Parteifunktionär

Parteifunktionär

Ein Funktionär (lat. „Beauftragter“, ehrenamtlicher oder hauptberuflicher Amts- oder Mandatsträger; von fungor, „verrichten“, „besorgen“, „(ein Amt) verwalten“) ist eine Person, die innerhalb einer Organisation eine Führungsposition innehat. Es handelt sich also um soziologische Funktions- und Strukturzusammenhänge wie sie z. B. durch Theorien des Funktionalismus u.a. von Bronislaw Malinowski, von Alfred Reginald Radcliffe-Brown und von Talcott Parsons untersucht wurden.

Funktionär wird man in der Regel durch Kooptation, die durch eine oftmals formal notwendige Wahl nach außen legitimiert wird. Dieser Form der Funktionärsrekrutierung ist am stärksten in Parteien zu finden. Aber auch in anderen Verbänden (Sportfunktionär, Gewerkschaftsfunktionär usw.) findet die Personalauswahl oftmals derart statt. Soziologisch sind hier vor allem die Begriffe Autorität, Bürokratie, Herrschaft, Ämterhäufung und Immunisierung von Bedeutung. Auch die funktionale Differenzierung und Spezialisierung im Sinne der Arbeitsteilung ist hier von Belang (vertikale und horizontale soziologische Schichtung). In hochentwickelten Industriegesellschaften überwiegt oft die vertikale gegenüber der horizontalen Schichtung.

Siehe auch

Quellen

  • Helmut Schelsky: Funktionäre. Seewald, Stuttgart-Degerloch 1982, 4. Auflage, ISBN 3-512-00652-3.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parteifunktionär — Par|tei|funk|ti|o|när 〈m. 1; häufig abwertend〉 Funktionär, Beauftragter einer polit. Partei * * * Par|tei|funk|ti|o|när, der: Funktionär einer ↑ Partei (1). * * * Par|tei|funk|ti|o|när, der: Funktionär einer ↑Partei (1) …   Universal-Lexikon

  • Parteifunktionär — Par|tei|funk|ti|o|när …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Karl Klein (Parteifunktionär) — Karl Klein (* 7. Dezember 1886 in Erfurt; † 14. April 1960 ebenda) war ein deutscher Parteifunktionär (SPD/Spartakusbund/KPD/SED), Gewerkschaftsfunktionär und Kaderleiter eines Großhandelsunternehmens. Leben Klein entstammte einer Arbeiterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Der Richtplatz — Tschingis Aitmatow, 9. November 2003 Der Richtplatz ist ein gesellschaftskritischer, tragischer Roman des kirgisischen Schriftstellers Tschingis Aitmatow. Die Erstausgabe erfolgte 1986 in russischer Sprache unter dem Titel Плаха („Placha“)… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Eggers (NSDAP) — Karl August Wilhelm Eggers (* 6. August 1883 in Hannover; † unbekannt) war ein deutscher Parteifunktionär (NSDAP) und SA Führer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühes Leben 1.2 Karriere in der NSDAP …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FFC Turbine Potsdam — Voller Name 1. Frauenfußballclub Turbine Potsdam 71 e. V. Gegründet 1. April 1999 …   Deutsch Wikipedia

  • BSG Turbine Potsdam — 1. FFC Turbine Potsdam Voller Name 1. Frauenfußballclub Turbine Potsdam 71 e.V. Gegründet 1. April 1999 Vereins …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Sacharowitsch Schumjazki — Boris Schumjazki Boris Sacharowitsch Schumjazki, (russisch Борис Захарович Шумяцкий, wiss. Transliteration Šumjackij; * 4. November 1886 in Werchneudinsk, jetzt Ulan Ude in Sibir …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Schumjazki — Boris Sacharowitsch Schumjazki, (russisch Борис Захарович Шумяцкий, wiss. Transliteration Šumjackij; * 4. November 1886 in Werchneudinsk, jetzt Ulan Ude in Sibirien; † 29. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Bugdahn — Paul Bugdahn (* 25. April 1890 in Rostock; † 24. Dezember 1948 in Hamburg) war ein deutscher Politiker der SPD und Mitglied in der Hamburgischen Bürgerschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Politik 1.1 Werdegang bis 1933 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”