Optometrie

Optometrie
Phoropter zur Bestimmung der subjektiven Refraktion

Die Optometrie (griech. optike „Lehre vom Sichtbaren“, optiko „zum Sehen gehörig“, zu opsis „das Sehen“ und 'metron' griech. μετρική „Zählung“, „Messung“) ist die Lehre der Messungen und Bewertungen von Sehfunktionen und beschreibt allgemein ein Tätigkeitsfeld, welches sich mit der Korrektur von Fehlsichtigkeiten beschäftigt. Sie umfasst die biologische und physikalische Optik und stellt eine Ergänzung zur "monokularen" Augenoptik dar, da sie sich mit "binokularen" Störungen auseinandersetzt. Die Grundlagen für die Fach- und Hochschulausbildung auf dem Gebiet der Optometrie wurden in Deutschland maßgeblich durch Hermann Pistor entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

Tätigkeitsschwerpunkte

Im Gegensatz zur Augenoptik, die sich mit dem Einzelauge als optischem Instrument beschäftigt und in erster Linie eine handwerkliche Tätigkeit zur Ermittlung, Anpassung und Anfertigung optischer Hilfsmittel und Korrekturen (wie zum Beispiel Brille oder Kontaktlinse) darstellt, hat die Optometrie ihren Schwerpunkt auf das beidäugige Sehen (Binokularsehen) gelegt und beansprucht die Messung und Beurteilung folgender Sehfunktionen:

Kritik

Die Optometrie beschäftigt sich mit Fachgebieten, die der Augenheilkunde im Allgemeinen und der Strabologie im Speziellen zugerechnet werden. Es wird deshalb unter Augenärzten, Orthoptistinnen und Augenoptikern kontrovers darüber diskutiert, inwieweit die Optometrie die Grenzen zu diagnostischem und medizinisch-therapeutischem Handeln in Teilen bereits überschreitet und sich damit dem Risiko aussetzt, gegen die erlaubnispflichtige Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktikergesetz zu verstoßen.

Ausbildung

Die Ausbildung zum Optometristen geschieht in der Regel universitär. In den angelsächsischen Ländern und der Schweiz lautet der Abschluss z. B. Bachelor of Science (UK) oder Doctor of Optometry (USA). In Deutschland kann an sechs Fachhochschulen Augenoptik/Optometrie studiert werden. Als Konsequenz der sogenannten Bologna-Erklärung bieten die deutschen Fachhochschulen seit dem Wintersemester 2005 nur noch Bachelor of Science-Studiengänge als ersten berufsqualifizierenden Abschluss in der Augenoptik/Optometrie an. Hierauf aufbauend gibt es verschiedene Masterstudiengänge, z. B. zum 'Master of Science in Clinical Optometry'. Eine Promotion zum Doctor of Philosophy ist hiernach ebenfalls möglich. In Österreich wird das Studium zum Master of Science in klinischer Optometrie an der Donau Universität Krems angeboten. In der Schweiz wird seit 2007 ein Studiengang Optometrie (BSc Optometrie) an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten angeboten.

Die folgenden deutschen Fachhochschulen verfügen über einen Fachbereich Augenoptik/Optometrie:

Österreichische Universität mit Optometrie Studium:

Schweizer Fachhochschule mit Studiengang Optometrie:

Höhere Fachschulen mit Optometrie-Ausbildungsgängen:

Optometrist

Personen, die optometrische Tätigkeiten ausüben, werden Optometristen genannt. Hierunter fallen auch Augenoptiker ohne spezielle Aus- oder Weiterbildung in Optometrie, aber mit Meisterbrief. Zwischen Ländern des angelsächsischen Sprachraums, insbesondere den USA, und Deutschland gibt es erhebliche ausbildungsbedingte, berufspolitische und juristische Unterschiede hinsichtlich der Ausübung der Optometrie, weshalb die Grundlagen, auf denen diese Tätigkeiten beruhen, nicht miteinander vergleichbar und die Rahmenbedingungen nicht beliebig übertragbar sind. Die Bezeichnung Optometrist stellt in Deutschland streng genommen lediglich ein Synonym für Augenoptiker dar. Mittel- bis langfristig wird jedoch eine Neu- und Höherpositionierung des Berufsbildes Augenoptiker/Optometrist durch Standes- und Berufsvertreter national und international angestrebt[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Cagnolati: Die deutsche Augenoptik und Optometrie im internationalen Vergleich. Aus DOZ - Deutsche Optiker Zeitung - Ausgabe 2-2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Optometrie — Optométrie Réfracteur optométrique L optométrie désigne l ensemble des techniques et des procédés permettant de déterminer les différentes formes d amétropie. L optométrie est une science non médicale. Elle étudie et approfondit la connaissance… …   Wikipédia en Français

  • optometrie — OPTOMETRÍE s.f. Partea opticii care se ocupă cu cercetarea şi măsurarea defectelor de vedere, precum şi cu corectarea sau compensarea lor. – Din fr. optométrie. Trimis de ana zecheru, 21.03.2005. Sursa: DEX 98  optometríe s. f. (sil. tri ), art …   Dicționar Român

  • optométrie — [ ɔptɔmetri ] n. f. • 1874; de optomètre ♦ Didact. 1 ♦ Étude de la vision des yeux et de la netteté des images qu ils reçoivent (⇒ amétropie, emmétropie). 2 ♦ Partie de l optique et de la physique qui a la vision pour objet. ● optométrie nom… …   Encyclopédie Universelle

  • Optométrie — Réfracteur optométrique L optométrie désigne l ensemble des techniques et des procédés permettant de déterminer les différentes formes d amétropie. L optométrie étudie et approfondit la connaissance du processus visuel, établit les techniques et… …   Wikipédia en Français

  • Optometrie — Op|to|me|t|rie, die; ↑ [ metrie] (Med.): 1. Messung der Sehweite mithilfe eines Optometers. 2. Prüfung der optimalen Sehschärfe durch Vorsetzen von unterschiedlichen Linsen. * * * Optometrie   [zu griechisch optikós »das Sehen betreffend« und… …   Universal-Lexikon

  • Optometrie — Op|to|me|trie auch: Op|to|met|rie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Med.〉 Messung der Sehkraft [Etym.: <Optik + …metrie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Optometrie — Opto|me|tri̲e̲ [↑...metrie] w; , ...i̱en: Sehkraftbestimmung …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Optometrie — Op|to|me|trie* die; <zu ↑...metrie> Sehkraftbestimmung (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Optometrie — Op|to|me|t|rie, die; (Sehkraftbestimmung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Musée de l'Optométrie (Bures-sur-Yvette) — Musée de l Optométrie Informations géographiques Pays  France …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”