Operation Sharp Guard

Operation Sharp Guard
NATO-Kriegsschiffe während der Operation Sharp Guard 1995

Die Operation Sharp Guard war eine gemeinsame Operation der NATO und der Westeuropäischen Union (WEU) und wurde durch mehrere UN-Resolutionen (713, 757, 787, 820 und 943) gedeckt. Sie begann offiziell am 15. Juni 1993 und löste die separaten Operationen Maritime Guard (NATO) und Sharp Fence (WEU) ab.

Inhaltsverzeichnis

Ziel

Ziel der Mission war das Durchsetzen der Wirtschaftssanktionen und des Waffenembargos gegen die Bundesrepublik Jugoslawien in den Operationsgebieten Otranto und Montenegro, einschließlich der Hoheitsgewässer Albaniens und Montenegros zur See und in der Luft.

Geschichte

Die Operation wurde größtenteils durch Kriegsschiffe durchgeführt, die durch Patrouillenflüge und AWACS-Frühwarnflugzeuge unterstützt wurden. An der Combined Task Force 440 im Operationsgebiet der südlichen Adria nahmen NATO-Schiffe auch aus Kontingenten der ständigen maritimen NATO-Einsätzverbände Standing Naval Force Mediterranean (STANAVFORMED/SNFM), Standing Naval Force Atlantic (STANAVFORLANT/SNFL) und der WEU Contingency Maritime Force (WEUCONMARFOR) teil. Die Seefernaufklärer aus 8 NATO-Staaten mit den Flugzeugtypen Breguet Atlantic, P-3 Orion und Nimrod hatten ihrer Stützpunkte auf den italienischen Militärflugplätzen Decimomannu und Sigonella. Acht AWACS-Flugzeuge vom Typ E-3A Sentry NATO Airborne Early Warning Force (NAEWF) operierten zeitgleich für die Operation Sharp Guard und die Operation Deny Flight, ebenso zwei britische AWACS-Flugzeuge vom Typ E-3D und französische E-3F. Die Frühwarnflugzeuge nutzten die Stützpunkte Geilenkirchen in Deutschland, Aviano und Trapani in Italien und Waddington in Großbritannien.[1]

Am 13. März 1994 wurde das Embargo gegen Kleinwaffen durch die UN-Resolution 1021 und des Friedensabkommens General Framework Agreement for Peace (GFAP) für Bosnien-Herzegowina eingestellt. Die Einheiten im Rahmen von Sharp Guard kontrollierten daraufhin nur noch Schiffe nach schweren Waffen und der dazugehörigen Munition, sowie Minen, Militärflugzeuge und Hubschrauber.

Am 1. Mai 1994 verhinderten die multinationalen Seestreitkräfte das Durchbrechen eines im Auftrag der jugoslawische Marine eingesetzten und in Malta registrierten Öltanker Lido II. Das Schiff wurde wegen Verletzung des Embargos in italienische Hoheitsgewässer eskortiert.

Am 22. November 1995 wurde das Handelsembargo von den Vereinten Nationen durch die UN-Resolution 1022 suspendiert. Missionen im Rahmen der Sharp Guard endeten am 19. Juni 1996, offiziell lief sie aber bis zum Ende der Aufhebung der letzten Sanktionen am 2. Oktober 1996.

Beteiligte Nationen

An der Gesamtoperation waren insgesamt 12 Nationen beteiligt: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Kanada, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Türkei und die USA.

Der Kommandeur der Combined Task Force 440 war der italienische Admiral Mario Angeli und zugleich Befehlshaber des Allied Naval Forces Southern Europe (NAVSOUTH). Sein Stellvertreter war Konteradmiral Gianfranco Coviello. Die Seefernauflärereinsätze der Combined Task Force 440 wurden von dem Befehlshaber der Combined Task Force 431, Rear Admiral John R. Ryan von der US Navy geleitet.

Die Bundeswehr beteiligte sich ab 18. Juni 1993 mit zwei Schiffseinheiten (Zerstörer oder Fregatten), die etwa alle 4 Monate ausgetauscht wurden. Im Einsatz waren u.a. die Zerstörer Mölders und Rommel sowie die Fregatten Niedersachsen, Karlsruhe, Köln und Emden. Vom Militärflugplatz Decimomannu auf Sardinien aus operierend beteiligten sich drei Seefernaufklärer vom Typ Breguet Atlantic mit 60 Soldaten und flogen 695 Einsätze. Nach dem Missionsende im Juni 1996 wurde für den Fall des Wiederauflebens der Wirtschaftssanktionen eine deutsche Fregatte der NATO Standing Naval Force Mediterranean im Mittelmeer und drei Seefernaufklärer des Marinefliegergeschwaders 3 (MFG 3) auf dem Fliegerhorst Nordholz bis zum 1. Oktober 1996 in eine fünftägige Bereitschaft gehalten.[2]

Am 21. Dezember 1995 kommt während der Operation der Maat Steffen Behrens (25) ums Leben als er zwischen den Bordwänden des Beibootes und denen der Fregatte Karlsruhe (F 212) zerquetscht wird.

Bilanz

Während der Operation Sharp Guard einschließlich der Operationen Maritime Guard (NATO) und Sharp Fence (WEU) wurden vom 22. November 1992 bis zum 18. Juni 1996:

  • 74.192 Schiffe abgefragt,
  • 5.951 Schiffe kontrolliert (davon 262 durch Deutschland),
  • 1.480 Schiffe wurden zur genaueren Untersuchung in einen italienischen Hafen umgeleitet.

Die beteiligten Streitkräfte verzeichneten 19.699 Schiffstage auf See, 7.151 Flüge von Seefernaufklärern und 6.174 Flüge von NATO- und französischen AWACS-Frühwarnflugzeugen.

Verweise

  1. http://www.nato.int/ifor/general/shrp-grd.htm
  2. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, ISSN 04357701

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Operation Sharp Guard — Part of NATO intervention in Bosnia NATO ships enforcing the blockade Objective Bl …   Wikipedia

  • Opération Sharp Guard — L operation Sharp Guard est une opération conjointe entre l OTAN et l Union de l Europe Occidentale pour s assurer de l application des sanctions économiques et de l embargo sur les armes décidés par de nombreuses résolutions du Conseil de… …   Wikipédia en Français

  • Operation Maritime Guard — Part of the NATO intervention in Bosnia The USS Theodore Roosevelt, which partic …   Wikipedia

  • Sharp Guard — Die Operation Sharp Guard war eine gemeinsame Operation der NATO und der Westeuropäischen Union. Sie begann offiziell am 15. Juni 1993 und löste die separaten Operationen Maritime Guard (NATO) und Sharp Fence (WEU) ab. Missionen im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Southern Cross — Dienstflagge der Seestreitkräfte Flagge Somalias …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Linebacker — Part of Vietnam War Date 9 May – 23 October 1972 Location Democratic Republic of Vietnam Result …   Wikipedia

  • Operation Deny Flight — Part of NATO intervention in Bosnia An F 15C is met by maintenance personnel at …   Wikipedia

  • Operation Sky Monitor — Part of the NATO intervention in Bosnia A NATO E 3 Sentry, the aircraft used for monitoring in Operation Sky Monitor Obj …   Wikipedia

  • Operation Maritime Monitor — v · …   Wikipedia

  • Operation Searchlight — Part of Bangladesh Liberation War Date March 26, 1971 – May 25, 1971.[1] Location …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”