Olympische Winterspiele 1998/Eishockey

Olympische Winterspiele 1998/Eishockey
Olympische Ringe

Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano (Japan) fand erstmals neben dem Eishockeyturnier der Herren als auch ein Turnier der Frauen statt. Für das Herrenturnier konnte durch Verhandlungen zwischen IOC und Internationaler Eishockey-Föderation (IIHF) mit der nordamerikanischen Profiliga NHL erreicht werden, dass die NHL erstmals für die Zeit der Winterspiele eine Pause einlegte. Im Gegenzug wurden die großen sechs Eishockeynationen für die Finalrunde gesetzt und mussten erst eine Woche später in das Geschehen eingreifen.

Die Spiele der olympischen Eishockeyturniere fanden in zwei Eisstadien in Nagano statt: in Wakasata im "Big Hat" genannten Eishockeystadion A (eine Halle für 10.104 Zuschauer) und im Nagano Sports Park, Higashi Wada im Eishockeystadion B "Aqua Wing" mit 6.078 Plätzen. Das Herrenturnier wurde vom 7. bis 22. Februar ausgetragen, das Damenturnier fand im Zeitraum vom 8. bis 17. Februar statt.

Inhaltsverzeichnis

Olympisches Eishockeyturnier der Männer

Medaillen

Platz Land Spieler
1 CZE Dominik Hašek, Milan Hnilička, Roman Čechmánek, Jiří Šlégr, František Kučera, Roman Hamrlík, Richard Šmehlík, Jaroslav Špaček, Petr Svoboda, Jiří Dopita, Martin Ručínský Jaromír Jágr, Martin Straka, Robert Reichel, Robert Lang, Pavel Patera, Martin Procházka, Josef Beránek, Vladimír Růžička, David Moravec, Milan Hejduk, Jan Čaloun
2 RUS Michail Schtalenkow, Andrei Trefilow, Oleg Schewzow, Darius Kasparaitis, Alexei Schitnik, Igor Krawtschuk, Boris Mironow, Dmitri Mironow, Dmitri Juschkewitsch, Sergei Gontschar, Alexei Gussarow, Pawel Bure, Sergei Fjodorow, Alexei Jaschin, Alexei Schamnow, Waleri Selepukin, Andrei Kowalenko, German Titow, Waleri Kamenski, Waleri Bure, Alexei Morosow, Sergei Nemtschinow, Sergei Kriwokrassow
3 FIN Ari Juhani Sulander, Jarmo Pentti Myllys, Jukka Tammi, Janne Kristian Laukkanen, Teppo Kalevi Numminen, Janne Henrik Niinimaa, Jyrki Olavi Lumme, Aki-Petteri Berg, Kimmo Samuel Timonen, Tuomas Oskar Grönman, Saku Antero Koivu, Jere Kalervo Lehtinen, Jari Pekka Kurri, Teemu Ilmari Selänne, Raimo Ilmari Helminen, Esa Kalervo Tikkanen, Juha Petteri Ylönen, Ville Sakari Peltonen, Sami Hannu Antero Kapanen, Juha Petteri Lind, Kimmo Taneli Rintanen, Mika Sakeri Nieminen, Antti Törmänen

Vorolympische Qualifikation

Die Qualifikation wurde in drei Runden ausgetragen. In der ersten Runde wurden in einer Ausscheidung zwei Qualifikanten für die zweite Runde ermittelt. In der zweiten Runde wurde in vier Gruppen gespielt, wobei eine Gruppe gleichzeitig als Asienmeisterschaft galt. Die Gruppensieger trafen dann in der dritten Runde auf die Mannschaften der Plätze 9 bis 11 der Eishockey-Weltmeisterschaft 1995, sowie auf den B-Gruppensieger des gleichen Jahres. Die dritte Runde wurde in zwei Gruppen ausgetragen, wobei sich die beiden Gruppensieger und die beiden Gruppenzweiten für Olympia qualifizierten. Die beiden Drittplatzierten spielten dann gegeneinander den fünften Olympiateilnehmer aus.

Erste Runde (in Szekesfehervar, Ungarn und Kaunas, Litauen)

26. Januar 1996 Szekesfehervar Ungarn Kroatien 7:0
27. Januar 1996 Szekesfehervar Ungarn Kroatien 6:0
23. März 1996 Kaunas Jugoslawien Israel + 5:0 gew.

+ wegen des Einsatzes nicht spielberechtigter Spieler mit 5:0 für Jugoslawien gewertet (ursprünglich 5:3 für Jugoslawien)

Zweite Runde

Gruppe A (waagerecht: heim, senkrecht: auswärts)
Teams SUI GBR DAN SLO NED Tore Pkt.
1. Schweiz 2:2 8:1 5:3 7:1 42:14 14:2
2. Großbritannien 3:3 1:1 5:0 4:1 31:16 13:3
3. Dänemark 2:6 2:3 4:2 4:0 23:27 7:9
4. Slowenien 1:4 4:5 5:1 9:0 32:24 6:10
5. Niederlande 1:7 2:8 3:8 0:8 8:55 0:16
Gruppe B (Tychy, Polen, 17.-22. November 1996)
Teams UKR POL ROM BUL YUG Tore Pkt.
1. Ukraine 3:3 10:0 17:0 21:0 51:3 7:1
2. Polen 3:3 6:3 14:0 13:2 36:9 7:1
3. Rumänien 0:10 3:6 7:2 9:4 19:22 4:4
4. Bulgarien 0:17 0:14 2:7 5:2 4:40 2:6
5. Jugoslawien 0:21 2:13 4:9 2:5 8:48 0:8
Gruppe C (Riga, Lettland, 22. August-1. Sept. 1996)
Teams BLR LAT HUN EST LTU Tore Pkt.
1. Weißrussland 4:1 13:1 16:1 21:1 54:4 8:0
2. Lettland 1:4 10:2 15:0 27:0 53:6 6:2
3. Ungarn 1:13 2:10 7:4 9:4 13:31 4:4
4. Estland 1:16 0:15 4:7 9:3 14:41 2:6
5. Litauen 1:21 0:27 4:9 3:9 8:66 0:8
Gruppe D (Harbin +, China, 5.-8. Februar 1996)
Teams KAZ JPN CHN DRK Tore Pkt.
1. Kasachstan 4:1 20:0 9:1 33:2 6:0
2. Japan 1:4 7:1 6:1 14:6 4:2
3. China 0:20 1:7 6:2 7:29 2:4
4. Südkorea 1:9 1:6 2:6 3:15 0:4

+ die Gruppe D war die Asienmeisterschaft 1996; für die Olympia-Qualifikation waren die Spiele gegen Japan ohne Relevanz

Dritte Runde

Gruppe A (Oberhausen, Deutschl., 6.-9. Februar 1997)
Teams GER SVK SUI UKR Tore Pkt.
1. Deutschland 3:2 4:1 4:4 11:7 5:1
2. Slowakei 2:3 3:3 4:1 9:7 3:3
3. Schweiz 1:4 3:3 2:1 6:8 3:3
4. Ukraine 4:4 1:4 1:2 6:10 1:5
Gruppe B (Innsbruck, Österreich, 6.-9. Februar 1997)
Teams BLR KAZ AUT NOR Tore Pkt.
1. Weißrussland 4:4 6:2 2:2 12:8 4:2
2. Kasachstan 4:4 4:1 3:3 11:8 4:2
3. Österreich 2:6 1:4 4:1 7:11 2:4
4. Norwegen 2:2 3:3 1:4 6:9 2:4

Ausscheidungsspiel um den 5. Olympiateilnehmer (in Duisburg, Deutschland)

11. Februar 1997 Duisburg Österreich Schweiz 2:0

Qualifiziert für das Olympiaturnier: Deutschland, Weißrussland, Slowakei, Kasachstan, Österreich

Olympisches Eishockeyturnier

Beim Herren-Olympiaturnier spielten zunächst in der Vorrunde acht Teams (der Siebt- und Achtplatzierte der Vorjahres-WM, der Gastgeber, sowie die fünf Qualifikanten) in zwei Gruppen, wobei sich die beiden Gruppensieger für die Zwischenrunde mit den sechs gesetzten Teams (die sechs besten Teams der WM 1995) Finnland, Schweden, Kanada, Tschechien, Russland und USA qualifizierten. Die übrigen Teams der Vorrunde bestritten Platzierungsspiele. Die Zwischenrunde wurde ebenfalls in zwei Vierergruppen ausgetragen. Nach ihrem Abschluss schied keine Mannschaft aus. Die Platzierungen hier waren Ausschlag gebend für die Ansetzungen des Viertelfinales sowie für die Abschlussplatzierung, sofern die Mannschaften im Viertelfinale ausschieden.

Teilnahmeberechtigt beim Herrenturnier waren 14 Mannschaften mit jeweils 20 Feldspielern und drei Torhüter. Dafür qualifizierten sich die acht besten Teams der Weltmeisterschaft 1995 in Schweden direkt (Finnland, Schweden, Kanada, Tschechien, Russland, USA, Frankreich, Italien). Der Gastgeber Japan wurde gesetzt. Die weiteren fünf Plätze gingen an die oben genannten fünf Qualifikanten.

Vorrunde

Gruppe A
7. Februar 1998 Nagano Frankreich Weißrussland 0:4 (0:1,0:1,0:2)
7. Februar 1998 Nagano Japan Deutschland 1:3 (0:0,0:1,1:2)
9. Februar 1998 Nagano Japan Frankreich 2:5 (2:1,0:1,0:3)
9. Februar 1998 Nagano Deutschland Weißrussland 2:8 (0:2,2:3,0:3)
10. Februar 1998 Nagano Deutschland Frankreich 2:0 (0:0,1:0,1:0)
10. Februar 1998 Nagano Japan Weißrussland 2:2 (1:1,1:1,0:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Weißrussland 3 2 1 0 14: 4 +10 5:1
2 Deutschland 3 2 0 1 7: 9 - 2 4:2
3 Frankreich 3 1 0 2 5: 8 - 3 2:4
4 Japan 3 0 1 2 5:10 -10 1:5

Gruppe B
7. Februar 1998 Nagano Kasachstan Italien 5:3 (1:3,1:0,3:0)
7. Februar 1998 Nagano Slowakei Österreich 2:2 (0:1,2:1,0:0)
8. Februar 1998 Nagano Slowakei Italien 4:3 (1:2,3:1,0:0)
8. Februar 1998 Nagano Kasachstan Österreich 5:5 (2:2,1:2,2:1)
10. Februar 1998 Nagano Österreich Italien 2:5 (0:2,0:2,2:1)
10. Februar 1998 Nagano Kasachstan Slowakei 4:3 (1:1,0:1,3:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Kasachstan 3 2 1 0 14:11 +3 5:1
2 Slowakei 3 1 1 1 9: 9 0 3:3
3 Italien 3 1 0 2 11:11 0 2:4
4 Österreich 3 0 2 1 9:12 -3 2:4

Platzierungsspiele um die Plätze 9-14

Spiel um Platz 13
11. Februar 1998 Nagano Japan Österreich 4:3 n.P. (1:2,1:0,1:1,0:0,1:0)
Spiel um Platz 11
11. Februar 1998 Nagano Frankreich Italien 5:1 (1:0,0:0,4:1)
Spiel um Platz 9
11. Februar 1998 Nagano Deutschland Slowakei 4:2 (0:1,1:1,3:0)

Zwischenrunde

Gruppe A
13. Februar 1998 Nagano Tschechien Finnland 3:0 (0:0,1:0,2:0)
13. Februar 1998 Nagano Datei:Flag of Russia.svg Russland Kasachstan 9:2 (2:1,5:0,2:1)
15. Februar 1998 Nagano Tschechien Kasachstan 8:2 (1:0,3:2,4:0)
15. Februar 1998 Nagano Datei:Flag of Russia.svg Russland Finnland 4:3 (1:2,2:1,1:0)
16. Februar 1998 Nagano Finnland Kasachstan 8:2 (3:1,1:0,4:1)
16. Februar 1998 Nagano Datei:Flag of Russia.svg Russland Tschechien 2:1 (0:0,0:1,2:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Datei:Flag of Russia.svg Russland 3 3 0 0 15: 6 + 9 6:0
2 Tschechien 3 2 0 1 12: 4 + 8 4:2
3 Finnland 3 1 0 2 11: 9 + 2 2:4
4 Kasachstan 3 0 0 3 6:25 -19 0:6

Gruppe B
13. Februar 1998 Nagano Schweden USA 4:2 (1:2,2:0,1:0)
13. Februar 1998 Nagano Kanada Weißrussland 5:0 (2:0,2:0,1:0)
14. Februar 1998 Nagano USA Weißrussland 5:2 (2:1,1:0,2:1)
14. Februar 1998 Nagano Kanada Schweden 3:2 (0:1,3:0,0:1)
16. Februar 1998 Nagano Schweden Weißrussland 5:2 (2:0,1:1,2:1)
16. Februar 1998 Nagano Kanada USA 4:1 (1:0,2:0,1:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Kanada 3 3 0 0 12: 3 + 9 6:0
2 Schweden 3 2 0 1 11: 7 + 4 4:2
3 USA 3 1 0 2 7:10 - 2 2:4
4 Weißrussland 3 0 0 3 4:15 -11 0:6

Play-Offs

Viertelfinale
18. Februar 1998 Nagano Datei:Flag of Russia.svg Russland Weißrussland 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)
18. Februar 1998 Nagano Kanada Kasachstan 4:1 (2:1, 2:0, 0:0)
18. Februar 1998 Nagano Tschechien USA 4:1 (0:1, 3:0, 1:0)
18. Februar 1998 Nagano Schweden Finnland 1:2 (0:0, 0:0, 1:2)
Halbfinale
20. Februar 1998 Nagano Tschechien Kanada 2:1 n.P. (0:0, 0:0, 1:1, 0:0, 1:0)
20. Februar 1998 Nagano Datei:Flag of Russia.svg Russland Finnland 7:4 (2:0, 2:3, 3:1)
Spiel um die Bronzemedaille
21. Februar 1998 Nagano Finnland Kanada 3:2 (2:1, 0:1, 1:0)
Finale
21. Februar 1998 Nagano Tschechien Datei:Flag of Russia.svg Russland 1:0 (0:0, 0:0, 1:0)

Abschlussplatzierung des Olympischen Turniers

RF Team
1 Tschechien
2 Datei:Flag of Russia.svg Russland
3 Finnland
4 Kanada
5 Schweden
6 USA
7 Weißrussland
8 Kasachstan
9 Deutschland
10 Slowakei
11 Frankreich
12 Italien
13 Japan
14 Österreich

Mannschaftsaufstellungen

Tschechien

Russland

Finnland

Kanada

Schweden

USA

Weißrussland
  • Tor: Alexander Schumidub, Andrei Mezin (O.E. Leonid Grischukewitsch)
  • Verteidigung: Oleg Chmyl, Oleg Romanow, Igor Matuschkin, Sergej Jerkowitsch, Alexander Alexejew, Ruslan Salei, Alexander Schurik, Sergej Stas
  • Sturm: Alexej Loschkin, Alexander Andrejewski, Wiktor Karatschun, Wladimir Bekbulatow, Andrei Kowaljow, Wassili Pankow, Andrej Skabelka, Alexej Kaljuschni, Jewgeni Roschtschin, Wladimir Zyplakow, Alexander Galtschenjuk, Eduard Sankowetz, Oleg Antonenko
  • Trainer: Anatoli Wariwontschik

Kasachstan
  • Verteidigung: Wladimir Antipin, Igor Nikitin, Andrei Sawenkow, Igor Semljanoi, Andrei Sokolow, Witali Tregubow, Alexei Troschtschinski

Deutschland

Slowakei
  • Tor: Igor Murín (O.E. Pavol Rybár, Miroslav Šimonovič)
  • Verteidigung: Ľubomír Sekeráš, Stanislav Jasečko, Ivan Droppa, Ján Varholík, Ľubomír Višňovský, Róbert Švehla, Miroslav Mosnár
  • Sturm: Vlastimil Plavucha, Róbert Petrovický, Jozef Daňo, Roman Kontšek, Branislav Jánoš, Zdeno Cíger, Karol Ruznyak, Miroslav Mosnár, Roman Stantien, Ján Pardavý, Lubomir Kolník, Peter Bondra, Oto Haščák, Peter Pucher
  • Trainer: Ján Šterbák

Frankreich
  • Tor: François Gravel, Christobal Huet (O.E. Fabrice Lhenry)
  • Verteidigung: Serge Purdrier, Denis Perez, Jean-Philippe Lemoine, Serge Djelloul, Karl Dewolf, Jean-Christophe Filippin, Gregory Dubois
  • Sturm: Philippe Bozon, Christian Pouget, Stephane Barin, Robert Ouellet, Jonathan Zwinkel, Anthony Mortas, Arnaud Briand, Richard Aimonetto, Pierre Allard, Maurice Rozenthal, François Rozenthal, Laurent Gras, Roger Dube
  • Trainer: James Tibbetts

Italien
  • Tor: Mike Anthony Rosati, Mario Brunetta (O.E. David Delfino)
  • Verteidigung: Chad Biafore, Lawrence Ruccin, Christopher Barolone, Robert Nardella, Michael de Angelis, Leo Insam, Robert Oberrauch, Markus Brunner
  • Sturm: Stefan Figiluzzi, Gaetano Orlando, Bruno Zarillo, Dino Felicetti, Roland Ramoser, Lucio Topatigh, Maurizio Mansi, Giuseppe Busillo, Martin Pavlu, Mario Brian Chitarroni, Patrick Brugnoli, Stefano Margoni
  • Trainer: Adolf Insam

Japan
  • Tor: Dusty Imoo, Shichi Iwasaki (O.E. Jiro Nihei)
  • Verteidigung: Takeshi Yamanaka, Takayuki Kobori, Hiroyuki Miura, Tatsuki Katayama, Yutaka Kawaguchi, Takayuki Miura, Atsuo Kudoh
  • Sturm: Shin Yahata, Fujita Kiyoshi, Matthew Kabayama, Akihito Sugisawa, Ryan Kuwabara, Kunihiko Sakurai, Toshiyuki Sakai, Tsutsumi Otomo, Yuji Iga, Chris Yule, Steven Tsujiura, Hiroshi Matsuura, Makoto Kawahira
  • Trainer: Björn Kinding

Österreich

Olympisches Eishockeyturnier der Frauen

Teilnahmeberechtigt bei Damenturnier waren sechs Mannschaften mit jeweils 20 Feldspielerinnen und drei Torhüterinnen. Qualifiziert waren die fünf besten Teams der Weltmeisterschaft 1995 der Damen sowie Gastgeber Japan.

Die sechs Damenteams spielten zunächst in einer Vorrunde jeder gegen jeden, die beiden Erstplatzierten erreichten das Finale, der Dritt- und Viertplatzierte spielten um die Bronzemedaille.

Medaillen

Platz Land Spielerinnen
1 USA Chris Bailey, Laurie Baker, Alana Blahoski, Lisa Brown-Miller, Karyn Bye, Colleen Coyne, Sara Decosta, Tricia Dunn, Cammi Granato, Katie King, Shelley Looney, Sue Merz, Allison Mleczko, Tara Mounsey, Vicki Movsessian, Angela Ruggiero, Jenny Potter, Sarah Tueting, Gretchen Ulion, Sandra Whyte
2 CAN Jennifer Botterill, Thérèse Brisson, Cassie Campbell, Judy Diduck, Nancy Drolet, Lori Dupuis, Danielle Goyette, Geraldine Heaney, Jayna Hefford, Becky Kellar, Katheryn McCormack, Karen Nystrom, Lesley Reddon, Manon Rheaume, Laura Schuler, Fiona Smith, France Saint-Louis, Vicky Sunohara, Hayley Wickenheiser, Stacy Wilson
3 FIN Sari Fisk, Kirsi Hänninen, Satu Huotari, Marianne Ihalainen, Johanna Ikonen, Sari Krooks, Emma Laaksonen, Sanna Lankosaari, Katja Lehto, Marika Lehtimäki, Hanna-Riikka Nieminen, Marja-Helena Pälvilä, Tuula Puputti, Karoliina Rantamäki, Tiia-Riitta Reima, Katja Riipi, Päivi Salo, Maria Selin, Liisa-Maria Sneck, Petra Vaarakallio

Olympisches Turnier

Vorrunde

8. Februar 1998 Nagano Finnland Schweden 6:0 (2:0,2:0,2:0)
8. Februar 1998 Nagano Japan Kanada 0:13 (0:3,0:6,0:4)
8. Februar 1998 Nagano USA China 5:0 (2:0,1:0,2:0)
10. Februar 1998 Nagano Kanada China 2:0 (0:0,2:0,0:0)
10. Februar 1998 Nagano Japan Finnland 1:11 (0:2,0:3,1:6)
10. Februar 1998 Nagano USA Schweden 7:1 (1:1,4:0,2:0)
12. Februar 1998 Nagano Kanada Schweden 5:3 (2:0,2:2,1:1)
12. Februar 1998 Nagano Japan China 1:6 (0:0,0:3,1:3)
12. Februar 1998 Nagano USA Finnland 4:2 (1:1,3:1,0:0)
13. Februar 1998 Nagano Japan USA 0:10 (0:5,0:2,0:3)
13. Februar 1998 Nagano China Schweden 3:1 (0:0,0:1,3:0)
13. Februar 1998 Nagano Kanada Finnland 4:2 (2:0,2:1,0:1)
15. Februar 1998 Nagano USA Kanada 7:4 (1:1,0:0,6:3)
15. Februar 1998 Nagano Finnland China 6:1 (2:0,2:1,2:0)
15. Februar 1998 Nagano Japan Schweden 0:5 (0:2,0:2,0:1)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 USA 5 5 0 0 33: 7 +26 10: 0
2 Kanada 5 4 0 1 28:12 +16 8: 2
3 Finnland 5 3 0 2 27:10 +17 6: 4
4 China 5 2 0 3 10:15 - 5 4: 6
5 Schweden 5 1 0 4 10:21 -11 2: 8
6 Japan 5 0 0 5 2:45 -43 0:10

Spiele um die Medaillen

Spiel um Platz 3
17. Februar 1998 Nagano Finnland China 4:1 (0:1,3:0,1:0)
Finale
17. Februar 1998 Nagano USA Kanada 3:1 (0:0,1:0,2:1)

Abschlussplatzierung des Olympischen Turniers

RF Team
1 USA
2 Kanada
3 Finnland
4 China
5 Schweden
6 Japan

Literatur

  • Eckert, Horst: Eishockey Almanach '99. International IIHF Yearbook '99. München, Copress, 1998, ISBN 3-7679-0712-7
  • Volker Kluge: Olympische Winterspiele: Chamonix 1924-Nagano 1998.. 3. Auflage. Berlin: Sportverlag, 1999, ISBN 3-328-00831-4

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olympische Winterspiele 2002/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City fand zum zweiten Mal nach Nagano neben dem Eishockeyturnier der Herren auch ein Turnier der Frauen statt. Für das Herrenturnier konnte wie bereits in Nagano 1998 durch Verhandlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2006/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 2006 fanden die Eishockeyturniere in Turin statt. 21 von 38 Spielen der Männer und 11 von 20 Spielen der Frauen wurden in der Halle Torino Palasport Olimpico ausgetragen, die übrigen Spiele gleich nebenan in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2010/Eishockey — Bei den XXI. Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver werden zwei Wettbewerbe im Eishockey ausgetragen. Beim Turnier der Männer werden zwölf Mannschaften antreten, das Frauenturnier wird mit acht Nationalmannschaften ausgetragen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1952/Eishockey — Die Artikel Olympische Winterspiele 1952/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1952 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an d …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1956/Eishockey — Die Artikel Olympische Winterspiele 1956/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1956 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an d …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1972/Eishockey — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1972 in Sapporo (Japan) war das erste, das nicht zugleich als Weltmeisterschaft gewertet wurde. Die Eishockeyspiele fanden im Zeitraum vom 3. bis 12. Februar statt. Elf Mannschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1976/Eishockey — Die Olympischen Winterspiele 1976 sollten ursprünglich in Denver im Bundesstaat Colorado in den USA stattfinden. Doch aufgrund starker Widerstände in der Bevölkerung gegen die zu erwartenden hohen Kosten der Winterolympiade wurden die Spiele von… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1980/Eishockey — Die Olympischen Winterspiele 1980 fanden in Lake Placid im Bundesstaat New York in den USA statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 12. bis 24. Februar ausgetragen. 12 Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil.… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1984/Eishockey — Die Olympischen Winterspiele 1984 fanden in Sarajevo in Jugoslawien statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 7. bis 19. Februar ausgetragen. 12 Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Teilnahmeberechtigt waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1988/Eishockey — Olympische Ringe Die Olympischen Winterspiele 1988 fanden in Calgary in Kanada statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 13. bis 28. Februar ausgetragen. 12 Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Teilnahmeberechtigt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”