Pacta conventa (Polen)

Pacta conventa (Polen)
Pacta conventa.

Die Pacta conventa (deutsch: vereinbarte Bedingungen) war zwischen 1573 und 1764 bzw. 1791 ein zentrales Verfassungsdokument Polen-Litauens.

Entwicklung

Als Ergänzung der Articuli Henriciani wurden sie zwischen dem die polnische Nation vertretenden Adel, der Szlachta, und dem neu gewählten König stets neu geschlossen und enthielten die Genehmigung für das jeweilige Regierungsprogramm des Monarchen. Im Laufe der Zeit verschwammen die Unterschiede zwischen den beiden Dokumenten.

Die erste Version des Abkommens, abgeschlossen mit König Heinrich von Valois, befasste sich u.a. mit der Ausbildung polnischer Studenten in Paris, der Tilgung der Schulden seines Vorvorgängers Sigismund II. August, der Bewahrung des polnisch-französischen Bündnisses und der Fortsetzung der Kampfhandlungen gegen Zar Iwan von Russland.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pacta conventa — bezeichnet: einen Vertrag zwischen dem kroatischen Adel und dem ungarischen König, der von 1102 bis 1918 in Kraft war, siehe Pacta conventa (Kroatien) einen Vertrag zwischen dem polnischen Adel und dem König, der von 1573 bis 1764 in Kraft war,… …   Deutsch Wikipedia

  • Polen [3] — Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten; den dünn bevölkerten, waldigen Landstrich bis östlich zur Weichsel rechnete man zu Germanien, das Übrige zu Sarmatien. Im 6. Jahrh. waren bereits Slawen bis westlich zur Saale… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Polen [3] — Polen (hierzu Karte »Westrußland«), ehemaliges europäisches Reich, das ursprünglich nur die Woiwodschaften Posen, Gnesen, Kalisch, Lublin, Rawa, Sieradz, Podlachien und Plozk umfaßte, bald auch über Schlesien und Pommern und eine Zeitlang sogar… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Polen [1] — Polen (geschichtl. Geogr.), im weitesten Sinne das sonst von den Polen beherrschte u. großentheils auch von ihnen bewohnte Land zwischen Ostsee, Oder, Karpathen, Dniepr, Moldau, Dniestr u. Düna. Die Ausdehnung des ehemaligen Königreichs P. war in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pacta — (lat.), Verträge, z. B. P. conventa (»abgeschlossene Verträge«), die Übereinkommen, die der König von Polen vor seiner Wahl mit den Ständen abzuschließen genötigt war; P. dotalia, Ehepakten; P. familiae, Familienhausverträge. P. dant leges,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …   Deutsch Wikipedia

  • Freie Wahl (Königreich Polen) — Gemälde der ersten Freien Wahl im Jahre 1573 Als Freie Wahl (polnisch: wolna elekcja) wird die Wahl des Königs im Königreich Polen von 1572/73 bis 1791 (Polen Litauen) durch den polnischen Adel in seiner Gesamtheit bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch Piekar — Piekary Śląskie …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Heinrich Graf von Flemming — Jacob Heinrich von Flemming Jacob Heinrich Reichsgraf von Flemming (* 3. März 1667 in Hoff, Pommern; † 30. April 1728 in Wien) war Großstallmeister des Großherzogtums Litauen, der Krone Polen Generalfeldzeugmeister, Erblandmarschall in Hinterpo …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Heinrich von Flemming — Jacob Heinrich von Flemming Jacob Heinrich Reichsgraf von Flemming (* 3. März 1667 in Hoff, Pommern; † 30. April 1728 in Wien) war Großstallmeister des Großherzogtums Litauen, der Krone Polen Generalfeldzeugmeister, Erblandmarschall in Hinterpo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”