem Tod, nachdem er bei der Überquerung des zugefrorenen Rheins ins Eis eingebrochen war. Später war er in Heiligenstadt als Lehrer tätig und unterrichtete Mathematik, Hebräisch und Syrisch. 1628 wurde er Priester und im selben Jahr Professor für Mathematik und Ethik an der Universität Würzburg. 1631 veröffentlichte er sein erstes Buch (Ars Magnesia). Im selben Jahr zwang ihn der Dreißigjährige Krieg, seine Arbeiten an der Päpstlichen Universität von Avignon in Frankreich fortzusetzen. 1633 berief ihn Ferdinand II., Kaiser des heiligen römischen Reiches deutscher Nation zum Nachfolger Johannes Keplers als Mathematiker an den Habsburger Hof nach Wien. Diese Berufung wurde allerdings auf Betreiben von Nicholas-Claude Fabri de Peiresc widerrufen. Dieser sorgte stattdessen für eine Berufung nach Rom an das Collegium Romanum, da sein Freund Kircher dort mehr Zeit für seine Forschungen – u. a. der Arbeit an der Entzifferung der Hieroglyphen – haben würde. Ab 1638 lehrte Kircher Mathematik, Physik und orientalische Sprachen am Collegium Romanum (Gregoriana). 1645 wurde er von dieser Tätigkeit freigestellt, um sich seinen Forschungen widmen zu können. Er erforschte Krankheiten wie Malaria und die Pest und schuf eine bedeutende Sammlung von Antiquitäten, welche er zusammen mit seinen eigenen Erfindungen im eigens dazu eingerichteten Museum Kircherianum ausstellte. 1661 entdeckte Kircher die Ruinen einer Kirche, welche angeblich von Konstantin dem Großen an der Stelle errichtet worden sei, an der sich eine Jesuserscheinung zugetragen haben soll. Er sammelte Geld für den Wiederaufbau dieser Kirche (in Mentorella bei Tivoli) und verfügte die Beisetzung seines Herzens an eben diesem Ort. Athanasius Kircher starb am 27. November 1680 in Rom.

Werk

Kircher veröffentlichte eine große Anzahl grundlegender Werke mit einem sehr breitem Themenspektrum. Er beschäftigte sich mit Mathematik, Physik, Chemie, Geographie, Geologie, Astronomie, Biologie, Medizin, Musik, Sprachen, Philologie und Geschichte. Er verfolgte einen synkretischen oder universalwissenschaftlichen Ansatz und legte keinen Wert auf die im Entstehen begriffene Ausbildung verschiedener Disziplinen, wie wir sie heute im Wissenschaftsbetrieb kennen. Typisch für seine Monographien ist, dass sie über das eigentliche Thema hinausgehen und verwandte Fragestellungen und Meta-Diskussionen einschließen. So behandelt sein Buch Magnes (1641), das sich vornehmlich mit Magnetismus beschäftigt, auch andere Formen der Anziehung wie Gravitation und Liebe (Zitat: „Alles ist durch geheime Knoten miteinander verbunden“). Kirchers heute vielleicht bekanntestes Werk ist der Œdipus Ægyptiacus (1652), eine breite Studie zur Ägyptologie und zur vergleichenden Religionswissenschaft. Seine in Latein verfassten Werke fanden zu seiner Zeit weite Verbreitung und machten die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit einem weiten Kreis von Lesern bekannt.

Ägyptologie

Das koptische Alphabet; Auszug aus Prodromus coptus (1636)

Kirchers Interesse an Ägyptologie wurde geweckt, als er 1628 in der Bibliothek von Speyer auf eine Hieroglyphensammlung stieß. 1633 lernte er Koptisch und veröffentlichte 1636 die erste Grammatik dieser Sprache (Prodromus Coptus sive Aegyptiacus). In seinem Werk (Lingua Aegyptiaca restituta) von 1643 argumentiert er korrekt, dass Koptisch keine separate Sprache sei, sondern die letzte Ausbaustufe der antiken ägyptischen Sprache. Er erkannte auch die Beziehung zwischen hieratischen Schriftzeichen und den Hieroglyphen. In Nicholas-Claude Fabri de Peiresc fand er einen Mitstreiter.

In Œdipus Ægyptiacus (1652) argumentiert er, dass die antike ägyptische Sprache von Adam und Eva gesprochen wurde, dass Hermes Trismegistos und Moses ein und dieselbe Person gewesen, und die ägyptischen Hieroglyphen okkulte Symbole seien, die nicht wörtlich übersetzt, sondern nur allegorisch (sinnbildlich) ausgelegt werden könnten, daher ihre wahren Gehalte nur dem Eingeweihten vorbehalten seien. Er nahm teil an der Aufstellung der Obelisken in Rom und ist verantwortlich für die Hinzufügung heute als sinnlos bzw. sinnentstellend erkannter Hieroglyphen an einigen derselben; vgl. seinen Obeliscus Pamphilius (1650). Noch 1676 befasst er sich in seiner Sphinx Mystagoga mit Mumienbergung und Entschlüsselung der Hieroglyphen.

Obwohl sein Ansatz zur Entzifferung altägyptischer Texte auf fundamentalen Fehlkonzepten beruhte, betrieb er doch bahnbrechende wissenschaftliche Forschungen auf diesem Gebiet. Kircher selbst glaubte an die Möglichkeit, dass die Hieroglyphen ein Alphabet bilden könnten, und setzte sie zum griechischen Alphabet in Beziehung. Seine Ergebnisse wurden später von Jean-François Champollion bei seinen erfolgreichen Bemühungen, diese altägyptische Sprache zu entziffern, verwendet.

Kircher beschäftigte sich auch mit Atlantis, das Platon zufolge auf eine Überlieferung aus Ägypten zurückgeht. Kircher glaubte, Atlantis im Atlantik lokalisieren zu können.

Sinologie

Karte des Kaiserreichs China aus Kirchers China illustrata, 1667

Kircher entwickelte ein frühes Interesse an der chinesischen Kultur, schon 1629 übermittelte er seinem geistlichen Mentor, dass er Missionar in diesem Land werden wolle. Sein Werk China monumentis qua sacris qua profanis (...) illustrata ("China, illustriert anhand seiner heiligen und weltlichen Denkmäler...") war eine Enzyklopädie über das Kaiserreich China, welche akkurate Kartografie mit mystischen Elementen wie Drachen verband. Es betont die christlichen Elemente der chinesischen Geschichte, sowohl real als auch imaginär: Kircher erwähnt die frühe Anwesenheit von Nestorianern, aufgrund des sogenannten Sino-Syrian Denkmals (Nestorian-Denkmal), das im Jahr 1625 in einer Villa der chinesischen Stadt Sianfu entdeckt worden war. Er betrachtete das Denkmal, welches auch in seinem Buch Prodromus Coptus (1636) behandelt wurde, als einen Beweis dafür, dass in China bereits eintausend Jahre zuvor (also ca. 600 A.D.) ein Evangelium verkündet worden sei.

Er schrieb jedoch auch, dass die Chinesen Nachkommen von Ham seien und dass die chinesischen Schriftzeichen nach Asien abgewandelte Hieroglyphen seien, wie er bereits im Oedipus Aegyptiacus (1652–1654) angekündigt hatte. Zum Nachweis dieser These konstruierte Kircher unter Berufung auf biblische Erzählung eine umfangreiche Kolonialisierungsgeschichte der Welt durch Noahs Familie. Nach der Sintflut komme Ham, Noahs zweiter Sohn, nach Persien, und gründe dort eine Kolonie. Kircher identifizierte ihn als Zoroaster, den König von Bactria, dessen Grenze bis Indien und an die Mongolei reichte. Das Nachbarland China sei die letzte Erde gewesen, die Ham zu kolonialisieren hatte. In dieser Zeit übernahm der erste chinesische Kaiser Fohi vom Kolonialherren Ham die Hieroglyphenschrift und entwickelte sie zur chinesischen Schrift, behauptete Kircher. Nach seiner Zeitrechnung geschah diese Übernahme 300 Jahre nach der Sintflut.

Trotz dieser Verwandtschaft standen in seinem System die Ideogramme unter den Hieroglyphen, weil sie sich auf spezifische Ideen bezogen, anstatt auf mysteriöse Ideenkomplexe. Die Zeichen der Maya und Azteken waren noch niedrigere Zeichen, weil sie sich auf einzelne Objekte bezogen.

Umberto Eco bemerkte einmal, dass diese Idee den damaligen europäischen Standpunkt (und damit den Standpunkt der katholischen Kirche) in Bezug auf die chinesische und indianische Zivilisation ausdrücke und untermauere: „China wurde nicht als unbekannter Barbar dargestellt, sondern als verlorener Sohn, welcher zurückkehren sollte ins Haus des gemeinsamen Vaters.“

Geologie

Kirchers Modell des Erdinneren aus Mundus subterraneus (1678)

Auf einer Reise nach Süditalien 1638 stieg Kircher in den Krater des Vesuvs, um dann am Rande der Eruptionen das Innere des Vulkans zu erforschen. Er war auch angetan von dem unterirdischen Rumpeln, das er an der Meerenge von Messina vernahm. Seine geologischen und geographischen Forschungen gipfelten in seinem Werk Mundus Subterraneus (1664) in dem er vermutete, dass die Gezeiten von Wassermassen verursacht würden, die sich zwischen den Weltmeeren und einem unterirdischen Ozean bewegen.

Kirchers Standpunkt zu Fossilien war nicht einheitlich. Er verstand, dass einige Versteinerungen Überreste von Tieren waren, andere schrieb er aber dem menschlichen Erfindergeist oder spontanen regenerativen Kräften der Erde zu. Nicht alle Objekte, die er zu erklären versuchte, waren Fossilien – daher die Vielfalt seiner Ansätze.

Medizin

Illustration über das Gehör aus Musurgia Universalis (1650)

Kircher nahm einen bemerkenswert modernen Ansatz in der Erforschung von Krankheiten: schon vor 1646 setzte er ein Mikroskop ein, um das Blut von Pestkranken zu untersuchen. In seinem Werk Scrutinium Pestis von 1658 bemerkt er die Anwesenheit von „kleinen Würmern“ im Blut und schließt folglich, dass die Krankheit von Mikroorganismen verursacht würde. Der Schluss war korrekt, auch wenn es wahrscheinlich ist, dass das, was er gesehen hat, in Wirklichkeit rote oder weiße Blutkörperchen waren.[2] Er schlug auch hygienische Maßnahmen wie Isolation, Quarantäne, das Verbrennen der Kleider der Kranken sowie das Tragen von Gesichtsmasken zur Vermeidung der Ausbreitung der Pest vor.

Musik

Im Werk Musurgia Universalis (1650) legt Kircher seine Ansichten zur Musik und zur Affektenlehre dar. Er glaubte, dass die Harmonie der Musik die Proportionen des Universums widerspiegelt. Mit zahlreichen Notenbeispielen aus der zeitgenössischen Musik. Besonders ausführlich wird der Orgelbau behandelt. Kircher beschreibt in diesem Buch Pläne von wasserkraftbetriebenen automatischen Orgeln, Charakteristik des Vogelgesangs und den Aufbau musikalischer Instrumente. Eine Zeichnung zeigt die Unterschiede zwischen dem menschlichen Ohr und dem einiger Tierarten. Auch stellt er einen Algorithmus zur automatischen Komposition vor. Kircher behandelt ferner die Schallübertragung und Abhöranlagen.

Erfindungen und theoretische Leistungen

Konstruktion einer magnetischen Uhr (1650)

Zu Kirchers Erfindungen gehört unter anderem ein Vorläufer der Laterna Magica, das Smicroscopium parastaticum, welches er in seinem Buch Ars magna lucis et umbrae (1671) beschreibt. Dieses Gerät bestand aus einer Drehscheibe und einer optischen Betrachtungseinrichtung. Auf dieser Scheibe waren zahlreiche kleine Bilder angebracht, die man durch das Linsensystem dann vergrößert betrachten konnte. Dieses Gerät ist ein direkter Vorläufer des Phenakistiskops, das wiederum ein direkter Vorläufer des Filmprojektors ist.

Er konstruierte eine magnetische Uhr nach dem von ihm in seinem Werk Magnes vorgestellten Mechanismus.

Weiterhin erfand Kircher das Organum Mathematicum, eine Art mathematischer Lernmaschine.

Andere von Kircher entworfene oder konstruierte Maschinen waren:

Nebenbei entwickelte er ein System der verschlüsselten Nachrichtenübertragung unter der Bezeichnung „Stenographia“ („geheimes Schreiben mit Licht“) bzw. „Cryptologia“. Dieses System verwendete – im Gegensatz zur optischen Telegrafie der Antike – einen Hohlspiegel, der mit den zu übertragenden Schriftzeichen beschriftet wird. Mit diesem Verfahren konnten militärische Kommandos über eine Entfernung von rund dreieinhalb Kilometern „abhörsicher“ übermittelt werden.

Sonstiges

In der Polygraphia nova (1663) schlägt Kircher eine von ihm geschaffene, künstliche universelle Plansprache vor.

Sein Schüler Caspar Schott, ein Würzburger Mathematiker, war sein engster Mitarbeiter.

Kircher beschäftigte sich zum Lebensabend auch mit der Sintflut und der Arche Noah (v. a. in technischer Hinsicht), wodurch das äußerst reich illustrierte Buch Arca Noë (erschienen in Amsterdam bei Jansson & Waesberge 1675) entstand. Einige Ausarbeitungen beziehen sich auf Studien des französischen Mathematikers Johannes Buteo, der 1554 eine den biblischen Angaben entsprechende Arche beschrieben hatte.

Das Voynich-Manuskript

1665 erhielt der damals unrichtig als „Entzifferer der Hieroglyphen“ bekannte Kircher von seinem langjährigen Freund Johannes Marcus Marci das so genannte Voynich-Manuskript, in der Hoffnung, dass er es entschlüsseln könne. Das Manuskript blieb bis zur Annektierung des Kirchenstaates durch den italienischen König Viktor Emanuel II. im Jahre 1870 und der einhergehenden Säkularisierung des Kirchenbesitzes mit Kirchers restlicher Korrespondenz im Archiv des Collegium Romanum.

Standpunkt

Kircher war und blieb während seines gesamten Lebens ein Mann der katholischen Kirche. Stets versuchte er, die Ergebnisse seiner Arbeit in Einklang mit der Lehrmeinung der Kirche zu bringen. Entsprechend der offiziellen Lehrmeinung wandte er sich in seinem Werk Magnes (1641) gegen das Kopernikanische Weltbild und unterstützte das Tychonische Modell, präsentierte aber entsprechend der sich ändernden wissenschaftlichen Einstellung in seinem späteren Werk Itinerarium extaticum (1656, revidiert 1671) mehrere, alternativ mögliche Systeme, einschließlich des Kopernikanischen.

Bedeutung

Während eines Großteils der Zeit seines wissenschaftlichen Wirkens galt Kircher als einer der populärsten Gelehrten der damaligen Welt. Gemäß der amerikanischen Historikerin Paula Findlen war Kircher „der erste Gelehrte mit weltweiter Reputation“. Seine Bedeutung erreichte er mit einer Doppelstrategie: Seinen eigenen Forschungen und Experimenten fügte er die Informationen hinzu, die er aus seiner Korrespondenz mit über 760 anderen Wissenschaftlern, Physikern und vor allem seinen Jesuitenbrüdern aus aller Welt zusammentrug. Die Encyclopædia Britannica nennt Kircher eine „Ein-Mann Clearingstelle für intellektuelle Themen“. Die nach seinen Anweisungen illustrierten Werke waren sehr populär. Er war der erste Wissenschaftler, der sich durch den Verkauf seiner Bücher vollständig selbst finanzieren konnte. Zum Ende seines Lebens begann sich der Cartesianismus durchzusetzen, und seine Popularität verebbte. René Descartes selbst nannte Kircher „mehr Quacksalber als Gelehrten“.

Aus heutiger Sicht erscheinen seine Werke als eine Mischung von Ergebnissen genuiner Forschung, durchdachten Beziehungsmanagements, zukunftsweisender Intuition, bloßer Spekulation und bewundernswerten Marketings.

Nach seinem Tod wurde Kirchers Werk bis ins späte 20. Jahrhundert weitgehend mit Nichtachtung gestraft. Seitdem erfährt es aber eine gewisse Renaissance. Man führt Kirchers Wiederentdeckung auf die Ähnlichkeiten seines eklektizistischen Ansatzes mit der Postmoderne zurück. „Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist Kirchers Geschmack für Trivialitäten, Täuschung und Wunder wieder gefragt.“ „Kirchers postmoderne Qualitäten umfassen unter anderem seine Subversivität, seine Berühmtheit, seine Technomanie und seinen bizarren Eklektizismus.“ Da ein Großteil von Kirchers wissenschaftlicher Arbeit heute nicht mehr aktuell ist und wenige seiner Werke übersetzt wurden, liegt das heutige Interesse mehr auf deren ästhetischer Qualität als auf dem eigentlichen Inhalt. Eine Reihe von Ausstellungen hat bereits die Schönheit von Kirchers Werken herausgestellt:

  • Chicago, 2000: The ecstatic journey: Athanasius Kircher in Baroque Rome, Ausstellung an der University of Chicago.
  • Rom, 2001: Athanasius Kircher: Il Museo del Mondo, Exponate des ehemaligen Museum Kircherianum im Palazzo Venezia.
  • Stanford, 2001: The great art of knowing: The baroque encyclopedia of Athanasius Kircher, Ausstellung an der Stanford-Universität.
  • Wolfenbüttel, 2002: Athanasius Kircher und Herzog August der Jüngere von Braunschweig-Lüneburg, Ausstellung aus Anlass des 400. Geburtstages Kirchers

Umberto Eco schrieb über Kircher sowohl in seinem Roman Die Insel des vorigen Tages als auch in seinen nichtfiktionalen Texten Die Suche nach der vollkommenen Sprache und Serendipities. Language and Lunacy.

Werke

Kirchers Nachlass wird mit 44 gedruckten Bänden und 14 Briefschaften angegeben. Seine wichtigsten Werke (in chronologischer Reihung):

  • 1631 Ars Magnesia
  • 1635 Primitiae gnomoniciae catroptricae
  • 1636 Prodromus Coptus sive Ægyptiacus
  • 1637 Specula Melitensis encyclica, hoc est syntagma novum instrumentorum physico-mathematicorum
  • 1641 Magnes sive de arte magnetica
  • 1643 Lingua Ægyptiaca restituta
  • 1645–1646 Ars Magna Lucis et umbrae in mundo
  • 1650 Obeliscus Pamphilius
  • 1650 Musurgia universalis, sive ars magna consoni et dissoni
  • 1652–1655 Œdipus Ægyptiacus
  • 1656 Itinerarium extaticum s. opificium coeleste
  • 1657 Iter extaticum secundum, mundi subterranei prodromus
  • 1658 Scrutinium Physico-Medicum Contagiosae Luis, quae dicitur Pestis
  • 1660 Pantometrum Kircherianum … explicatum a G. Schotto
  • 1661 Diatribe de prodigiosis crucibus
  • 1663 Polygraphia, seu artificium linguarium quo cum omnibus mundi populis poterit quis respondere
  • 1664–1678 Mundus subterraneus, quo universae denique naturae divitiae
  • 1665 Historia Eustachio-Mariana
  • 1665 Arithmologia sive de abditis Numerorum mysteriis
  • 1666 Obelisci Aegyptiaci … interpretatio hieroglyphica
  • 1667 China monumentis, qua sacris qua profanis, necnon variis naturae et artis spectaculis aliarumque rerum memorabilium argumentis illustrata
  • 1667 Magneticum naturae regnum sive disceptatio physiologica
  • 1668 Organum mathematicum
  • 1669 Principis Cristiani archetypon politicum
  • 1669 Latium
  • 1669 Ars magna sciendi sive combinatorica
  • 1670 La Chine […] illustrée de plusieurs monuments tant sacrés que profanes […]
  • 1671 Ars magna lucis et umbrae
  • 1673 Phonurgia nova, sive conjugium mechanico-physicum artis & natvrae paranympha phonosophia concinnatum
  • 1675 Arca Noë
  • 1676 Sphinx mystagoga
  • 1676 Obelisci Aegyptiaci
  • 1679 Musaeum Collegii Romani Societatis Jesu
  • 1679 Turris Babel, Sive Archontologia Qua Primo Priscorum post diluvium hominum vita, mores rerumque gestarum magnitudo, Secundo Turris fabrica civitatumque exstructio, confusio linguarum, & inde gentium transmigrationis, cum principalium inde enatorum idiomatum historia, multiplici eruditione describuntur & explicantur. Amstelodami, Jansson-Waesberge 1679.
  • 1679 Tariffa Kircheriana sive mensa Pathagorica expansa
  • 1680 Physiologia Kircheriana experimentalis

Einzelnachweise

  1. Vgl. Klaus Zacharias: P, Athanasius Kircher SJ (1602-1680). In: Vereinigung ehemaliger Schüler des Gymnasium Theodorianum in Paderborn (Hrsg.): Jahresbericht 2010. Paderborn 2010, S. 84–85.
  2. Stefan Winkle: Kulturgeschichte der Seuchen. Düsseldorf/Zürich 1997. S. 482.

Literatur

Zitatquellen

Allgemein

  • Adolf ErmanKircher, Athanasius. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 1–4.
  • Fritz KrafftKircher, Athanasius. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, S. 641–645.
  • Ulf Scharlau: Athanasius Kircher (1601–1680) als Musikschriftsteller. Ein Beitrag zur Musikanschauung des Barock. Marburg 1969.
  • Conor Reilly: Athanasius Kircher. A master of a hundred arts. 1602–1680. Studia Kircheriana. Edizioni del Mondo, Wiesbaden 1974.
  • Dieter Ullmann: Zur Frühgeschichte der Akustik: A. Kirchers "Phonurgia nova". Wiss. Z. Friedrich-Schiller-Universität Jena, math.-naturwiss. R. 27, 355–360 (1978)
  • Joscelyn Godwin: Athanasius Kircher. A Renaissance man and the quest for lost knowledge. Thames and Hudson, London 1979. ISBN 0-500-81022-2
  • Dieter Ullmann: Ein akustisches Experiment A. Kirchers und seine Geschichte. Zum 300. Todestag des Gelehrten. NTM-Schriftenr. Gesch. Naturwiss., Techn., Med., Leipzig 17, H.1, 61–68 (1980)
  • Valerio Rivosecchi: Esotismo in Roma Barocca. Studi sul Padre Kircher. Bulzoni, Rom 1982.
  • Ignacio Gómez de Liaño: Athanasius Kircher. Itinerario del éxtasis o Las imágenes de un saber universal. Siruela, Madrid 1986. ISBN 84-85876-45-8
  • John Fletcher: Athanasius Kircher und seine Beziehungen zum gelehrten Europa seiner Zeit. Harrassowitz, Wiesbaden 1988. ISBN 3-447-02842-4
  • Gerhard Dünnhaupt: Athanasius Kircher S.J. (1602–1680). In: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock. Bd 3. Hiersemann, Stuttgart 1991, S.2326–2350. ISBN 3-7772-9105-6 (Werk- und Literaturverzeichnis)
  • Athanasius Kircher: Musurgia Universalis: Musical Experiments; Harmonies of the planets and their satellites. In: Joscelyn Godwin (Hrsg.): The Harmony of the Spheres. A sourcebook of the Pythagorean tradition in music. Inner Traditions International, Rochester (Vermont) 1993, S.263–286. ISBN 0-89281-265-6
  • Olaf Hein: Die Drucker und Verleger der Werke des Polyhistors Athanasius Kircher S.J. […]. 5 Bde. Bd 1. Allgemeiner Teil. Böhlau, Köln 1993. ISBN 3-412-08590-1
  • Thomas Leinkauf: Mundus combinatus. Studien zur Struktur der barocken Universalwissenschaft am Beispiel Athanasius Kirchers SJ (1602-1680). Akademie Verlag, Berlin 1993. ISBN 3-05-002364-3
  • Franz Daxecker: Der Jesuit Athanasius Kircher und sein Organum mathematicum. in: Gesnerus. Swiss Journal of the History of Medicine and Sciences. Basel 57.2000, S.77–83. ISSN 0016-9161
  • Dieter Ullmann: Athanasius Kircher und die Akustik der Zeit um 1650, NTM-Internat. Zeitschrift f. Geschichte und Ethik der Naturwiss., Technik und Medizin, Birkhäuser Basel, Volume 10, Nummer 2, September 2002, S. 65–77, doi:10.1007/BF03033102
  • Gregor K. Stasch (Hrsg.): Magie des Wissens. Athanasius Kircher (1602-1680). Jesuit und Universalgelehrter. Ausstellungskatalog des Vonderau-Museums Fulda. Imhof, Petersberg 2003. ISBN 3-935590-82-2
  • Paula Findlen (Hrsg.): Athanasius Kircher. The last man who knew everything. Routledge, New York 2004. ISBN 0-415-94016-8
  • Jean-Pierre Thiollet: Je m’appelle Byblos. H & D, Paris 2005, S.254. ISBN 2-914266-04-9
  • Melanie Wald: „Sic ludit in orbe terrarum aeterna Dei sapientia“ – Harmonie als Utopie. Untersuchungen zur Musurgia universalis von Athanasius Kircher. Dissertation, Universität Zürich 2005.
  • Rainer Cadenbach: Einige apologetische Erwägungen zur musikgeschichtlichen Relevanz von Athanasius Kirchers Phantasien zur Musiktherapie, in: Ars magna musices — Athanasius Kircher und die Universalität der Musik. Vorträge des deutsch-italienischen Symposiums aus Anlass des 400. Geburtstages von Athanasius Kircher (1602–1680), hrsg. von Markus Engelhardt und Michael Heinemann, Laaber 2007 (= Analecta musicologica, Band 38), S. 227–252.
  • Totaro Giunia: L'autobiographie d'Athanasius Kircher. L'écriture d'un jésuite entre vérité et invention au seuil de l'œuvre. Introduction et traduction française et italienne. Peter Lang, Bern 2009. ISBN 978-3-03911-793-2, S. 430.
  • Eckart Roloff: Athanasius Kircher (1602–1680): Der Phantast aus der Rhön macht Karriere in Rom. In: Eckart Roloff: Göttliche Geistesblitze. Pfarrer und Priester als Erfinder und Entdecker. Wiley-VCH, Weinheim 2010. ISBN 978-3-527-32578-8, S. 115–136 (mit Hinweisen auf Erinnerungsstätten, Museen, Straßen u. ä.)
  • Gregor Eisenhauer:Scharlatane In: Hans Magnus Enzensberger (Hrsg.): Die andere Bibliothek, Eichborn, Frankfurt am Main 1994, S. 105–135, ISBN 3-8218-4112-5

Weblinks

 Wikisource: Athanasius Kircher – Quellen und Volltexte
 Commons: Athanasius Kircher – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Seiten in englischer Sprache

Werke im Internet


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Athanasius Kircher — Portrait of Kircher from Mundus Subterraneus, 1664 Born 2 May 1601 or 1602 Geisa, Abbacy of Fulda Died 27 November or 28 November 16 …   Wikipedia

  • Athanasius Kircher — Égyptologue Pays de naissance …   Wikipédia en Français

  • Athanasius Kircher —     Athanasius Kircher     † Catholic Encyclopedia ► Athanasius Kircher     Celebrated for the versatility of his knowledge and particularly distinguished for his knowledge of the natural sciences, b. 2 May, 1601, at Geisa, a small town on the… …   Catholic encyclopedia

  • Athanasius Kircher — Sacerdote jesuita (1602 1680) nacido en Geisa (Alemania), hijo del filósofo Johannes Kircher quien, además, recibió un doctorado en teología por la Universidad de Mainz Johannes hizo que sus seis hijos (tres varones y tres mujeres) ingresaran… …   Enciclopedia Universal

  • Kircher — Athanasius Kircher Athanasius Kircher (en français: Athanase Kircher) (2 mai 1601, Geisa, en Thuringe, près de Fulda, Allemagne, 27 novembre 1680, Rome, Italie) est un jésuite allemand, graphologue, orientaliste, esprit… …   Wikipédia en Français

  • KIRCHER (A.) — Polygraphe et polyglotte considéré de son vivant comme «le phénix des savants», Athanasius Kircher aborda presque tous les domaines du savoir de son temps, donnant des ouvrages magnifiquement illustrés aussi bien sur l’astronomie, l’optique, la… …   Encyclopédie Universelle

  • Kircher — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Kircher (1867–1939), deutsch österreichischer Maler Athanasius Kircher (1602–1680), deutscher Jesuit und Universalgelehrter Balthasar Kircher (* Baden Baden; † nach 1601), Braunschweiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Athanasius (disambiguation) — Athanasius of Alexandria was a 4th century Christian saint, Coptic pope, and theologian.Athanasius can also refer to:*Pope Athanasius II of Alexandria, 5th century Coptic pope *Pope Athanasius III of Alexandria, 13th century Coptic pope… …   Wikipedia

  • Kircher (crater) — lunar crater data latitude=67.1 N or S=S longitude=45.3 E or W=W diameter=72 km depth=4.3 km colong=47 eponym=Athanasius KircherKircher is a lunar crater that is located in the south southwestern part of the Moon, near the southern limb. In this… …   Wikipedia

  • Kircher — Kircher, Athanasius, Gelehrter, geb. 2. Mai 1601 zu Geisa im Fuldaischen, gest. 27. Nov. 1680 in Rom, trat 1618 in den Jesuitenorden und erhielt dann eine Professur der Mathematik und Philosophie sowie der hebräischen und syrischen Sprache in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”