Otto Walter (Archäologe)

Otto Walter (Archäologe)

Otto Walter (* 22. September 1882 in Wien; † 15. Februar 1965 in Parsch) war ein österreichischer Klassischer Archäologe.

Der Schüler Emil Reischs war von 1908 bis 1938 Mitarbeiter, dann Direktor am Österreichischen Archäologischen Institut Athen. Nach dem Anschluss bis 1945 war er zusätzlicher 2. Sekretär der Zweigstelle Athen des Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches. 1945 wurde er Honorarprofessor an der Universität Wien, 1948 Professor in Innsbruck, Von 1951 bis zu seiner Emeritierung 1953 war Walter als Nachfolger Camillo Praschnikers Professor in Wien und gemeinsam mit Josef Keil Direktor des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖAI).

In seiner Zeit am ÖAI Athen setzte Walter von 1911 bis 1914 die Ausgrabungen in Elis fort[1] und begründete mit zwei Kampagnen 1916 und 1925 die österreichischen Ausgrabungen in Aigeira.[2]

Literatur

  • Hedwig Kenner. In: Reinhard Lullies (Hrsg.): Archäologenbildnisse. Zabern, Mainz 1988, ISBN 3-8053-0971-6, S. 224–225.
  • Gudrun Wlach, Otto Walter. In: 100 Jahre Österreichisches Arechäologisches Institut 1898-1998. SoSchrÖAI 31. Wien 1998, ISBN 3-900-305-27-6 (formal falsche ISBN), S. 113-114.

Weblinks

Anmerkungen

  1. ÖAI: Forschungen in Elis/Griechenland.
  2. ÖI: Aigeira – Griechenland.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto Walter — ist der Name folgender Personen: Otto Walter (Jurist) (1872–1925), deutscher Jurist und Schriftsteller Otto Walter (Archäologe) (1882–1965), österreichischer Archäologe Otto Walter (Verleger) (1889–1944), Verleger, Journalist und Politiker Otto… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter (Familienname) — Walter ist der 37. häufigste Familienname in Deutschland. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Doppelfeld — (* 26. Februar 1907 in Essen Borbeck; † 15. Mai 1979 in Köln) war ein Prähistorischer und Provinzialrömischer Archäologe, passionierter Museumsmann und direktor, Ausgräber aus Leidenschaft und engagierter Sammler. Er gilt als Nestor der antiken… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Puchstein — Puchstein Gedenkstein in Łobez Ott …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Lüders — (* 13. August 1844 in Anholt; † 27. November 1912 in Athen) war ein deutscher klassischer Archäologe und Botschafter in Athen. Leben Er studierte an der Universität Bonn von 1862 bis 1865 Klassische Philologie, Archäologie und Alte Geschichte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Hahland — (* 10. August 1901 in Vichtenstein (Oberösterreich); † 22. April 1966 in Mainz) war ein österreichischer Klassischer Archäologe. Walter Hahland besuchte die Volksschule Viechtenstein und die Gymnasien in Ried im Innkreis und Linz. Von 1915 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Wrede — (* 5. Juni 1893 in Marburg; † 31. Dezember 1990 in Nagold[1]) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Wrede wurde 1921 mit der Arbeit Kriegers Abschied und Heimkehr in der griechischen Kunst bei Paul Jacobsthal in Marburg promoviert, nachdem… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Barthel (Archäologe) — Eduard Walter Barthel[1] (auch Walther Barthel, * 28. August 1880 in Elberfeld; † 16. Juli 1915 bei Ban de Sapt, Frankreich) war ein deutscher Althistoriker und Provinzialrömischer Archäologe. Leben Walter Barthel war der Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Andrae — Ernst Walter Andrae (* 18. Februar 1875 in Anger bei Leipzig; † 28. Juli 1956 in Berlin; gelegentlich auch Walter Ernst Andrae) war ein deutscher Archäologe und Bauforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Winter (Archäologe) — Bronzeplakette mit dem Bildnis Franz Winters von Karl Menser Franz Winter (* 4. Februar 1861 in Braunschweig; † 11. Februar 1930 in Bonn) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Franz Winter studierte in Wien und München Altertumswissenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”