Osjorsk (Kaliningrad)

Osjorsk (Kaliningrad)
Stadt
Osjorsk/Darkehmen
Озёрск
Wappen
Wappen
Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/AltFöderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Rajon Osjorsk
Erste Erwähnung 1615
Frühere Namen Darkehmen (bis 1938)
Angerapp (1938–1946)
Stadt seit 1726
Fläche 12 km²
Höhe des Zentrums 80 m
Bevölkerung 5357 Einw. (Stand: 2006)
Bevölkerungsdichte 446 Ew./km²
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 40142
Postleitzahl 238120
Kfz-Kennzeichen 39, 91
OKATO 27 227 501
Geographische Lage
Koordinaten 54° 25′ N, 22° 1′ O54.41666666666722.01666666666780Koordinaten: 54° 25′ 0″ N, 22° 1′ 0″ O
Osjorsk (Kaliningrad) (Russland)
Red pog.svg
Osjorsk (Kaliningrad) (Oblast Kaliningrad)
Red pog.svg
Oblast Kaliningrad
Liste der Städte in Russland

Osjorsk (russisch Озёрск für „Stadt am See“, deutsch Darkehmen bzw. 1938–1946 Angerapp, litauisch Darkiemis, polnisch Darkiejmy) ist eine Kleinstadt im Süden der Oblast Kaliningrad, Russland mit 5357 Einwohnern (2006).

Im Zuge der munizipalen Verwaltungsreform in Russland wurde mit Gesetz vom 1. Juni 2009[1] die drei Kilometer östlich gelegene Siedlung Uschakowo (Ströpken), bisher zum Bagrationowski Sowjet (Wikischken, 1938–1946 Wiecken) gehörig, in die Stadt Osjorsk eingemeindet.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Osjorsk liegt unweit der Grenze zur polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren am Fluss Angrapa (Angerapp), 30 km südöstlich des Mittelzentrums Tschernjachowsk (ehem. Insterburg).

Geschichte

Aus einer Urkunde des Jahres 1615 wird erwähnt, dass das Krugrecht in Dorekheim (Darkehmen) am 30. November 1604 von einem Hans Lengnick erworben wurde. Der Ortsname lautete 1539 Dargekeyem und bezieht sich auf die Feuchtigkeit der Angerapp. Er leitet sich von prußisch „dargis“ und „caymis, kaims“ ab und bedeutet wörtlich „das regnerische Dorf“. In der Nähe befand sich eine prußische Wehrschanze sowie an der Straße nach Insterburg eine heidnische Kultstätte, der sogenannte „Potrimpos-Berg“. Am „Dreigötterkrug“ waren als Wirtshausschilder die drei prußischen Hauptgötter Perkunos, Potrimpos und Patolos aufgehängt. Der Ort lag an einem verkehrsmäßig günstig gelegenen Übergang über die Angerapp. 1615 wurde die erste Kirche, ein Fachwerkgebäude, errichtet. Die erste Schule für Darkehmen entstand 1706. Durch königliches Patent vom 10. Januar 1726 erhielt Darkehmen Stadtrecht.

Altes Stadtwappen

Mitte des 18. Jahrhunderts war das alte Kirchengebäude so baufällig geworden, dass es 1752 abgerissen werden musste. Aus seinen Steinen erbaute man eine neue Kirche, die am 15. September 1754 eingeweiht wurde. Zu dieser Zeit leben etwa 1.000 Einwohner in der Stadt. Unter ihnen lebten auch zahlreiche Einwanderer aus dem Salzburger Land, dessen Ansiedlung der preußische Staat initiiert hatte. Der Siebenjährige Krieg hinterließ der Stadt einen Schaden von 5.911 Talern. 1732 wurde in der Nähe das „Königliche Stutamt“ gegründet, das später zum Hauptgestüt Trakehnen wurde. Am 5. Mai 1777 legten die Darkehmener Bürger den Grundstein für ihr Rathaus, das nach einjähriger Bauzeit fertiggestellt war.

Marktplatz

Aufgrund der preußischen Verwaltungsordnung von 1815 wurde Darkehmen im Jahre 1818 Kreisstadt des gleichnamigen Kreises. Die Einwohnerzahl hatte sich inzwischen auf 2.000 erhöht.

1836 musste das Kirchengebäude wegen Baufälligkeit erneut geschlossen werden, der dritte Neubau wurde am 9. Oktober 1842 eingeweiht.

1878 erfolgte der Anschluss an die Eisenbahnstrecke Insterburg–Goldap–Lyck, der Bahnhof für Darkehmen lag allerdings drei Kilometer entfernt in Ströpken (Darkehmen/Angerapp-Ost). Erst 1913 erhielt die Stadt durch die Bahnlinie Gumbinnen–Angerburg einen eigenen Bahnhof (Darkehmen/Angerapp-West). Die Elektrizität hielt im Jahre 1886 mit der Installation einer Straßenbeleuchtung Einzug, es war die erste in ganz Ostpreußen. Das städtische Elektrizitätswerk wurde 1907 gebaut. Darkehmen blieb auch nach dem Aufblühen neuer Industrien zu Beginn des 20. Jahrhunderts vorwiegend eine Ackerbürgerstadt. Lediglich Tuchmacher- und Mühlenbetriebe sorgten für weitere Arbeitsplätze.

Rathaus und Post um 1910
ehemaliges Postamt

Während des Ersten Weltkrieges musste die Stadt 1914 geräumt werden und wurde am 23. August 1914 von russischen Truppen plündernd und brandschatzend besetzt. Nachdem die Nationalsozialisten an die Macht gekommen waren, befand man, dass der Name der Stadt nicht deutsch genug klang, und es erfolgte 1938 die Umbenennung in Angerapp. Zur Volkszählung von 1939 wurden 4.336 Einwohner ermittelt. Sie mussten im Oktober 1944 die Flucht vor der anrückenden russischen Front antreten, und am 22. Januar 1945 wurde die Stadt von der Roten Armee eingenommen. Nach Kriegsende kam die Stadt unter russische Verwaltung und wurde in Osjorsk umbenannt. Sie liegt seither in der Exklave Kaliningrad.

Heute ist Osjorsk Sitz des Rajons Osjorsk, die Eisenbahnstrecke wurde zwischenzeitlich demontiert.

Einwohnerentwicklung

Die Angrapa mit Staustufe in Osjorsk
Jahr Einwohnerzahlen
1754 1000
1818 2000
1875 2924 *
1890 3448 *
1925 3375 *
1933 3652 *
1939 4377 *
1959 3800 **
1979 6000 **
1989 6219 *
2002 5801 *
2006 5357

Anmerkung: * Volkszählung ** Volkszählung (gerundet)

Kirche

Evangelische Kirche

Kirchengemeinde Darkehmen

Kirchengebäude

Eine evangelische Kirche gab es in Darkehmen bereits 1615 als Fachwerkgebäude. Sie musste 1752 wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Der Neubau wurde am 15. September 1754 eingeweiht. Aber auch dieses Bauwerk hielt nicht lange und wurde ab 1836 durch ein neues ersetzt: ein Gotteshaus im Schinkel-Stil, das am 9. Oktober 1842 in Dienst genommen wurde. 1892 errichtete man den Westturm.

Die Kirche von 1842 ist noch als Ruine und in stark ramponiertem Zustand erhalten. Den anfangs im Innenraum gelagerten Schutt hat man beseitigt. 1994 stürzte das Dach ein. Fenster und Türen fehlen oder sind teilweise zugemauert. 1991 wurden die Glocken ausgebaut und sind seitdem unauffindbar. Geblieben war noch bis ins 21. Jahrhundert hinein der Bibelspruch über dem Altar: „Der Gerechte wird seines Glaubens leben“ (Habakuk 2,4)[2].

Kirchspiel

Das Kirchspiel Darkehmen ist 1615 entstanden und gehörte bis 1945 zum Kirchenkreis Darkehmen. Wurde die Gemeinde anfangs nur von einem Geistlichen betreut, erhielt sie ab 1796 eine zweite Pfarrstelle („Diakonus“), Ende des 19. Jahrhunderts wurden zusätzlich Hilfsprediger eingesetzt.

Vor 1945 gehörte das Kirchspiel Darkehmen (Angerapp) zur Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union. In das Kirchspiel waren 41 Orte eingepfarrt[3], darunter neun Schulorte* (in Klammern die russischen Ortsbezeichnungen):

  • Alt Thalau (Meschdulessje)
  • Auerfluß (Meschduretschje)
  • Awiszen*
  • Bagdohnen, 1938–1946: Kleinsausreppen (Peski)
  • Balschkehmen*, 1938–1946: Balsken (Poretschje)
  • Bidszuhnen/Bidschuhnen, 1938–1946: Bidenteich (Prigorodnoje)
  • Camanten, 1938–1946: Kamanten (Klimowka)
  • Darkehmen*, 1938–1946: Angerapp (Osjorsk)
  • Demildszen, 1938–1946: Kleinkamanten (Sebschskoje)
  • Emmahof (Bogdanowo)
  • Endruschen, 1938–1946: Maiden (Lesnoje)
  • Friedrichsfelde (Sapolje)
  • Gailboden (Gurjewskoje)
  • Groß Grobienen (Malaja Klimowka)
  • Groß Pelledauen, 1938–1946: Jungferngrund (Minskoje)
  • Gudwallen* (Lwowskoje)
  • Hallwischken*, 1938–1946: Hallweg (Rjasanskoje)
  • Kallnen, 1938–1946: Drachenberg (Nowo-Gurjewskoje)
  • Klein Bretschkehmen, 1938–1946: Kleinbrettken (Tscheljuskino)
  • Klein Darkehmen, 1938–1946: Schimmelhof
  • Klein Grobienen
  • Klein Pelledauen, 1938–1946: Kreuzstein (Fastowo)
  • Klein Skirlack
  • Kundszicken/Kundschicken, 1938–1946: Sandeck (Schischkino)
  • Kunigehlen*, 1938–1946: Stroppau
    (Otradnoje)
  • Mallenuppen, 1938–1946: Gembern (Sadoroschje)
  • Menturren (Setschenowo)
  • Menzelswalde
  • Milchbude (Lesnitschje)
  • Muldszehlen/Muldschählen, 1938–1946: Finkenwalde
  • Naujeningken, 1938–1946: Kleingudwallen
  • Naujocken, 1938–1946: Kleinauerfluß
  • Neu Gudwallen (Iljino)
  • Neu Thalau*
  • Ottoberg (Netschajewo)
  • Puikwallen, 1938–1946: Schönwall (Timofejewka)
  • Schaumburgsfelde (Stawropolskoje)
  • Schniepseln, 1938–1946: Schniepen
  • Schunkarinn, 1938–1946: Schlieben (Doroschnoje)
  • Ströpken (Uschakowo)
  • Szameitschen, 1923–1946: Waldhorst
  • Weedern (Suworowka)
  • Wollehlen (Wolnoje)

Die Kirchengemeinde Darkehmen/Angerapp existiert seit 1945 nicht mehr. In der Zeit der Sowjetunion war alles kirchliche Leben untersagt. In den 1990er Jahren entstand im Nachbarort Kadymka (Escherningken, 1938–1946 Eschingen) eine neue Gemeinde, die der Stadt Osjorsk am nächstgelegensten ist. Sie gehört zur ebenfalls neuerrichteten Propstei Kaliningrad in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER). Das zuständige Pfarramt ist das der Salzburger Kirche in Gussew (Gumbinnen).

Kirchenbücher

Von den Kirchenbüchern des Kirchspiels Darkehmen aus der Zeit vor 1945 haben sich erhalten: Taufen (1852–1888), Trauungen (1872–1923) und Bestattungen (1850–1877), auch Namensverzeichnisse der Taufen (1797–1874/1935–1944) und Trauungen (1715–1887). Sie werden im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin-Kreuzberg aufbewahrt.

Pfarrer

An der evangelischen Kirche in Darkehmen amtierten als Geistliche[4]:

  • Johann Groß, 1615-1649
  • Friedrich Aldus, 1650-1657
  • Heinrich Vorhoff, 1657-1701
  • Christian Friedrich Vorhoff, 1659-1698
  • Johann Heinrich Schöning, 1701-1709
  • Johann Wilhelm Vorhoff (Sohn von 3.),
    1709-1710
  • Daniel Funck, 1710
  • Christian Insemann, 1711-1729
  • Christoph Schöneich, 1729-1730
  • Samuel Schöneich, 1730-1731
  • Christian Vlochatius, 1732-1774
  • Johann Friedrich Koch, 1771-1784
  • Carl Wilhelm Glogau, 1783-1795
  • Christoph Andreas Wolf, 1796-1801
  • Martin Friedrich Nazgardt, 1796-1816
  • Christian Ludwig Schultz, 1801-1820
  • Christian Friedrich Unverdorben, 1817-1849
  • Friedrich Ed. H. Maletius, 1823-1828
  • Eduard Gustav Albrecht, 1828-1830
  • Otto Leo Cäsar Girod, 1830-1837
  • Johann Christian Hennig, 1837-1862
  • Andreas Rudolf Zippel, 1849-1868
  • C. F. Rudolf Wilimzig, 1862-1868
  • Carl Heinrich Fr. Schröder, 1868-1869
  • Adolf Rogge,
    1868-1886
  • Gottfried Hermann Marold, 1869-1872
  • Adolf Moritz Prellwitz, 1872-1875
  • Carl Jacob Unterberger, 1876-1877
  • August Heinrich Kirschstein, 1877-1878
  • Louis Ernst Gustav Guddas, 1881-1882
  • Paul August Ludwig Schultze, 1887-1898
  • Wolfgang Kähler, 1887-1922
  • Johann C. Gustav Kopetsch, 1899-1922
  • Ernst Kucharski, 1922-1927
  • Johannes Krause, bis 1936
  • Johannes Gemmel, 1923-1945
  • Gustav Boersch, 1927-1935
  • Helmut Passauer, 1936-1945

Kirchenkreis Darkehmen

Das Gebiet des Kirchenkreises Darkehmen gehörte ehemals zur Inspektion Insterburg (russisch: Tschernjachowsk). Zur Darkehmer Diözese selbst gehörten bis 1945 neun Kirchspiele, von denen heute sechs auf russischem und drei auf polnischem Staatsgebiet liegen[5]:

Superintendenten

In Darkehmen/Angerapp amtierten als Superintendenten:

  • Christian Friedrich Unverdorben, 1821–1849
  • Rudolf Andreas Zippel, 1861–1868
  • Wolfgang Kähler, 1887–1922
  • Johannes Gemmel, 1923–1945

Katholische Kirche

Pfarrgemeinde

Die Pfarrgemeinde Darkehmen gehörte bis 1945 zum Bistum Ermland.

Kirchengebäude

Auch das katholische Gotteshaus wird nicht mehr als Kirche genutzt. Das Gebäude beherbergt einen Laden für Alte und Veteranen, ein offenbar bevorzugtes Publikum.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Gustav Bauer (* 6. Januar 1870 in Darkehmen), deutscher Reichskanzler 1919–1920 († 1944)
  • Julius von Groß (* 21. November 1812 in Darkehmen), preußischer General († 1881)
  • Manfred Peter Hein (* 25. Mai 1931 in Darkehmen), Schriftsteller und Übersetzer
  • Martin-Michael Passauer (* 20. Januar 1943 in Angerapp), evangelischer Theologe, Generalsuperintendent von Berlin
  • Hugo Kalweit (* 27. April 1882 in Darkehmen), Landgerichtspräsident in Tilsit, Lyck, Lüneburg und Braunschweig

Patenschaft

Im Jahr 1954 hat die nordrhein-westfälische Stadt Mettmann die Patenschaft für die Kreisgemeinschaft Angerapp e.V. (im Bund der Vertriebenen) übernommen. In diesem Verein haben sich die aus dem Kreis Angerapp in Ostpreußen vertriebenen Deutschen zusammengeschlossen.

Siehe auch

Verweise

Literatur

  • Adolf Rogge, Geschichte des Kreises und der Diöcese Darkehmen, Darkehmen, 1873

Weblinks

 Commons: Osjorsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelhinweise

  1. Gesetz Nr. 370 der Oblast Kaliningrad vom 1. Juni 2009 „Zur Zusammensetzung der Territorien der munizipalen Gebilde“
  2. Kirche Darkehmen
  3. Jürgen Schlusnus, Kirchspiel Darkehmen
  4. Friedwald Moeller, Altpreußisches Evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945, Hamburg, 1968, Seite 30
  5. Genealogisches Verzeichnis

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Osjorsk — (Озёрск) heißen zwei Städte in Russland: Osjorsk in der Oblast Kaliningrad; siehe Osjorsk (Kaliningrad) Osjorsk in der Oblast Tscheljabinsk; siehe Osjorsk (Tscheljabinsk) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unt …   Deutsch Wikipedia

  • Kaliningrad Oblast — Oblast Kaliningrad …   Deutsch Wikipedia

  • Kaliningrad — Stadt Kaliningrad Калининград Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Osjorsk — Osjọrsk,   Stadt im Gebiet Kaliningrad (Königsberg), Russland, Darkehmen …   Universal-Lexikon

  • Region Kaliningrad — Oblast Kaliningrad …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetsk (Kaliningrad) — Stadt Sowetsk/Tilsit Советск Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Städte in der Oblast Kaliningrad — Städte in der Oblast Kaliningrad, Russland (andere Ortsbezeichnungen kursiv) A B Babuschkino Groß Degesen Bagrationowsk Preußisch Eylau,polnisch Pruska Iława oder Iławka Burg Balga Baltijsk Pillau, polnisch Piława Bolschakowo Groß Skaisgirren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rajon Osjorsk — Озёрский район Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Uschakowo (Kaliningrad, Osjorsk) — Siedlung Uschakowo/Ströpken Ушаково Föderationskreis Nordw …   Deutsch Wikipedia

  • Sadowoje (Kaliningrad, Osjorsk) — Siedlung Sadowoje/Ballethen Садовое Föderationskreis Nordw …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”