Pantaleon (Heiliger)

Pantaleon (Heiliger)
Darstellung des heiligen Pantaleon auf einem Mosaik einer Kirche in Korinos (Griechenland).

Pantaleon (griechisch ΠαντελεήμωνPantaleimon, Panteeleimon; * Mitte des 3. Jahrhunderts in Nikomedia; † 27. Juli 305) ist ein frühchristlicher Heiliger und Märtyrer. Er gehört zu den Vierzehn Nothelfern und ist der Patron der Ärzte und Hebammen. Sein Name bedeutet im Griechischen "der mit allen Mitleidende".

Inhaltsverzeichnis

Leben

Pantaleon war Sohn einer Christin. Der Überlieferung zufolge wurde sein Vater bekehrt, als der junge Pantaleon einen Blinden durch Anrufung Jesu Christi heilte.

Wegen seines medizinischen Wissens ernannte ihn der römische Kaiser Maximian zu seinem Leibarzt. Als Pantaleon allen Forderungen des Kaisers zum Trotz sich widersetzte den Göttern Opfer zu bringen, wurde er verhaftet und angeklagt. Trotz Folter blieb er standhaft. Die Soldaten, welche ihn töten sollten, taten dies, nachdem vor Ihnen einige Wunder offenbart wurden, nur auf sein eigenes Bitten. Beim Versuch, ihn zu enthaupten, wurde durch das Schwert der Schädel gespalten. Der Legende nach floss aus der Wunde jedoch kein Blut, sondern Milch.

Die Vierzehn Nothelfer mit ihren Attributen (Pantaleon unten links am Fuß des Kreuzes)

Darstellung und Verehrung

Der heilige Pantaleon wird mit den Attributen Salbenbüchse und Arztbesteck dargestellt, oft auch mit auf den Kopf genagelten Händen.

Es gibt viele Pantaleonskirchen. Unter anderem sind ihm die Kirchen St. Pantaleon in Unkel, St. Pantaleon in Köln, St. Pantaleon in Münster, St. Pantaleon in Erp und die Kirche St. Pantaleon in Lüttingen geweiht, die von den Mönchen der Benediktinerabtei St. Pantaleon errichtet wurde. In Venedig, wo dem Heiligen eine besondere Verehrung zuteil wurde (in italienischen Komödien stellte die Figur des Pantaleone den typischen Venezianer dar) und Teile seiner Reliquien liegen, befindet sich die Chiesa di San Pantalon.

Von ihm leitet sich der Name Pantelejew ab.

Literatur

Weblinks

 Commons: Pantaleon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pantaleon (Name) — Pantaleon ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Pantaleon [2] — Pantalĕon, Heiliger, einer der sog. 14 Nothelfer; Märtyrer unter Maximian 305; Leibarzt des Kaisers, daher Ärztepatron. Tag 27. Juli [Beilage: ⇒ Heilige etc.] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heiliger Erasmus — Hl. Erasmus (Detail aus Matthias Grünewalds Hl. Mauritius und Hl. Erasmus, Alte Pinakothek, München) Erasmus (* um 240 in Antiochia; † 303 in Formia) war ein Bischof und ist ein heiliger Märtyrer der katholischen Kirche; er ist auch unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pantaleon — I Pantaleon   das, s/ s, Pantalon, Abart des Hackbretts; viermal so groß wie dieses, mit 185 doppelten Darm und Drahtsaitenchören, zwei Resonanzböden und Standbeinen, um 1697 von dem Musiker Pantaleon Hebenstreit (* 1667, ✝ 1750) entwickelt. Das… …   Universal-Lexikon

  • Pantaleon — Pan|ta|le|on (ein Heiliger) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • St. Pantaleon — – Grundbedeutung: Pantaleon (Heiliger), ein christlicher Heiliger St. Pantaleon als Name von Kirchen: siehe Begriffsklärungsseite Pantaleonskirche St. Pantaleon als Ortsname: Sankt Pantaleon, eine Gemeinde in Oberösterreich St. Pantaleon Erla,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vitus (Heiliger) — Das Martyrium des Hl. Veit im Kessel mit siedendem Öl, Darstellung vom Veitsaltar (1514/17) der Veitskirche in Flein. Der Heilige Veit (Vitus) (* in Mazara, Sizilien; † um 304 in Lukanien, Süditalien) starb unter Diokletian als …   Deutsch Wikipedia

  • Georg (Heiliger) — St. Georg – Standbild in der Michaelskapelle auf der Burg Hohenzollern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyriacus (Heiliger) — Cyriakus; Barockfigur S …   Deutsch Wikipedia

  • Veit (Heiliger) — Das Martyrium des Hl. Veit im Kessel mit siedendem Öl, Darstellung vom Veitsaltar (1514/17) der Veitskirche in Flein. Der Heilige Veit (Sankt Vitus) (* in Mazara, Sizilien; † um 304 in Lukanien, Süditalien) starb unter Diokletian als Märtyrer und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”