Asmodis

Asmodis
Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys Dictionnaire Infernal.

Asmodis (gr.: Asmodaios, lat.: Asmodaeus, Asmodäus, hebr.: Aschmedai (Talmud)) ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Als *Aeshma-Daeva stammt der Name des Asmodis aus dem Avestischen, wo Aeshma den Dämon des Zorns verkörpert. Die daevas, zu dem Aeshma gehört, sind in der jüngeren Awesta, sowie in der zoroastrischen Tradition eine Klasse übernatürlicher Wesen, die das Böse verkörpern. Der zoroastrische Held Saoshyant kann den Dämon töten. In der jüngeren Awesta ist Aeshma mit einem „blutigen Streitkolben“ bewaffnet.

Eine Volksetymologie verbindet die rabbinische Form אשׁמדיי bzw. אשׁמדאי mit der hebräischen Wurzel שׁמד (hif. „vernichten, zerstören“).

Jüdisch-Christliche Rezeption

In den jüdisch-christlichen Traditionen wird Asmodeus im deuterokanonischen Buch Tobit erwähnt, wo er wiederholt die Eheschließung der Sarah verhindert. Dort heißt es: „Man hatte sie nämlich sieben Männern nacheinander gegeben, aber ein böser Geist, Aschmodai genannt, hatte sie alle getötet, sobald sie zu ihr eingehen wollten.“ (Tob 3,8). Tobias erhielt von dem Erzengel Raphael den Rat, er solle das Herz und die Leber eines Fisches verbrennen, um den Dämon zu bannen. Der Bann wirkte und Aschmodai wurde nach Ägypten getrieben, wo er von Engeln aufgegriffen und gefesselt wurde.

Außerbiblischen Überlieferungen zufolge verharrte er dort solange, bis es König Salomo gelang, mit Hilfe eines Zauberringes, den ihm der Erzengel Michael schenkte, Aschmodai an sich zu binden und ihn seinem Willen zu unterwerfen. Er zwang Aschmodai (bzw. durch ihn dessen Dienstgeister) dieser Geschichte zufolge, den Tempel von Jerusalem zu errichten und später auch, diesen zu bewachen. Aschmodai soll es gelungen sein, diesen Ring an sich zu bringen, den Bann dadurch zu brechen, den Ring im Meer zu versenken und Salomo eine Frau zu stehlen. Der Ring wurde Salomo jedoch von einem Fisch wiedergebracht. [1]

Ähnlichen Legenden zufolge wurden durch die Laster des Aschmodai Sodom, Gomorrha, sowie sieben weitere Städte zerstört, weshalb man ihn bisweilen auch „Bringer des Gerichts“ nennt. Er wird auch manchmal mit dem Abaddon der Offenbarung des Johannes gleichgesetzt.

Er findet sich in der rabbinischen Literatur als einer der Oberen der bösen Geister und in der mittelalterlichen Astrologie auch als Stundenengel oder -dämon. Er steht für die Untugenden Raserei, Begierde, Verschwendungssucht und Zorn.

In der Kabbala werden Asmodis auch gute Eigenschaften zugesprochen, so wird er als Menschen gegenüber freundlich und für Beschwörungen empfänglich bezeichnet. Das Buch der wahren Praktik [..] des Juden Abraham von Worms (auch bekannt als das Buch Abramelin) erwähnt Asmodeus als einen der acht Unterfürsten erster Ordnung, welche nach dem Erscheinen des heiligen Schutzengels zum Gehorsam gezwungen werden sollen.

Weitere Interpretationen

In den Grimoires der frühen Neuzeit und der Renaissance wird Asmodeus in verschiedenen Rollen erwähnt. So ist er der 32. in der Goetia verzeichnete Geist und soll über 72 Legionen dienstbarer Geister herrschen. Der Goetia zufolge erscheint Asmodis mit drei Köpfen: dem eines Bullen, dem eines Menschen und dem eines Widders. Er soll den Schwanz einer Schlange und Schwimmhäute wie Gänse an den Füßen haben. Den Beschwörer könne er Arithmetik, Astronomie, Geometrie und alle Handwerke lehren; er soll wahre und vollständige Antworten auf alle Fragen geben und unbesiegbar machen, zudem Schätze bewachen und auch bei der Schatzsuche helfen.

Er wurde auf Statuen zumeist als hinkender Teufel dargestellt. Im Hexenhammer, der von Heinrich Kramer verfasst wurde, steht geschrieben:„...der eigentliche Dämon der Hurerei und der Fürst jeder Unfläterei heißt Asmodeus“.

John Milton erwähnt Asmodis im sechsten Kapitel seines Verlorenen Paradieses als aufsässigen gefallenen Engel, welcher von Raphael als „seinem Feind“ besiegt wird. Nach Miltons Dichtung erhoben sich die Dämonen zum Kampf, weil sie „es schmählich fanden,/ Nicht göttergleich zu sein, doch in der Flucht / Bescheidneres lernten, gar versehrt / Von Wunden, die durch Wehr und Panzer drangen.

Goethe lässt in Faust II, Vers 5378 die Megära sagen: „Der Mensch ist ungleich, ungleich sind die Stunden./Und niemand hat Erwünschtes fest in Armen,/Der sich nicht nach Erwünschterem törig sehnte,/Vom höchsten Glück, woran er sich gewöhnte;/Die Sonne flieht er, will den Frost erwarmen./Mit diesem allen weiß ich zu gebaren,/Und führe her Asmodi, den Getreuen,/Zu rechter Zeit Unseliges auszustreuen,/Verderbe so das Menschenvolk in Paaren.“ Asmodis wird hier als der besondere Eheteufel zitiert, als der er im Mittelalter aufgefasst wurde.

Nach Collin De Plancy (1863) ist er ein Dämon der Zerstörung, Johan Weyer kennt ihn als Spieler, der dem Luxus und der Lust zugetan ist.

Asmodis ist in heutiger Zeit ein Synonym des Teufels.

Andere Schreibweisen: Asmodeus, Ashmodai, Asmodäus, Aschmedai, Asmodi, Asmodai, Asmodaios, Asmoday, Asmodee

Sonstiges

Asmodis mit Weihwasserbecken in der Kirche von Rennes-le-Château

Vermutlich als Scherz tauchte einmal ein Schriftstück auf, welches in der Kirche Ste. Croix, am 19. Mai 1624, gefertigt sein soll. Es war in französischer Sprache verfasst und der ungefähre Wortlaut lautete: „Ich verspreche, daß ich beim Ausfahren aus dem Körper dieses Geschöpfes ihm einen Schnitt in der Länge einer Stecknadel unterhalb des Herzens beibringe, welcher das Hemd und die Soutane durchdringt. Diese Öffnung wird bluten, und dies wird morgen, am Samstag, dem 20. Mai um sechs Uhr Nachmittags geschehen, und ich verspreche des Weiteren, daß Gresil und Armand durch eine Öffnung der gleichen Art, wenn auch kleiner, austreten werden, und ich billige, was Leviathan, Behemoth und Beherie zum Zeichen ihres Ausfahrens aus ihrem Gefährten zu tun versprochen haben....“. Da dieses Schriftstück die Insignien Asmodis' trug, wird angenommen, dass es sich um eine Art Werbemittel handelte, um die Kirche geheimnisvoll und interessant zu machen.

In der Kirche von Rennes-le-Château (Departement Aude, Südfrankreich) ließ der Abbé Berenger Saunière direkt am Eingang eine Statue des Asmodis anbringen. Diese trägt das Weihwasserbecken.

Mittlerweile taucht Asmodaios in der Unterhaltungsliteratur und in Hörspielen auf, unter anderem auch in den Heftromanen Geisterjäger John Sinclair und Professor Zamorra, in dem Manga Angel Sanctuary, in einer Folge der drei Fragezeichen sowie in einigen Fantasy Rollenspielen, so zum Beispiel in der Vergessene-Reiche-Kampagnenwelt von Dungeons & Dragons.

Literatur

  • Manfred Hutter: Art. Asmodeus, in: K. van der Toorn; B. Becking; Pieter W. van der Horst (Hg.): Dictionary of Deities and Demons in the Bible. Leiden, Boston, Köln, 21999, 106-108.
  • Peter-R. König (Hrsg.): Abramelin & Co., Hiram-Edition, 1995, 368 S., ISBN 3-927890-24-3 [1]
  • Das Necronomicon /Die Goetia: Der kleinere Schlüssel Salomonis, Verlag Richard Schikowski, Berlin 1980, ISBN 3877020410
  • Biedermann, Hans: Dämonen, Geister, dunkle Götter. Lexikon der furchterregenden mythischen Gestalten., Gondrom Verlag, Bindlach 1993, ISBN 3811210084
  • Milton, John: Das verlorene Paradies, Reclam Verlag, Ditzingen 1996, ISBN 3-15-002191-X

Anmerkungen

  1. Vgl. den Traktat Gittin fol. 68 im Babylonischen Talmud sowie den Midrasch Numeri Rabba 11,3.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aeschma Daeva — Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys Dictionnaire Infernal. Asmodis (gr.: Asmodaios, lat.: Asmodaeus, Asmodäus, hebr.: Aschmedai (Talmud)) ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums …   Deutsch Wikipedia

  • Asmodai — Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys Dictionnaire Infernal. Asmodis (gr.: Asmodaios, lat.: Asmodaeus, Asmodäus, hebr.: Aschmedai (Talmud)) ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums …   Deutsch Wikipedia

  • Asmodaios — Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys Dictionnaire Infernal. Asmodis (gr.: Asmodaios, lat.: Asmodaeus, Asmodäus, hebr.: Aschmedai (Talmud)) ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums …   Deutsch Wikipedia

  • Asmodäus — Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys Dictionnaire Infernal. Asmodis, gr.: Asmodaios, lat.: Asmodaeus, Asmodäus, hebr.: Aschmedai (Talmud), ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums …   Deutsch Wikipedia

  • John Sinclair Sammleredition — Geisterjäger John Sinclair ist der Titel einer deutschsprachigen Serie von Grusel Heftromanen und zugleich der Name der fiktiven Hauptfigur der Reihe. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung der Romanserie 1.1 Autor Jason Dark 1.2 Neuauflagen 1.2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Geisterjäger John Sinclair — Serienlogo Geisterjäger John Sinclair ist der Titel einer deutschsprachigen Serie von Grusel Heftromanen und zugleich der Name der fiktiven Hauptfigur der Reihe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geisterjäger John Sinclair — est une série d horreur allemande, écrite par Jason Dark qui existe depuis 1973 et qui contient plus que 1800 épisodes. Jusqu au numéro 183 de la série, certains autres auteurs avaient également écrit 55 épisodes de la série avant que Jason Dark… …   Wikipédia en Français

  • John Sinclair (German fiction) — John Sinclair is the name as well as the protagonist of a popular German penny dreadful. Sinclair, a Scotland Yard chief inspector, battles all kinds of undead and demonic creatures. The series appears weekly and has been running since 1973. The… …   Wikipedia

  • Aeshma — Eine Darstellung des in der jüdischen Mythologie bekannten Asmodäus , einer verbalen Rezeption des Aeshma Daeva. Aeshma (avestisch: „Raserei“) ist ein Dämon aus dem Buch Avesta. In der zoroastrischen Tradition erscheint er in der mittelpersischen …   Deutsch Wikipedia

  • Agares (Dämon) — Kreis und Dreieck, die zur Beschwörung der 72 Dämonen der Goetia verwendet wurden. Der Zauberer stünde im Kreis und der Dämon würde im Dreieck erscheinen. Die Ars Goetia, manchmal auch nur Die Goetia genannt, ist der erste Teil des Grimoires aus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”