Astronomisches Rechen-Institut

Astronomisches Rechen-Institut
Astronomisches Rechen-Institut
Kategorie: Hochschulinstitut
Träger: Universität Heidelberg
Rechtsform des Trägers: Körperschaft des öffentlichen Rechts
Standort der Einrichtung: Heidelberg
Art der Forschung: angewandte Grundlagenforschung
Fächer: Naturwissenschaft
Fachgebiete: Astronomie, Astrophysik
Grundfinanzierung: Land Baden-Württemberg
Leitung: Joachim Wambsganß
Homepage: www.ari.uni-heidelberg.de

Das Astronomische Rechen-Institut (ARI) ist seit 1. Januar 2005 Teilinstitut des Zentrums für Astronomie der Universität Heidelberg (ZAH) und war vorher ein Forschungsinstitut für Astrometrie und Stellardynamik des Landes Baden-Württemberg.

Gleichzeitig ist es die international wichtigste Institution zur Berechnung astronomischer Daten und Dienstleistungen (Ephemeriden von Sternen, Körpern des Sonnensystems, Jahrbücher und astronomisches Fundamentalsystem).

Das ARI hat seit 1945 seinen Sitz in Heidelberg und konnte im Mai 2000 seinen 300-jährigen Bestand feiern. Das ARI geht zurück auf die im Jahre 1700 in Berlin gegründete Kurfürstlich-Brandenburgische Societät der Wissenschaften, deren erster Astronom Gottfried Kirch war, und die Berliner Sternwarte. Im Jahre 1945 wurde das ARI durch seinen 18. Direktor, Prof. August Kopff, von Berlin-Dahlem nach Heidelberg verlegt. Das Institut gibt/gab unter anderem folgende Publikationen heraus:

Darüber hinaus arbeitet eine Reihe von Heidelberger Wissenschaftlern an Forschungsprojekten der Astrometrie und anderer Gebiete der Himmelskunde.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Astronomisches Rechen-Institut — Fichier:Astronomical Calculation Institute (University of Heidelberg).JPG L Astronomisches Rechen Institut L Astronomisches Rechen Institut ou ARI, est un centre de recherche astronomique à Heidelberg. Anciens directeurs Voici une liste des… …   Wikipédia en Français

  • Astronomisches Recheninstitut — Astronomisches Rechen Institut Kategorie: Hochschulinstitut Träger: Universität Heidelberg Rechtsform des Trägers: Körperschaft des öffentlichen Rechts Standort der Einrichtung: Heidelberg Art der Forschung: angewandte Grundlagenforschung Fächer …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Astronomisches Jahrbuch — The Berliner Astronomisches Jahrbuch (abbrev. B.A.J.) is an astronomical ephemeris almanac and the longest publication series in Astronomy. It was a compendium of ephemerides of all large Solar system bodies and of fundamental stars which define… …   Wikipedia

  • Berliner Astronomisches Jahrbuch — Das Berliner Astronomische Jahrbuch (abgekürzt B.A.J.) stellt mit fast 200 Jahren die längste Publikationsreihe dar, die es in der Astronomie gibt. Im Jahr 1960 gingen seine Inhalte – einem IAU Beschluss zufolge – in zwei international… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Stracke — (* 2. Juli 1887 in Haßlinghausen, Westfalen; † 1943) war ein deutscher Astronom. Stracke wurde 1911 als Mitarbeiter am Astronomischen Rechen Institut in Berlin Dahlem eingestellt. Ab 1920 arbeitete er dort als Beobachter. Von 1926 an war er als… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Berliner Sternwarte — Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in Dorotheenstadt, Ansicht von Norden. Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach J …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Observatorium — Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in Dorotheenstadt, Ansicht von Norden. Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach J …   Deutsch Wikipedia

  • Sternwarte Berlin — Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in Dorotheenstadt, Ansicht von Norden. Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomical Calculation Institute (University of Heidelberg) — NOTOC The Astronomisches Rechen Institut (Astronomical Calculation Institute) is currently part of the Center of Astronomy of the University of Heidelberg. Formerly, it was a research institute for astrometry and stellar dynamics belonging to the …   Wikipedia

  • 843 Nicolaia — Name Name Nicolaia Designation 1916 AN Discovery Discoverer H. Thiele Discovery date September 30, 1916 Discovery site Bergedorf …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”