Oskar Kramer

Oskar Kramer

Oskar Josef Kramer (* 1871; † 1946) war ein deutscher Architekt und sächsischer Baubeamter, der hauptsächlich in Dresden wirkte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Königlich Sächsisches Landgericht Dresden, 1908
Universitätsfrauenklinik Leipzig, 1953

Oskar Kramer war Ministerialrat in der Baudirektion des sächsischen Finanzministeriums und gilt als ein Vertreter der Reformarchitektur. Für die Internationale Baufachausstellung Leipzig 1913 entwarf Kramer den Sächsischen Pavillon. Zu seinen bedeutendsten Bauten zählt das von 1902 bis 1907 errichtete Königlich Sächsische Landgericht Dresden mit Gerichtsgefängnis am Münchner Platz, das heute von der Technischen Universität Dresden genutzt wird (Gebäudekomplex Georg-Schumann-, Tillich- und Hülsse-Bau).

Im Jahr 1924 veranlasste er die Einrichtung der Zwingerbauhütte, die zur Rettung des sich damals in starkem Verfall befindlichen Dresdner Zwingers beitrug. Deren Leitung wurde Hubert Georg Ermisch übertragen[1].

Ein weiterer Bau ist die ehemalige Sächsische Landesschule auf dem Thümmelsberg in Klotzsche, die Kramer zusammen mit Heinrich Tessenow von 1925 bis 1927 errichtete und die zu den bedeutendsten Zeugnissen moderner Architektur in Dresden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zählt. Bis 1934 wurde der Bau als Internatsschule, unter den Nationalsozialisten als Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA) und nach Kriegsende von der Sowjetarmee genutzt. Seit 2001 ist sie der Sitz der Akademie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Oskar Kramer schuf zudem die Universitätsfrauenklinik (Eröffnung 1928) sowie die direkt angrenzende Orthopädische Universitätsklinik (Eröffnung 1930) in der Leipziger Philipp-Rosenthal-Straße (heute Teil des Universitätsklinikums).

Werke

Bauten

  • Königlich Sächsisches Landgericht Dresden mit Gerichtsgefängnis, Dresden (1902–1907)
  • Hochhaus im Hesseschen Garten, Dresden (1922/1923)
  • Talsperre Muldenberg (1922/1923)
  • Sächsische Landesschule in Dresden-Klotzsche (1925–1927)
  • Universitätsklinik und Poliklinik für Frauenheilkunde in Leipzig (1928)
  • Universitätsklinik und Poliklinik für Orthopädie in Leipzig (1930)
  • Amtsgericht Auerbach (Vogtland)

Schriften

  • Freistehende kleine Wohnhäuser in Stadt und Land (1914)
  • Die Vorteile des Putzbaues in künstlerischer, technischer und wirtschaftlicher Beziehung (1924)
  • Gebäude für Erholungs-, Beherbergungs- und Vereinszwecke (1933)
  • Erläuterungen zu den normblättern Kosten von Hochbauten und damit zusammenhängenden Leistungen und umbauter Raum von Hochbauten (1941)
  • Kurbauten und Kuranlagen (4. Aufl. 1942)

Literatur

  • Umbau Landesschule Klotzsche, Dresden (1927 Heinrich Tessenow, Oskar Kramer). In: Bauwelt. Thema Glas. 5, Bertelsmann, Berlin 2001.

Einzelnachweise

  1. Hubert Georg Ermisch: Der Dresdner Zwinger. Sachsenverlag, Dresden 1953, S. 86.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oskar Krämer — (* 28. März 1833 in St. Ingbert; † 20. März 1904 ebenda) war Eisenwerkbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Krämer besuchte das Gymnasium in Saarbrücken, das Polytechnikum in Karlsruhe und die Universität in Berlin. Er unternahm… …   Deutsch Wikipedia

  • Kramer (Familienname) — Kramer ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Kramer ist ein Name, der auf den Beruf des Krämers, der „in der Krambude“ oder „in dem krame“ seiner Tätigkeit nachging, zurückgeht. Verschiedene Namensformen von Kramer gehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Kohnstamm — ca. 1906 Oskar Kohnstamm 1915, Graphik von …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Werner — Données clés Nom de naissance Oskar Josef Bschliessmayer Naissance 13 novembre 1922 Vienne  Autriche Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Oskar Panizza — und Signatur (Datierung unbekannt). Leopold Hermann Oskar Panizza (* 12. November 1853 in Kissingen; † 28. September 1921 in Bayreuth) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist. In seinen Schriften attackierte Panizza den wi …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Werner — in Fahrenheit 451 (1966) …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Panizza — Leopold Hermann Oskar Panizza (12 November 1853 – 28 September 1921) was a German psychiatrist and avant garde author, playwright, novelist, poet, essayist, publisher and literary journal editor. He is best known for his provocative tragicomedy,… …   Wikipedia

  • Oskar Fried — (* 10. August 1871 in Berlin; † 5. Juli 1941 in Moskau) war ein deutscher Dirigent und Komponist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Fried — (August 10, 1871 – July 5, 1941) was a German conductor and composer. An admirer of Gustav Mahler, Fried was the first conductor to record a Mahler symphony. Fried also held the distinction of being the first foreign conductor to perform in… …   Wikipedia

  • Oskar Jellinek — (* 22. Januar 1886 in Brünn; † 12. Oktober 1949 in Los Angeles) war ein österreichischer Schriftsteller, der hauptsächlich mit seinen Novellen hervortrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”