Panhellenion

Panhellenion
Büste des Hadrian

Das Panhellenion (griechisch für „Alle Griechen“; lateinisch: Panhellenium) war eine repräsentative Versammlung griechischer Städte aus den östlichen Provinzen des römischen Reiches, die im Jahr 125 gegründet wurde. Ob vom römischen Kaiser Hadrian, dessen höfischem Umfeld oder den Griechen selbst, ist umstritten. Da Hadrian sehr hellenophil eingestellt war, versuchte er anlässlich seines Besuchs der östlichen Provinzen, alle halbautonomen früheren Stadtstaaten in Griechenland und Kleinasien zu vereinen. Städte im heutigen Griechenland, aus Bulgarien, Makedonien, Epirus und dem westlichen Kleinasien sandten Repräsentanten ins Panhellenion nach Athen, das offenbar eine Kombination aus regionalem Bündnis und Parlament darstellte.

Dieses Parlament funktionierte allerdings trotz seiner Versuche, die Griechen zur Zusammenarbeit zu bewegen, nicht dauerhaft. Durch römische Überwachung und noch mehr Zerstrittenheit zwischen den Delegierten, überlebte das Panhellenion Hadrians Tod nicht. In der modernen Forschung ist umstritten, wie weit es überhaupt politische Funktionen erfüllen sollte; Jones etwa geht davon aus, dass es vor allem eine mit dem Heiligtum von Eleusis verbundene religiöse Vereinigung war, deren Hauptaufgabe die Abhaltung des Panhellenischen Agons war. Das Panhellenion diente zudem religiösen Zwecken, vor allem aber dem römischen Kaiserkult, zu dessen Durchführung das Amt des Hiereus eingeführt wurde.

Literatur

  • A. J. Spawforth, Susan Walker: The world of the Panhellenion. In: Journal of Roman studies 75 (1985), S. 78–104; 76 (1986), S. 88–105.
  • Dietrich Willers: Hadrians panhellenisches Programm. Archäologische Beiträge zur Neugestaltung Athens durch Hadrian. Raggi, Basel 1990.
  • C.P. Jones: The Panhellenion. In: Chiron 26 (1996), S. 29–56.
  • A. J. S. Spawforth: The Panhellenion again. In: Chiron 29 (1999), S. 339–352.
  • Ilaria Romeo: The Panhellenion and ethnic identity in Hadrianic Greece. In: Classical philology 97 (2002), S. 21–40.
  • dies.: Das Panhellenion. In: Die griechische Klassik. Idee oder Wirklichkeit. Zabern, Mainz 2002, S. 675–683, ISBN 3-8053-2854-0.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Panhellenĭon — Panhellenĭon, 1) das Heiligthum des Zeus Panhellenios, d.h. des von allen griechischen Stämmen verehrten Zeus, auf Ägina; bei demselben wurden die Panhellenĭa, ein allgemeines Fest der Hellenen, gefeiert; 2) ein 1828 nach der Schlacht von Navarin …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Panhellenion — Panhellenĭon, das Heiligtum des Zeus Panhellenĭos, d.i. des von allen Griechen verehrten Zeus, auf Ägina, bei dem die Panhellenĭa gefeiert wurden. – P. hieß auch der 1828 eingesetzte griech. Staatsrat …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Panhellenion — The Panhellenion or Panhellenium ( el. All Greece) was an institution established in the year AD131/2 by the Roman Emperor Hadrian while he was touring the Roman provinces of Greece. Hadrian was philhellenic, and idealized the Classical past of… …   Wikipedia

  • Panhellénion — Le Panhellénion (forme grecque) ou Panhellenium (forme latinisée) signifie « rassemblement de tous les Grecs ». C est une institution établie par l empereur romain Hadrien lors de son voyage en Grèce de 131 132 ap. J. C. L empereur y… …   Wikipédia en Français

  • panhellenion — panhellēˈnion or (Latin) panhellēˈnium noun A council representing all the sections of the Greeks • • • Main Entry: ↑panhellenic …   Useful english dictionary

  • Hadrian — Infobox Roman emperor name =Emperor Hadrian title = Emperor of the Roman Empire full name =Publius Aelius Hadrianus (from birth to accession and adoption); Caesar Publius Aelius Traianus Hadrianus Augustus (as emperor) caption =Bust of Hadrian… …   Wikipedia

  • Griechische Geschichte — Heutiges Griechenland Inhaltsverzeichnis 1 Der Siedlungsraum 2 Die frühe Geschichte Griechenlands 2.1 Die minoische Kultur …   Deutsch Wikipedia

  • Publius Aelius Hadrianus — Hadrian Kapitolinische Museen Publius Aelius Hadrianus (* 24. Januar 76 in Italica, in der Nähe des heutigen Sevilla; † 10. Juli 138 in der Nähe von Neapel) war römischer Kaiser von 117 bis 138. Se …   Deutsch Wikipedia

  • Revolte cretoise de 1866-1869 — Révolte crétoise de 1866 1869 La révolte crétoise de 1866 1869 (en grec : η Μεγάλη Επανάσταση / i Megáli Epanástasi, « la grande révolte ») est une insurrection en Crète contre l occupation ottomane. Cette insurrection s inscrit… …   Wikipédia en Français

  • Révolte crétoise de 1866 — 1869 La révolte crétoise de 1866 1869 (en grec : η Μεγάλη Επανάσταση / i Megáli Epanástasi, « la grande révolte ») est une insurrection en Crète contre l occupation ottomane. Cette insurrection s inscrit dans un mouvement plus… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”