Otto Eissfeldt

Otto Eissfeldt

Otto Eissfeldt (* 1. September 1887 in Northeim; † 23. April 1973 in Halle, Saale) war ein evangelischer Theologe. Bekannt war er als Alttestamentler und Religionsgeschichtler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Eissfeldt studierte von 1905 bis 1912 in Göttingen und Berlin Evangelische Theologie und orientalische Sprachen. 1913 habilitierte er sich in Berlin für das Fach Altes Testament, 1916 promovierte er zum Dr. phil. in Göttingen. Von 1913 bis 1920 lehrte er in Berlin, ab 1921 als Ordinarius in Halle (Saale). In der Zeit des Nationalsozialismus war er seit 1934 Mitglied des NS-Lehrerbundes.[1] Eissfeldt wurde 1945 Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.[1] Er blieb zeitlebens Ordinarius in Halle, nahm aber u.a. eine Gastprofessur in Tübingen wahr. Er wurde 1957 emeritiert.

Werk

Eissfeldt war einer der profiliertesten Vertreter der literarkritischen Schule, im Gefolge von Julius Wellhausen und Rudolf Smend (1851–1913). Hermann Gunkel und Wolf Wilhelm Friedrich Graf von Baudissin waren seine Lehrer auf dem Gebiet der Religionsgeschichte. Die "Hexateuchsynopse" und die umfangreiche "Einleitung in das Alte Testament" sind herausragende Beispiele für seine literarkritischen Forschungsleistungen; seine zahlreichen Arbeiten über die phönizische Religion (insbesondere aufgrund der Texte von Ugarit) sind auf dem Gebiet der orientalischen Religionsgeschichte hervorzuheben. Insbesondere als Religionsgeschichtler galt er als Experte von internationalem Rang.

Veröffentlichungen

  • Hexateuch-Synopse. Die Erzählung der fünf Bücher Mose und des Buches Josua mit dem Anfange des Richterbuches. Leipzig 1922 (Nachdr. Darmstadt 1962 u.a.)
  • Einleitung in das Alte Testament unter Einschluss der Apokryphen und Pseudepigraphen. Tübingen 1934 (2. Aufl. 1956, 3. Aufl. 1964, 4. Aufl. 1976)
  • Tempel und Kulte syrischer Städte in hellenistisch-römischer Zeit. J. C. Hinrichs Verlag, Leipzig 1941
  • El im ugaritischen Pantheon. Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch-historische Klasse. Band 98, Heft 4. Akademie-Verlag, Berlin 1951
  • Von Ugarit nach Qumran. Beiträge zur alttestamentlichen und altorientalischen Forschung. Otto Eissfeldt zum 1. September 1957 dargebracht von Freunden und Schülern. Hrsg. Johannes Hempel/Leonhard Rost (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 77), Berlin 1958 (2. Aufl. 1961)
  • Neue keilalphabetische Texte aus Ras Schamra-Ugarit. Berlin 1965
  • Kleine Schriften. Hrsg. Rudolf Sellheim/Fritz Maaß, 6 Bde.: I. Tübingen 1962; II. Tübingen 1963; III. Tübingen 1966; IV. Tübingen 1968; V. Tübingen 1973 (m. Bibliographie); VI. Tübingen 1979.
  • Kleine Schriften zum Alten Testament. Hrsg. Karl-Martin Beyse, Hans-Jürgen Zobel, Berlin 1971

Literatur

  • Hans Jürgen Zobel: Theologische Realenzyklopädie (TRE) Bd. 9 S. 482-486
  • Gerhard Wallis: Otto Eißfeldt, Wesen und Werk. Gedenkrede zum ersten Todestag von Prof. D. Dr. Eißfeldt in Wissenschaftliche Beiträge der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 1974/9, Teil 2, 10-20
  • Gerhard Wallis: Mein Freund hatte einen Weinberg. Aufsätze und Vorträge zum Alten Testament. Frankfurt/Main 1994, S. 255-267 bes. 262

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 133.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otto Eissfeldt — (September 1, 1887, Northeim April 23, 1973) was a German Protestant theologian, known for his work on the Old Testament and comparative near east religious history. His magisterial 860 page The Old Testament: An Introduction (1934, 1965), giving …   Wikipedia

  • Otto Eißfeldt — Otto Eissfeldt (* 1. September 1887 in Northeim; † 23. April 1973 in Halle (Saale) war ein evangelischer Theologe. Bekannt war er als Alttestamentler und Religionsgeschichtlicher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Kern (Philologe) — Otto Kern (* 14. Februar 1863 in Schulpforte; † 31. Januar 1942 in Halle (Saale)) war ein deutscher Klassischer Philologe und Archäologe. Kern forschte vor allem zur griechischen Religion (speziell zur Orphik) sowie zur antiken Stadt Magnesia am… …   Deutsch Wikipedia

  • Eissfeldt — Eißfeldt ist der Name von Otto Eissfeldt, deutscher, evangelischer Theologe und Alttestamentler (1887 1973) Jan Phillip Eißfeldt, deutscher Hip Hop u. Reggae Interpret, siehe Jan Delay …   Deutsch Wikipedia

  • EISSFELDT, OTTO° — (1887–1973), German Lutheran Bible scholar. From 1913 to 1921 he was privatdocent in Berlin, and from 1921, professor in Halle (Saale). In his two principal fields, literary criticism and the history of religion, he was decisively influenced by… …   Encyclopedia of Judaism

  • 12 Stämme — Zwölf Stämme Israels Ruben Simeon Levi Juda Dan N …   Deutsch Wikipedia

  • 12 Stämme Israels — Zwölf Stämme Israels Ruben Simeon Levi Juda Dan N …   Deutsch Wikipedia

  • Moloch — For other uses, see Moloch (disambiguation). Religions of the Ancient Near East …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölf Stämme — Israels Ruben Simeon Levi Juda Dan N …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”