Asymmetrische Kriegführung

Asymmetrische Kriegführung

Asymmetrische Kriegführung, auch Kriegsführung, bezeichnet die Art einer militärischen Auseinandersetzung unter Parteien, die waffentechnisch und strategisch stark unterschiedlich ausgerichtet sind. Typischerweise ist eine der beteiligten Kriegsparteien waffentechnisch und zahlenmäßig so überlegen, dass die andere oder anderen Kriegsparteien militärisch in offen geführten Gefechten nicht gewinnen können. Langfristig können jedoch der überlegenen Partei zugefügte nadelstichartige Verluste durch Zermürbung zum Rückzug der eigentlich stärkeren Kriegspartei führen. Ein Beispiel sind die Kolonialkriege des 20. Jahrhunderts, in denen Befreiungsbewegungen in Kolonien gewaltsam und letztendlich meist erfolgreich gegen die jeweiligen Kolonialmächte vorgingen (siehe auch Guerilla). Sowohl das Phänomen selbst als auch die militärtheoretischen Grundlagen sind seit der Antike bekannt. Seit etwa dem Ende des Kalten Kriegs 1990 taucht der Begriff, der vorher hauptsächlich Fachleuten bekannt war, zunehmend in öffentlichen Debatten auf, verstärkt in Zusammenhang mit der Besetzung des Irak seit 2003 und dem NATO-Einsatz in Afghanistan (ISAF).

Inhaltsverzeichnis

Begriffsgeschichte

Die Bezeichnung „asymmetrische Kriegführung“ kam auf, als nach dem Ende des Kalten Krieges klassische „symmetrische“ Kriege zwischen Staaten in wesentlich geringerem Umfang die Bedrohungsszenarien vieler Länder bestimmten als der moderne Terrorismus. Die organisierte Gewaltanwendung des modernen Terrorismus wurde mit der Bildung des Begriffes „asymmetrische Kriegführung“ ebenfalls als Krieg erfasst, obwohl sie sich vom klassischen Waffengang der vergangenen Jahrhunderte stark unterscheidet. Besonders die hegemoniale Position der USA als einzig verbliebener Supermacht wird als „asymmetrisch aus Stärke“ verstanden, während der Terrorismus aus Schwäche zu unorthodoxen Kampfmethoden greife. In diesem Sinn erscheint der Terrorismus als Fortentwicklung der Partisanenkriegführung, mit dem sich seit ihren Anfängen in der spanischen Guerillabewegung gegen die napoleonische Besatzung diejenigen zur Wehr setzen, die in einer offenen Schlacht unterlegen wären.

Der Begriff wurde zum ersten Mal in den Medien (in Militärkreisen bereits in den 1960er Jahren) im Zusammenhang mit der Operation Allied Force und der Kriegführung der jugoslawischen Volksarmee im Jahr 1999 verwendet. Nach dem Krieg wurde festgestellt, dass die Luftangriffe der NATO ohne Wirkung blieben und dass die Jugoslawische Volksarmee ungehindert gegen die UÇK (kosovarische Befreiungsarmee) Krieg führen konnte. Grund dafür war das Konzept der Verteilung, Tarnung, Deckung und des überraschenden direkten Angriffs beim Auftauchen des Gegners unter Ausnutzung der Geländekenntnisse durch die jugoslawische Armee.

Diese Art von Kriegführung wurde durch Thomas Edward Lawrence (Lawrence von Arabien) angewandt, indem er durch permanente kurze Flankenangriffe ohne jedwede Frontangriffe auf die Hedschasbahn die Versorgungslinien des osmanischen Reiches unterbrach und weiterhin die Stadt Aqaba über die Landseite der Wüste Nefud erfolgreich für den Commonwealth eroberte.

Mao Zedong systematisierte diese Kriegführung in den 1920er und 1930er Jahren und orientierte sich dabei an dem antiken Schriftsteller Sun Tsu, der 510 v. Chr. ein Buch über die dreizehn Prinzipien der Kriegführung verfasst hatte. Ziel seiner Strategie war die konsequente Fehler- und Schwächenauswertung des Feindes bei gleichzeitiger Nutzung kleiner, aus dem Überraschungsmoment operierender Einheiten oder Einzelpersonen. Aufgrund dieser Analyse war die Strategie mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zu bestimmen. Ziel war es, mit unterlegenen Mitteln und konsequenter Anwendung dieses Konzepts den Feind empfindlich zu treffen und abschließend endgültig zu schlagen. Ein Vorteil der asymmetrischen Kriegführung liegt in den geringen Kosten. Eine Guerillatruppe ist in der Lage mit primitiven und teilweise dem Feind abgenommenen Waffen einen hochgerüsteten Gegner zu bekämpfen. Der Gegner muss zum Schutz seiner Nachschublinien und schützenswerten Objekte einen großen Aufwand betreiben, der hohe Kosten verursacht. Dieselbe Logik liegt terroristischen Aktivitäten zugrunde. Ein Terrorangriff wie der des 11. September 2001 kostete für die Terroristen sehr wenig im Vergleich zu den großen Investitionen im Security-Bereich an den Flughäfen, die aus ihm resultierten.

Carl von Clausewitz beschreibt in seinem Buch Vom Kriege im Kapitel Volksbewaffnung ebenfalls das Konzept der asymmetrischen Kriegführung und führt im "Vom kleinen Kriege" Gefechtshandlungen unter diesen besonderen Bedingungen aus.

Beispiele für asymmetrische Kriegführung sind u. a. der Burmafeldzug der britischen und amerikanischen Armee 1944, der französische Indochina- und der Vietnamkrieg, der Afghanistan-Krieg (2001/2009) und der Irak-Krieg der USA, die Kriege Russlands in Tschetschenien oder die palästinensische Intifada.

Strategie der asymmetrischen Kriegführung

Der Angriff von Arminius gegen Varus auf den Schlachtfeldern von Kalkriese (Varusschlacht) ist ein typisches Beispiel einer erfolgreichen asymmetrischen Kriegführung, die gezielt die offene Feldschlacht vermied, um den dort überlegenen römischen Gegner in Einzelgefechten „aufzureiben“.

Die asymmetrische Kriegführung (außerhalb der wissenschaftlichen Diskussion Partisanenkampf genannt) gab es von je her. Bereits die Kämpfe der frühen Eidgenossen und Dithmarscher oder noch früher der Slawen (siehe Landnahme der Slawen auf dem Balkan) lassen sich dazu zählen. Hierbei handelte es sich um eine kleine Anzahl unorganisierter Bauernhaufen, die durch ihre hervorragenden Geländekenntnisse wesentliche Vorteile gegenüber den besser ausgerüsteten Rittern zu Pferd hatten.

Auch der bewaffnete Widerstand z. B. in Spanien gegen Napoleon im 19. Jahrhundert oder im 2. Weltkrieg gegen Hitler (Résistance) wählte eine asymmetrische Kriegführung ohne wesentliche ethische Zweifel an ihrer Berechtigung. Anders als bei den üblichen Kämpfen außerhalb eng besiedelter Bevölkerungsgebiete sind asymmetrische Kriege aber sehr häufig mit hohen Opferzahlen unter einer eigentlich nicht direkt am Kampf beteiligten Zivilbevölkerung verbunden. Diese bietet zwar bei vorhandener Sympathie des Anliegens gegenüber asymmetrisch Kriegführenden und eigener Leidensfähigkeit eine ausgezeichnete Versteckmöglichkeit für die waffentechnisch schwächere Kriegspartei, bei denen auch technisch immer ausgeklügeltere Systeme moderner hochtechnisierter Armeen zwar kurzfristig erfolgversprechend sind, aber in ihrer Wirkung rasch abstumpfen (vgl. ständige blutige Zwischenfälle in Afghanistan und Irak).

Dieses Verstecken und unerwartete Zuschlagen von asymmetrisch Kriegführenden (Nadelstiche) führt aber bei konsequenter Durchführung innerhalb moderner Armeen rasch zu Frustrationen auf unterer Kommandoebene mit der Gefahr einer Eskalation, die sich dann in plötzlichen Massakern an der Zivilbevölkerung (wie My Lai im Vietnamkrieg) oder zur Nichteinhaltung eines Mindestmaßes an Humanität äußern kann, da der Freischärler ja jederzeit in ihr untertauchen kann und sie gerne als Schutzschild missbraucht. Aus humanitärer Sicht ist damit auch bei kriegführenden Demokratien rasch eine Minderbewertung des menschlichen Lebens zu erwarten, so wie es von der Gegenseite ohnehin regelmäßig praktiziert wird. Auch demokratische Staaten laufen dann Gefahr, ihre eigenen moralischen Ideale zu verraten, indem sie sich der gleichen Verbrechen schuldig machen, wie ihr Guerilla-Gegner (foltern und wahllos töten). Historisches Beispiel ist der Kampf der französischen Armee im Algerischen Unabhängigkeitskrieg, bei dem es zu etlichen Repressalien gegenüber der einheimischen Bevölkerung als mögliche Unterstützer der Front de Libération Nationale (FLN) und gegen Gefangene der Guerilla kam, nachdem diese ihnen in die Hände gefallene Soldaten, aber auch und vor allem den Franzosen freundlich gesinnte Algerier tötete und französische Zivilisten mit terroristischen Mitteln wie Bomben in Algier angriff.

Kennzeichen von asymmetrischen Kriegshandlungen ist häufig, dass die „unterlegene“ Seite über Rückzugsmöglichkeiten in ein „neutrales“ Land verfügt, in das die andere Seite keine Gefechtshandlungen hinein durchführen will und kann. Beispiele bieten Südvietnam mit Nordvietnam, Laos, Kambodscha; Oman mit Jemen; Algerien mit Tunesien und Marokko; Malaysia mit Indonesien.

Auch verschärfte internationale Regelungen zur Schonung menschlichen Lebens in asymmetrischen Konflikten sind dann kaum noch in der Praxis durchsetzbar, und humanitäre Appelle bleiben ohne nennenswerte Wirkung. Der Befehlshaber einer hochtechnisierten Armee sieht dann in jeder Einschränkung der Kriegführung durch humanitäre Regelungen (weil schwer umsetzbar gegen einen Feind, der gänzlich ohne Regeln kämpft) eine Entwertung seiner qualitativen und quantitativen Überlegenheit und lehnt solche Regelungen ab, da sie ihn in seinem taktischen Einsatzspektrum benachteiligen und einschränken (berechenbar machen). Asymmetrische Kämpfer fühlen sich ohnehin an solche humanitären Regelwerke nicht gebunden, es sei denn, sie können sie gegen den Besatzer propagandistisch nutzen, denn sie sind nicht Vertragspartei in solchen internationalen Regelwerken. Provozierte Gewaltexzesse der konventionellen Armee sind sogar ein ideologisch verwendbares Kampfmittel und daher gar nicht völlig unerwünscht. Hauptleidtragende Gruppe in solchen Konflikten ist aber nicht etwa die Guerillatruppe, sondern regelmäßig die Zivilbevölkerung.

Diese Einstellungen beider asymmetrischen Kriegsparteien sind eine ernsthafte Herausforderung an die Weiterentwicklung und Bewahrung des aktuellen humanitären Völkerrechts auch während eines Krieges (anders als beispielsweise noch 1907 anlässlich der Haager Landkriegsordnung, die von gleichrangigen Kombattanten ausging).

Terrorismus als Strategie der Asymmetrischen Kriegführung

Während die Taktiken des paramilitärischen Kampfes, also das Vorgehen von Partisanenverbänden o. ä. in erster Linie darauf abzielen, den militärisch überlegenen Gegner mit der Strategie der „Nadelstiche“ kontinuierlich zu schwächen, zu provozieren oder zu demoralisieren, so tritt der Terrorismus als offensive Strategie im Rahmen der asymmetrischen Kriegführung auf. Terroristen ist es möglich, anders als Partisanen- bzw. Guerillaeinheiten, unabhängig zu operieren und somit den Krieg in andere Regionen – ja sogar in das entfernte Heimatland des Feindes – hinauszutragen. Die Durchführung erschreckender Anschläge mit möglichst hoher medialer Resonanz soll die Bevölkerung verunsichern und somit den politischen Rückhalt der kriegführenden Regierung erschüttern. Durch die direkten Angriffe auf das Zentrum des Feindes wollen Terroristen den Durchhaltewillen der Bevölkerung brechen, die hinter der Streitkraft des überlegenen Gegners steht. Somit findet in dieser Form des Krieges nicht nur eine Asymmetrisierung der Kräfte und Taktiken, sondern auch der Schauplätze und Schlachtfelder statt.

Der Begriff „Asymmetrische Konflikte“

Im Pentagon werden Asymmetrische Konflikte rein militärisch als „asymmetric warfare“ definiert. Dies ist eine in Deutschland nicht gebräuchliche Verengung der Sicht auf die Entstehung und Lösungsmöglichkeiten asymmetrischer Konflikte. Zu den heftigsten Kritikern dieser ausschließlich militärischen Betrachtungsweise asymmetrischer Konflikte gehört der US-Oberstleutnant John A. Nagl, der 2004 auch in Falludscha kämpfte. Seine Studie „Counterinsurgency Lessons from Malaya and Vietnam: Learning to Eat Soup with a Knife“ aus dem Jahr 2002 fordert das Pentagon auf, die Anti-Terror-Strategie im Zeitalter asymmetrischer Konflikte zu modernisieren, die, so Nagl, vom Vietnam-Krieg über Afghanistan bis zum Irak-Krieg allein auf massiver Feuerkraft basiert. Er fordert die Besinnung auf die britischen Erfahrungen in Malaysia, wo General Gerald Templer das Konzept „Winning Hearts and Minds“ entwickelte und damit mit der Kombination von wirtschaftlichen, sozialen, politischen und militärischen Maßnahmen siegte, und wie es auch im Vietnamkrieg als eine von mehreren sich abfolgenden Strategien durch die US-Armee jedoch nicht konsequent und zu spät eingesetzt wurden. Jedoch zeigt sich aus den Erfahrungen von Vietnam, dass diese frühzeitig und damit rechtzeitig als Handlungsstrategie um die "Herzen" der Bevölkerung eines Krisengebietes einsetzen muss, bevor sich diese der militärisch unterlegenen Kriegspartei auch durch terroristische Aktionen anschließt. Daher kommt dem lokalen Schutz auch und vor allem der Landbevölkerung und deren wirtschaftliche Entwicklung bei gleichzeitiger Akzeptanz der Lebensgewohnheiten und der Religion der verschiedenen Bevölkerungsgruppen besondere Bedeutung zu. Wie Afghanistan war Vietnam durch eine nationale politische Gruppe vertreten, mit der sich die lokale vor allem ländliche Bevölkerung nicht identifizierte und damit eine Parteinahme mit der gegnerischen Kriegspartei erfolgte.

Die Grunderkenntnisse Templers sind:

  1. die Guerillabewegung ist militärisch nicht zu zerschlagen,
  2. die Guerillabewegung muss vom Volk getrennt werden,
  3. die Entscheidung im asymmetrischen Konflikt fällt auf wirtschaftlichem, sozialem und politischem Gebiet.

Ein weiterer Präzedenzfall für die erfolgreiche Lösung eines asymmetrischen Konflikts mit dem Konzept „Winning Hearts and Minds“ ist der Dhofar-Krieg im Sultanat Oman 1965 bis 1975. In der Provinz Dhofar hatte sich eine etwa 2.000 Mann starke kommunistische Guerillagruppe festgesetzt, die im Kalten Krieg von der Sowjetunion und China unterstützt wurde, ihre Basen in der benachbarten Volksdemokratischen Republik Jemen (VDRJ) hatte und in der Monsunzeit in dem dicht bewaldeten und mit Nebel überzogenen Küstengebirge fast ungehindert operieren konnte. Militärisch war die Guerillatruppe auch durch die Rückzugsmöglichkeit in das "neutrale" Jemen und nach Saudi-Arabien durch die omanischen Streitkräfte nicht zu zerschlagen.

1970 stürzte Sultan Qaboos seinen Vater und wendete dann konsequent das britische Konzept an, das er an der Militärakademie Sandhurst kennengelernt hatte. Es wurde eine Amnestie erlassen - Kämpfer, die überliefen, wurden nicht bestraft. Er wurde sofort in eine neu gegründete Miliz des Sultans übernommen, durfte seine Waffen behalten und erhielt einen Sold ausgezahlt. Alle Gebirgsdörfer erhielten eine Anbindung an das Straßennetz und jede Hütte wurde an das Energienetz angeschlossen. In jedem Dorf wurden ein Laden mit westlichen Waren, eine Schule und eine Krankenstation eröffnet. Dann schenkte die Regierung den Dorfbewohnern Kühlschränke und Farbfernsehgeräte. Damit erweckte sie den Wunsch in den Dorfbewohnern, Geld zu verdienen, um sich die neuen verlockenden Waren auch kaufen zu können. Dies war nur möglich, wenn die Dorfbewohner nicht mehr für die Guerilleros kämpften, sondern in den Dienst des Sultans traten. Bis 1975 liefen mehr als 90 Prozent der Guerilla-Kämpfer zum Sultan über. Der Rest wurde in asymmetrischen Aktionen der omanischen Streitkräfte und des britischen SAS zerschlagen, weil Guerillabewegung und Volk nun getrennt waren.

Siehe auch

Literatur

  • Ivan Arreguín-Toft: How the Weak Win Wars. A Theory of Asymmetric Conflict. Cambridge University Press, 2005, ISBN 978-0-521-83976-1.
  • Carsten Bockstette: Jihadist Terrorist Use of Strategic Communication Management Techniques. In: Marshall Center Occasional Paper. Nr. 20, Garmisch-Partenkirchen Dezember 2008, ISSN 1863-6039 (PDF).
  • Sebastian Buciak (Hrsg.): Asymmetrische Konflikte im Spiegel der Zeit. Verlag Dr. Köster, Berlin 2008, ISBN 3-89574-669-X.
  • Jacques Baud, Christine Lorin de Grandmaison: La guerre asymétrique ou la défaite du vainqueur. Éditions du rocher, 2003, ISBN 2-268-04499-8.
  • Mary Kaldor: New and Old Wars. Organized Violence in a Global Era. Stanford 1999.
  • Markus Holzinger: Resymmetrierung der Asymmetrie: Zur Rückwirkung asymmetrischer Konflikte auf die rechtsstaatliche Sicherheitsarchitektur. In: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik. Nr. 1, 2010.
  • Franz von Erlach, Oberstlieutenant im eidgenössischen Artilleriestab: Die Freiheitskriege kleiner Völker gegen große Heere. Haller’sche Verlagsbuchhandlung, Bern 1867.
  • Bernhard Rinke; Wichard Woyke (Hrsg.): Frieden und Sicherheit im 21. Jahrhundert. Eine Einführung. Vs Verlag, 2004, ISBN 978-3-8100-3804-3.
  • Herfried Münkler: Die neuen Kriege. Rowohlt, 2004, ISBN 3-499-61653-X.
  • Schröfl, Pankratz: Asymmetrische Kriegführung. Nomos, 2004, ISBN 3-8329-0436-0.
  • Schröfl: Political Asymmetries in the Era of Globalization. Peter Lang, 2007, ISBN 978-3-631-56820-0.
  • Schröfl, Cox, Pankratz: Winning the Asymmetric War. Peter Lang, 2009, ISBN 978-3-631-57249-8.
  • Stephan Maninger: Wer wagt, gewinnt – Kritische Anmerkungen zum Einsatz westlicher Militärspezialkräfte im Zeichen multipler Konfliktszenarien. In: Österreichische Militärzeitschrift. Nr. 3, Wien 2006.
  • Hans Krech: Der Untergang der DDR als Katalysator für das globale Ende des Kalten Krieges – eine Vorlesung im Generalstabslehrgang 2004 an der Führungsakademie der Bundeswehr, Berlin. In: Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik. Bd. 19, Verlag Dr. Köster, 2005.
  • John A. Nagl: Counterinsurgency Lessons from Malaya and Vietnam: Learning to Eat Soup with a Knife. Praeger Frederick, 2002, ISBN 978-0-275-97695-8.
  • Hans Krech: Bewaffnete Konflikte im Süden der Arabischen Halbinsel. Der Dhofarkrieg 1965–75 im Sultanat Oman und der Bürgerkrieg im Jemen 1994. Verlag Dr. Köster, Berlin 1996, ISBN 978-3895741937.
  • Hans Krech: Der Afghanistan-Konflikt (2002–2004). Fallstudie eines asymmetrischen Konflikts. Ein Handbuch. In: Bewaffnete Konflikte nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes. Bd. 15, Verlag Dr. Köster, Berlin 2004, ISBN 978-3-89574-540-9.
  • Ismail Küpeli (Hrsg.): Europas „Neue Kriege“: Legitimierung von Staat und Krieg. Hinrichs, Norbert, Moers 2007, ISBN 978-3-9810846-4-1. (Online als PDF verfügbar)
  • Herfried Münkler: Der Wandel des Krieges. Von der Symmetrie zur Asymmetrie. Velbrück, Weilerswist 2006, ISBN 978-3-938808-09-2.
  • Travis S. Taylor, et al.: An Introduction to Planetary Defense – A Study of Modern Warfare Applied to Extra-Terrestrial Invasion. BrownWalker Press, Boca Raton 2006, ISBN 1-58112-447-3.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Lenin: Der Partisanenkrieg

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Asymmetrische Bedrohung — Asymmetrische Kriegführung bezeichnet militärische Auseinandersetzungen unter Parteien, die waffentechnisch und strategisch stark unterschiedlich ausgerichtet sind. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 Strategie der asymmetrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Asymmetrische Bedrohungen — Asymmetrische Kriegführung bezeichnet militärische Auseinandersetzungen unter Parteien, die waffentechnisch und strategisch stark unterschiedlich ausgerichtet sind. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 Strategie der asymmetrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Asymmetrische Kriegsführung — Asymmetrische Kriegführung bezeichnet militärische Auseinandersetzungen unter Parteien, die waffentechnisch und strategisch stark unterschiedlich ausgerichtet sind. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 Strategie der asymmetrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegführung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Konventionelle Kriegführung — ist eine Einsatzdoktrin im Kriegsfall, bei der auf künstlich hergestellte Massenvernichtungswaffen verzichtet wird. Bis zur Erfindung des Giftgases waren alle Kriege konventionell, obwohl bereits im Mittelalter verwesende Kadaver in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Symmetrische Kriegführung — Ein symmetrischer Krieg ist eine gängige Form des Krieges, in der zwei grundsätzlich gleichartige Parteien gegeneinander Krieg führen, vor allem Staaten. Der Begriff zielt nicht auf das Ergebnis der Kriegshandlungen ab, weswegen sich die Parteien …   Deutsch Wikipedia

  • Amphibische Kriegführung — Amphibisches Mehrzweckschiff USS Wasp Unter Amphibischer Kriegsführung (Amphibik) versteht man militärische Operationen im Küstenraum unter Beteiligung von Seestreitkräften und Marineinfanterie oder anderen speziellen Landungstruppen, bei denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Asymmetrischer Konflikt — Asymmetrische Kriegführung bezeichnet militärische Auseinandersetzungen unter Parteien, die waffentechnisch und strategisch stark unterschiedlich ausgerichtet sind. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 Strategie der asymmetrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Asymmetrischer Krieg — Asymmetrische Kriegführung bezeichnet militärische Auseinandersetzungen unter Parteien, die waffentechnisch und strategisch stark unterschiedlich ausgerichtet sind. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 Strategie der asymmetrischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Kriege — Asymmetrische Kriegführung bezeichnet militärische Auseinandersetzungen unter Parteien, die waffentechnisch und strategisch stark unterschiedlich ausgerichtet sind. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 2 Strategie der asymmetrischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”