Osttibet

Osttibet
Lage der osttibetischen Regionen Amdo und Kham
Das Kloster Döndrub Ling in Kyegu Do (Yüru´u, Nord-Kham)

Osttibet (tib. Mdokhams.jpg, mdo khams) ist eine häufig verwendete, räumlich aber zumeist nicht eindeutig definierte Bezeichnung für die osttibetischen Kulturregionen Amdo und Kham, die größtenteils zu den Provinzen Qinghai, Gansu, Sichuan und Yunnan gehören. Da Tibet von vielen umfassend als das gesamte geographische Hochland von Tibet aufgefasst wird, erscheint Osttibet mehr oder weniger als der sich nicht stärker von ihm differenzierende östliche Teil Tibets. In der Tat lassen sich den osttibetischen Regionen Amdo und Kham in hohem Maße eigene Kulturmerkmale, andere Bevölkerungsstrukturen und eine in hohem Maße eigenständige, wenn auch mit Zentraltibet eng verknüpfte Geschichte unterscheiden. Die Einwohner Osttibets nennen sich demgemäß auch nicht Böpa (bod pa), wie der tibetische Begriff für Tibeter lautet, sondern Amdowa (a mdo pa) und Khampa (khams pa).

Während der chinesischen Qing-Dynastie wurden Amdo 1724 und das östliche Kham 1728 in die benachbarten chinesischen Provinzen eingegliedert.[1][2][3] Diese Gebiete gehörten weder 1911 bis 1950 zu Tibet noch gehören sie heute zum Autonomen Gebiet Tibet, sondern bilden innerhalb verschiedener Provinzen Tibetische Autonome Präfekturen und Kreise. Die Tibetische Exilregierung fordert aber eine Vereinigung der Gebiete.

Quellen

  1. The Times Atlas of World History, 1989, p. 175
  2. Schirokauer, Conrad. A Brief History of Chinese Civilization, 2006, p. 242
  3. Wang Jiawei, "The Historical Status of China's Tibet", 2000, pp. 162-6

Literatur

  • Christoph Baumer, Therese Weber: Ost-Tibet. Brücke zwischen Tibet und China., ADEVA, Graz 2002, ISBN 3-201-01788-4
  • Michael Brandtner: Minya Konka Schneeberge im Osten Tibets. Die Entdeckung eines Alpin-Paradieses. Detjen-Verlag, Hamburg 2006, ISBN 978-3-937597-20-1
  • Andreas Gruschke: “The Cultural Monuments of Tibet’s Outer Provinces: Amdo", 2 Bände, White Lotus Press, Bangkok 2001.
  • Andreas Gruschke: “The Cultural Monuments of Tibet’s Outer Provinces: Kham", 3 Bände, White Lotus Press, Bangkok 2004 ff.
  • Willi Senft, Marita Ludwig: Osttibet Reiseführer Weishaupt-Verlag, 2007, ISBN 978-3705902527

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reinhold Andreas Messner — Reinhold Messner auf dem Bozener Speckfest, Mai 2004 Reinhold Andreas Messner (* 17. September 1944 in Brixen) ist ein Extrembergsteiger, Abenteurer, Buch und Filmautor (u. a. über seine Expeditionen) und Politiker aus Südtirol …   Deutsch Wikipedia

  • Düsum Chenpa — Der 1. Karmapa Düsum Khyenpa Düsum Khyenpa (gesprochen: [tʰysum cʰeⁿpa]; Tibetisch in Wylie Transliteration: dus gsum mkhyen pa; * 1110 in Osttibet; † 1193) ist der erste Lama in der Inkarnationsreihe der Karmapas und Begründer des …   Deutsch Wikipedia

  • Je Düsum Khyenpa — Der 1. Karmapa Düsum Khyenpa Düsum Khyenpa (gesprochen: [tʰysum cʰeⁿpa]; Tibetisch in Wylie Transliteration: dus gsum mkhyen pa; * 1110 in Osttibet; † 1193) ist der erste Lama in der Inkarnationsreihe der Karmapas und Begründer des …   Deutsch Wikipedia

  • Karma Paksi — 2.Karmapa Karma Pakshi Karma Pakshi (tib.: karma pak shi; * 1204 in Osttibet; † 1283) war der 2. Karmapa der Karma Kagyü Schule des tibetischen Buddhismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karmapakonflikt — Die Linie der Karmapas ist nach der Sichtweise der Karma Kagyü Schule die älteste Tulkulinie im tibetischen Buddhismus. Die Linie ist eine bedeutende, da die Karmapas die traditionellen Hauptlinienhalter der Karma Kagyü Schule sind. Es gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Khyenpa — Der 1. Karmapa Düsum Khyenpa Düsum Khyenpa (gesprochen: [tʰysum cʰeⁿpa]; Tibetisch in Wylie Transliteration: dus gsum mkhyen pa; * 1110 in Osttibet; † 1193) ist der erste Lama in der Inkarnationsreihe der Karmapas und Begründer des …   Deutsch Wikipedia

  • Kyabje Tulku Urgyen — Tulku Urgyen Rinpoche (tib.: sprul sku o rgyan rin po che; * 1920 in Osttibet; † 13. Februar 1996 in Nepal) war ein tibetisch buddhistischer Lama der Kagyü und Nyingma Linie, der in der Einsiedelei von Nagi Gompa in Nepal lebte. Er wurde vom 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paksi — 2.Karmapa Karma Pakshi Karma Pakshi (tib.: karma pak shi; * 1204 in Osttibet; † 1283) war der 2. Karmapa der Karma Kagyü Schule des tibetischen Buddhismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Tulku Urgyen Rinpoche — (tib.: sprul sku o rgyan rin po che; * 1920 in Osttibet; † 13. Februar 1996 in Nepal) war ein tibetisch buddhistischer Lama der Kagyü und Nyingma Linie, der in der Einsiedelei von Nagi Gompa in Nepal lebte. Er wurde vom 15. Karmapa als Tulku des… …   Deutsch Wikipedia

  • Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”