P-Exponent

P-Exponent

Im mathematischen Teilgebiet der Bewertungstheorie geht es um Verallgemeinerungen der Frage, durch welche Potenz einer festen Primzahl eine natürliche Zahl teilbar ist.

Inhaltsverzeichnis

p-Bewertung

Es sei p eine Primzahl.

Die p-Bewertung (auch: die p-adische Bewertung oder der p-Exponent) vp(n) einer natürlichen oder ganzen Zahl n ist die größte Zahl k, so dass n noch durch pk teilbar ist. Die p-Bewertung gibt an, wie oft eine Primzahl p in der Primfaktorzerlegung einer natürlichen oder ganzen Zahl vorkommt.

Die p-Bewertung einer natürlichen Zahl n ist der Exponent der Primzahl p in der Primfaktorzerlegung von n. Ist

n = p_1^{a_1}p_2^{a_2}...p_k^{a_k},

so ist

v_{p_1}(n) = a_1,\quad v_{p_2}(n) = a_2,\quad\ldots,\quad v_{p_k}(n) = a_k.

Tritt eine Primzahl p nicht in der Primfaktorzerlegung von n auf, dann ist vp(n) = 0.

Man setzt v_p(0) = \infty, weil jede Potenz jeder Primzahl die 0 teilt.

Die p-Bewertung einer ganzen Zahl ist die ihres Betrags.

Die p-Bewertung einer rationalen Zahl ist die Differenz der p-Bewertungen des Zählers und des Nenners: Für eine rationale Zahl r = \frac{m}{n} mit m,n\in\mathbb Z ist also

vp(r) = vp(m) − vp(n).

Geht p nur im Nenner des (vollständig gekürzten) Bruchs m / n auf, ist vp(r) also eine negative Zahl.

Die p-Bewertung rationaler Zahlen spielt eine wichtige Rolle bei einer Konstruktionsart der p-adischen Zahlen: die Funktion

r\mapsto p^{-v_p(r)}

bildet auf den rationalen Zahlen einen nichtarchimedischen Betrag.

p-ganze und S-ganze Zahlen

Eine p-ganze Zahl (auch "p-adisch ganze Zahl" oder "für p ganze Zahl") ist eine rationale Zahl, die nichtnegative p-Bewertung hat, d.h. bei der in einer vollständig gekürzten Bruchdarstellung der Nenner nicht durch p teilbar ist. Rationale Zahlen, die nicht p-ganz sind, werden manchmal auch "p-gebrochen" genannt.

Die Menge aller p-ganzen Zahlen ist ein Unterring von \mathbb Q, der \mathbb Z_{(p)} geschrieben wird. \mathbb Z_{(p)} ist ein diskreter Bewertungsring, insbesondere gibt es bis auf Assoziierte genau ein irreduzibles Element, nämlich p.

Ist allgemeiner S eine Menge von Primzahlen, so ist eine S-ganze Zahl eine rationale Zahl, die p-ganz für jedes p\notin S ist (!), d.h. bei der in einer vollständig gekürzten Bruchdarstellung der Nenner nur durch Primzahlen aus S teilbar ist. Die Menge der S-ganzen Zahlen bildet einen Unterring \mathbb Z_S von \mathbb Q. Beispielsweise ist für S=\varnothing also \mathbb Z_S=\mathbb Z, für S=\complement\{p\} ist \mathbb Z_S=\mathbb Z_{(p)}.

Diskrete Bewertungen

Es sei K ein Körper. Dann heißt eine surjektive Funktion

v\colon K\to\mathbb Z\cup\{\infty\}

eine diskrete Bewertung, wenn die folgenden Eigenschaften erfüllt sind:

  • v(ab) = v(a) + v(b)
  • v(a)=\infty\iff a=0
  • v(a+b)\geq\min\{v(a),v(b)\}

für alle a,b\in K. K zusammen mit v heißt diskret bewerteter Körper.

Beispiele

  • die p-Bewertung auf den rationalen Zahlen für eine Primzahl p
  • die Nullstellen- bzw. Polordnung meromorpher Funktionen in einem festen Punkt

Diskrete Bewertungen und diskrete Bewertungsringe

Die Teilmenge

\{x\in K\mid v(x)\geq0\}

bildet einen Unterring von K, den Bewertungsring von v. Er ist ein diskreter Bewertungsring, und ist umgekehrt (A,\mathfrak m) ein diskreter Bewertungsring, so ist durch

v(x)=\sup\{k\in\mathbb Z\mid x\in\mathfrak m^k\}

eine diskrete Bewertung auf dem Quotientenkörper von A definiert.

Diskrete Bewertungsringe und diskret bewertete Körper entsprechen einander.

Allgemeine Bewertungen

Ist G eine totalgeordnete abelsche Gruppe und K ein (kommutativer) Körper, so ist eine Abbildung

v\colon K\to G\cup\{\infty\}

eine Bewertung, wenn die folgenden Eigenschaften erfüllt sind:

  • v(ab) = v(a) + v(b)
  • v(a)=\infty\iff a=0
  • v(a+b)\geq\min\{v(a),v(b)\}

für alle a,b\in K.

K heißt dann auch ein bewerteter Körper mit Wertegruppe v(K^\times)\subseteq G.

Bewertungen und Bewertungsringe

Ein Integritätsbereich A heißt Bewertungsring, wenn er die folgende Eigenschaft hat:

Für jedes Element x des Quotientenkörpers von A gilt x\in A oder x^{-1}\in A.

Ist A ein Bewertungsring mit Quotientenkörper K, so kann man eine Bewertung auf K mit Wertegruppe G=K^\times/A^\times definieren:

v\colon K\to G\cup\{\infty\},\quad v(x)=\left\{\begin{matrix}\infty&x=0\\{}[x]&x\in K^\times;\end{matrix}\right.

dabei bezeichnet [x] das Bild von x in G=K^\times/A^\times; die Ordnung auf G ist definiert durch

[x]\geq[y]\iff xy^{-1}\in A für x,y\in K^\times.

Ist umgekehrt K ein bewerteter Körper mit Bewertung v, so ist

\{x\in K\mid v(x)\geq0\}

ein Bewertungsring, der dann auch der Bewertungsring zur Bewertung v genannt wird. Die Gruppe K^\times/A^\times ist kanonisch isomorph zur Wertegruppe von v.

Für einen Körper K gibt es also eine bijektive Beziehung zwischen Isomorphieklassen von Bewertungen auf K und Bewertungsringen, die in K enthalten sind.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • exponent — EXPONÉNT, Ă, exponenţi, te, subst. 1. s.m. şi f. Persoană sau grup social care reprezintă şi apără o idee, un curent etc.; reprezentant. 2. s.m. (mat.) Semn în cifre sau în litere scris sus, cu caractere mai mici, la dreapta unui număr sau a unei …   Dicționar Român

  • Exponent — Ex*po nent, n. [L. exponens, entis, p. pr. of exponere to put out, set forth, expose. See {Expound}.] 1. (Alg.) A number, letter, or any quantity written on the right hand of and above another quantity, and denoting how many times the latter is… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Exponent of a ratio — Exponent Ex*po nent, n. [L. exponens, entis, p. pr. of exponere to put out, set forth, expose. See {Expound}.] 1. (Alg.) A number, letter, or any quantity written on the right hand of and above another quantity, and denoting how many times the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • exponent — UK US /ɪkˈspəʊnənt/ noun [C] ► a person who supports an idea or belief: an exponent of sth »Adam Smith was an exponent of free trade. ► a person who performs an activity: an exponent of sth »He is one of Japan s master exponents of the art of… …   Financial and business terms

  • exponent — [n1] person who supports, advocates backer, booster, champion, defender, demonstrator, expositor, expounder, interpreter, partisan, promoter, propagandist, proponent, protagonist, second, seconder, spokesperson, supporter, upholder; concept 423… …   New thesaurus

  • Exponent — (lat. exponere „herausstellen, darlegen“) bezeichnet etwas, das an herausragender Stelle vermerkt ist: eine besonders herausgehobene Person, Vertreter einer Richtung oder Partei in der Mathematik eine Hochzahl beim Potenzieren, siehe Potenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Exponent — (v. lat., Math.), 1) E. einer Potenz, die Zahl, welche angibt, wie vielmal eine gegebene Größe als Factor gesetzt od. mit sich selbst multiplicirt werden soll; der E. wird durch eine kleinere Zahl rechts über der gegebenen Größe angezeigt, z.B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Exponént — (lat., eigentlich die auseinandersetzende oder näher bestimmende [Zahl]), s. Potenz, Proportion und Reihe (E. einer geometrischen Progression) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exponent — a) einer Potenz ist die Zahl, die angibt, wie oft die Basis als Faktor in einem Produkt genommen werden muß, um die Potenz zu erhalten; b) einer Wurzel (Wurzelexponent) ist die Zahl, mit der man dieselbe potenzieren muß, um die Baus zu erhalten;… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Exponént — (lat.), s. Potenz. Exponentiālgröße, eine Potenz mit veränderlichem E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Exponent — Exponent, lat. deutsch, in der Mathematik die oben rechts an eine Zahl gesetzte andere, welche angibt, wie oft jene Zahl mit sich selbst multiplicirt ist, z.B. 33 = 3 ☓ 3. Ist der E. ein Bruch, so gibt er die Wurzel der Zahl an (die E.… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”