Oranten

Oranten
Orans in der typischen Gebetshaltung mit ausgebreiteten Armen. - Wandmalerei, Calixtus-Katakombe, 3. Jahrhundert.

Als Orans oder Orante (lat.: der / die Betende, Plural: Oranten) bezeichnet man in der bildenden Kunst die Abbildung der Gottesmutter oder anderer Gestalten als „Betende“.

Dabei sind beide Arme mit nach oben gewandten Handflächen erhoben. Die Darstellung von Oranten geht wahrscheinlich auf die römische „Pietas“ zurück und kann Verstorbene darstellen.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orans — in der typischen Gebetshaltung mit ausgebreiteten Armen. Wandmalerei, Calixtus Katakombe, 3. Jahrhundert. Als Orans oder Orante (lat.: der / die Betende, Plural: Oranten) bezeichnet man in der bildenden Kunst die Abbildung der Gottesmutter oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Orante — Orans in der typischen Gebetshaltung mit ausgebreiteten Armen. Wandmalerei, Calixtus Katakombe, 3. Jahrhundert. Als Orans oder Orante (lat.: der / die Betende, Plural: Oranten) bezeichnet man in der bildenden Kunst die Abbildung der Gottesmutter… …   Deutsch Wikipedia

  • Orant — Orạnt 〈m. 16; bildende Kunst〉 betende Gestalt [<lat. orans, Part. Präs. zu orare „beten“] * * * Orạnt   [lateinisch »der Betende«],    1) Botanik: Zwerglöwenmaul, Chaenarrhinum, Gattung der Rachenblütler mit rd. 20 Arten, verbreitet vom… …   Universal-Lexikon

  • Orans —   [lateinisch »der Betende«] der,. ..ten/...ten, Orạnt der, en/ en, Figur der frühchristlichen Kunst, die betend beide Arme erhebt. (Adorant) * * * Orans, Orạnt, der; Oranten, Oranten, Orạn|te, die; , n [lat. orans (Gen.: orantis) = der, die… …   Universal-Lexikon

  • Orante — Orans, Orạnt, der; Oranten, Oranten, Orạn|te, die; , n [lat. orans (Gen.: orantis) = der, die Betende, 1. Part. von: orare = beten, bitten] (bild. Kunst): stehende männliche od. weibliche Gestalt der frühchristlichen Kunst in antiker… …   Universal-Lexikon

  • Dom zu Halberstadt — Stadtansicht von Halberstadt (vor 1900), mit den Hauptkirchen Sankt Martin (links), dem Dom und der Liebfrauenkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Halberstädter Dom — Stadtansicht von Halberstadt (vor 1900), mit den Hauptkirchen Sankt Martin (links), dem Dom und der Liebfrauenkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Hellmuth Uhrig — Helmuth Uhrig (* 10. Dezember 1906 in Heidenheim an der Brenz; † 8. April 1979 in Arnoldshain), in diversen Veröffentlichungen auch als Hellmuth Uhrig, war Bildhauer, Maler, Glasmaler, Mosaikkünstler und Kunstbeauftragter in der Evangelischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmuth Uhrig — (* 10. Dezember 1906 in Heidenheim an der Brenz; † 8. April 1979 in Arnoldshain), in diversen Veröffentlichungen auch als Hellmuth Uhrig, war Bildhauer, Maler, Glasmaler, Mosaikkünstler und Kunstbeauftragter in der Evangelischen Landeskirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Orantenhaltung — Frühchristliche Darstellung Noahs in der Orantenhaltung Die Orantenhaltung ist eine Körperhaltung beim Gebet. Der Beter steht mit in Schulterhöhe ausgebreiteten Armen, den Kopf entweder gesenkt oder zum Himmel erhoben. In der alten Kirche war sie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”