Olympische Winterspiele 1968/Eishockey

Olympische Winterspiele 1968/Eishockey
Olympische Ringe

Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1968 fand vom 4. bis 17. Februar in Grenoble, Frankreich statt und war zugleich die 35. Eishockey-Weltmeisterschaft und 46. Eishockey-Europameisterschaft. Diese Regelung galt hier das letzte Mal. In den nachfolgenden olympischen Jahren wurden Welt- und Europameisterschaften fortan als eigenständige Turniere ausgetragen. Insgesamt waren 14 Mannschaften in Grenoble vertreten.

Inhaltsverzeichnis

Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt waren die acht Mannschaften der A-Gruppe der Eishockey-Weltmeisterschaft 1967, die besten fünf Teams der B-Gruppe sowie der Sieger der C-Gruppe. Dazu kam Frankreich als Gastgeber. Für Polen und Italien, die auf eine Teilnahme verzichteten, rückte Österreich als B-Gruppen-Sechster nach.

Turnierverlauf

Das Turnier startete ähnlich wie das Olympiaturnier in Innsbruck mit einer Ausscheidungsrunde. Allerdings nahmen an dieser Runde nur die drei Letztplazierten der A-WM des Vorjahres sowie die drei besten Mannschaften der B-Gruppe teil. Die restlichen A-Gruppen Teams kamen direkt in die Finalrunde, während die verbleibenden B- und C-Gruppen Mannschaften unmittelbar in die Platzierungsrunde gesetzt wurden. In diesem Olympischen Eishockeyturnier wurde auch über die Zusammensetzung der auf sechs Mannschaften reduzierten A-Gruppe in der kommenden Saison entschieden. Nur die sich besten sechs Teams dieses Turniers qualifizierten sich für die A-WM 1969; der Siebt- und der Achtplatzierte mussten dagegen in die B-Gruppe absteigen. Die weitere Zusammensetzung der B- und C-Gruppe bei der WM 1969 wurde dagegen schon bei der Vorjahres WM festgelegt. Die Ergebnisse bei diesem Turnier spielten hier keine Rolle.

Höhepunkt des Eishockeyturniers war das Spiel zwischen der UdSSR und der Tschechoslowakei, in denen sich der sowjetische Seriensieger mit 4:5 erstmals seit Jahren einen anderen Mannschaft geschlagen geben musste. Diese Niederlage, die erste seit der Weltmeisterschaft 1963, konnte jedoch den mittlerweile dritten Olympiasieg sowie den achten WM-Titel bzw. elften EM-Titel der „Sbornaja“ nicht verhindern.

Da die DDR bei den Olympischen Spielen erstmals mit einer eigenen Mannschaft antreten durfte, entfiel vor diesem Eishockey-Turnier die innerdeutsche Qualifikation.

Ausscheidungsrunde

4. Februar 1968 Grenoble Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR NorwegenNorwegen Norwegen 3:1 (2:1,1:0,0:0)
4. Februar 1968 Grenoble Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland Rumänien 1965Rumänien Rumänien 7:0 (1:0,3:0,3:0)
4. Februar 1968 Grenoble FinnlandFinnland Finnland JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 11:2 (3:0,6:0,2:2)
für die Finalrunde gesetzt: Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR,
SchwedenSchweden Schweden,
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA,
KanadaKanada Kanada,
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
für die Platzierungsrunde gesetzt: OsterreichÖsterreich Österreich,
JapanJapan Japan,
FrankreichFrankreichFrankreich

Platzierungsrunde um die Plätze 9-14 (B-Gruppe)

7. Februar 1968 Grenoble JugoslawienJugoslawien Jugoslawien JapanJapan Japan 5:1 (2:0,0:0,3:1)
7. Februar 1968 Grenoble Rumänien 1965Rumänien Rumänien OsterreichÖsterreich Österreich 3:2 (2:1,1:1,0:0)
8. Februar 1968 Grenoble FrankreichFrankreich Frankreich NorwegenNorwegen Norwegen 1:4 (1:1,0:2,0:1)
9. Februar 1968 Grenoble FrankreichFrankreich Frankreich Rumänien 1965Rumänien Rumänien 3:7 (0:2,0:2,3:3)
9. Februar 1968 Grenoble JugoslawienJugoslawien Jugoslawien OsterreichÖsterreich Österreich 6:0 (2:0,2:0,2:0)
10. Februar 1968 Grenoble NorwegenNorwegen Norwegen JapanJapan Japan 0:4 (0:2,0:2,0:0)
11. Februar 1968 Grenoble FrankreichFrankreich Frankreich OsterreichÖsterreich Österreich 2:5 (0:1,2:3,0:1)
12. Februar 1968 Grenoble Rumänien 1965Rumänien Rumänien JapanJapan Japan 4:5 (0:3,3:1,1:1)
12. Februar 1968 Grenoble NorwegenNorwegen Norwegen OsterreichÖsterreich Österreich 5:4 (3:1,2:1,0:2)
13. Februar 1968 Grenoble FrankreichFrankreich Frankreich JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 1:10 (0:6,0:1,1:3)
14. Februar 1968 Grenoble NorwegenNorwegen Norwegen Rumänien 1965Rumänien Rumänien 4:3 (2:2,1:1,1:0)
15. Februar 1968 Grenoble JapanJapan Japan OsterreichÖsterreich Österreich 11:1 (1:0,6:0,4:1)
16. Februar 1968 Grenoble JugoslawienJugoslawien Jugoslawien Rumänien 1965Rumänien Rumänien 9:5 (5:3,1:1,3:1)
17. Februar 1968 Grenoble FrankreichFrankreich Frankreich JapanJapan Japan 2:6 (0:0,0:4,2:2)
17. Februar 1968 Grenoble NorwegenNorwegen Norwegen JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 2:3 (1:1,0:0,1:2)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 JugoslawienJugoslawien Jugoslawien 5 5 0 0 33: 9 +24 10: 0
2 JapanJapan Japan 5 4 0 1 27:12 +15 8: 2
3 NorwegenNorwegen Norwegen 5 3 0 2 15:15 0 6: 4
4 Rumänien 1965Rumänien Rumänien 5 2 0 3 22:23 - 1 4: 6
5 OsterreichÖsterreich Österreich 5 1 0 4 12:27 -15 2: 8
6 FrankreichFrankreich Frankreich 5 0 0 5 9:32 -23 0:10

Finalrunde um die Plätze 1-8 (A-Gruppe)

6. Februar 1968 Grenoble Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR FinnlandFinnland Finnland 8:0 (3:0,2:0,3:0)
6. Februar 1968 Grenoble TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 5:1 (1:1,2:0,2:0)
6. Februar 1968 Grenoble KanadaKanada Kanada Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland 6:1 (0:0,4:1,2:0)
7. Februar 1968 Grenoble SchwedenSchweden Schweden Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 4:3 (0:0,4:2,0:1)
7. Februar 1968 Grenoble Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR 9:0 (4:0,2:0,3:0)
8. Februar 1968 Grenoble TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland 5:1 (1:0,2:0,2:1)
8. Februar 1968 Grenoble KanadaKanada Kanada FinnlandFinnland Finnland 2:5 (1:2,0:1,1:2)
9. Februar 1968 Grenoble SchwedenSchweden Schweden Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland 5:4 (4:3,0:0,1:1)
9. Februar 1968 Grenoble Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 10:2 (6:0,4:2,0:0)
9. Februar 1968 Grenoble KanadaKanada Kanada Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR 11:0 (4:0,4:0,3:0)
10. Februar 1968 Grenoble TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei FinnlandFinnland Finnland 4:3 (0:1,3:0,1:2)
10. Februar 1968 Grenoble SchwedenSchweden Schweden Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR 5:2 (1:0,2:1,2:1)
11. Februar 1968 Grenoble KanadaKanada Kanada Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3:2 (1:2,0:0,2:0)
11. Februar 1968 Grenoble Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland 9:1 (4:1,4:0,1:0)
12. Februar 1968 Grenoble TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR 10:3 (5:2,1:0,4:1)
12. Februar 1968 Grenoble SchwedenSchweden Schweden FinnlandFinnland Finnland 5:1 (1:0,2:1,2:0)
12. Februar 1968 Grenoble Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland 8:1 (2:1,4:0,2:0)
13. Februar 1968 Grenoble Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR SchwedenSchweden Schweden 3:2 (1:1,0:0,2:1)
13. Februar 1968 Grenoble TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei KanadaKanada Kanada 2:3 (0:0,0:3,2:0)
14. Februar 1968 Grenoble FinnlandFinnland Finnland Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR 3:2 (2:1,1:0,0:1)
15. Februar 1968 Grenoble Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR 6:4 (3:1,1:1,2:2)
15. Februar 1968 Grenoble KanadaKanada Kanada SchwedenSchweden Schweden 3:0 (2:0,0:0,1:0)
15. Februar 1968 Grenoble Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei 4:5 (1:3,1:1,2:1)
16. Februar 1968 Grenoble FinnlandFinnland Finnland Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland 4:1 (2:1,1:0,1:0)
17. Februar 1968 Grenoble FinnlandFinnland Finnland Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 1:1 (1:1,0:0,0:0)
17. Februar 1968 Grenoble Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland 2:4 (0:1,1:2,1:1)
17. Februar 1968 Grenoble Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR KanadaKanada Kanada 5:0 (1:0,1:0,3:0)
17. Februar 1968 Grenoble SchwedenSchweden Schweden TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei 2:2 (1:1,0:1,1:0)

Abschlusstabelle

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR 7 6 0 1 48:10 +38 12: 2
2 TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei 7 5 1 1 33:17 +16 11: 3
3 KanadaKanada Kanada 7 5 0 2 28:15 +13 10: 4
4 SchwedenSchweden Schweden 7 4 1 2 23:18 + 5 9: 5
5 FinnlandFinnland Finnland 7 3 1 3 17:23 - 6 7: 7
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 7 2 1 4 23:28 - 5 5: 9
7 Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland 7 1 0 6 13:39 -26 2:12
8 Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR 7 0 0 7 13:48 -35 0:14
RF Team
1 Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR
2 TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
3 KanadaKanada Kanada
4 SchwedenSchweden Schweden
5 FinnlandFinnland Finnland
6 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
7 Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland
8 Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR
9 JugoslawienJugoslawien Jugoslawien
10 JapanJapan Japan
11 NorwegenNorwegen Norwegen
12 Rumänien 1965Rumänien Rumänien
13 OsterreichÖsterreich Österreich
14 FrankreichFrankreich Frankreich

Meistermannschaften

Gold / Olympiasieger
Sowjetunion 1955UdSSR
UdSSR
Weniamin Alexandrow, Wiktor Blinow, Witali Dawydow, Anatoli Firsow, Anatoli Jonow, Wiktor Konowalenko, Wiktor Kuskin, Boris Majorow, Jewgeni Mischakow, Juri Moissejew, Wiktor Polupanow, Alexander Ragulin, Igor Romischewski, Oleg Saizew, Jewgeni Simin, Wiktor Singer, Wjatscheslaw Starschinow, Wladimir Wikulow
Silber
TschechoslowakeiTschechoslowakei
Tschechoslowakei
Josef Černý, Vladimír Dzurilla, Jozef Golonka, Jan Havel, Petr Hejma, Jiří Holík, Josef Horešovský, Jan Hrbatý, Jaroslav Jiřík, Jan Klapáč, Jiří Kochta, Oldřich Macháč, Karel Masopust, Vladimír Nadrchal, Václav Nedomanský, František Pospíšil, František Ševčík, Jan Suchý; Trainer: Vladimír Kostka, Jaroslav Pitner
Bronze
KanadaKanada
Kanada
Roger Bourbonnais, Kenneth Broderick, Raymond Cadieux, Paul Conlin, Gary Dineen, Brian Glennie, Ted Hargreaves, Francis Huck, Larry Johnston, Barry MacKenzie, Bill MacMillan, Stephen Monteith, Morris Mott, Terrence O’Malley, Danny O’Shea, Gerry Pinder, Herbert Pinder, Wayne Stephenson

Eishockey-Weltmeister 1968
Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR

Auszeichnungen

Trophäen

All-Star Team

Torhüter KanadaKanada Ken Broderick
Linker Verteidiger SchwedenSchweden Lennart Svedberg
Rechter Verteidiger TschechoslowakeiTschechoslowakei Jan Suchý
Linker Flügel Sowjetunion 1955UdSSR Anatoli Firsow
Center KanadaKanada Francis Huck
Rechter Flügel TschechoslowakeiTschechoslowakei František Ševčík

Topscorer

Spieler Tore Assists Punkte
1. Sowjetunion 1955UdSSR Anatoli Firsow 12 4 16
2. Sowjetunion 1955UdSSR Wiktor Polupanow 6 6 12
2. Sowjetunion 1955UdSSR Wjatscheslaw Starschinow 6 6 12
4. Sowjetunion 1955UdSSR Wladimir Wikulow 2 10 12
5. TschechoslowakeiTschechoslowakei Jozef Golonka 4 6 10

Abschlussplatzierung der EM

Eishockey-Europameister 1968
Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR

Im Gegensatz zu der offiziellen Version wird in einigen neueren Statistiken die Tschechoslowakei als Europameister geführt. Diese Angaben stützen sich auf das ursprünglich erst 1969 eingeführte Reglement, wonach anhand der Vergleiche der europäischen Mannschaften untereinander eine eigene EM-Tabelle erstellt wurde. Seit 1999 werden diese Kriterien auch rückwirkend für die seit 1961 ausgetragenen „reinen“ Weltmeisterschaften herangezogen. Eine nachträgliche Anwendung auf die olympischen Eishockeyturniere ist jedoch nur begrenzt möglich, was dem speziellen Austragungsmodus geschuldet ist – durch ihre Nichtteilnahme an der Finalrunde ist eine Einbeziehung der in der Platzierungsrunde spielenden Teams nicht möglich. In den meisten der anerkannten Statistiken, in den nach herkömmlicher Methode die Platzierung beim Olympiaturnier für die EM-Platzierung ausschlaggebend ist, gilt daher die UdSSR als Europameister. Der vollständigkeit halber wird hier jedoch auch eine EM-Punktetabelle aufgeführt.

Offizielle EM-Wertung („Platzierungswertung“)

RF Team
1 Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR
2 TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei
3 SchwedenSchweden Schweden
4 FinnlandFinnland Finnland
5 Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland
6 Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR
7 JugoslawienJugoslawien Jugoslawien
8 NorwegenNorwegen Norwegen
9 Rumänien 1965Rumänien Rumänien
10 OsterreichÖsterreich Österreich
11 FrankreichFrankreich Frankreich

EM-Abschlusstabelle nach „Punktewertung“

RF Team Sp Sg Un NL Tore TD Pkte.
1 TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei 5 4 0 1 26:13 +13 9: 1
2 Sowjetunion 1955UdSSR UdSSR 5 4 0 1 33: 8 +25 8: 2
3 SchwedenSchweden Schweden 5 3 1 1 19:12 + 7 7: 3
4 FinnlandFinnland Finnland 5 2 0 3 21:20 + 1 4: 6
5 Deutschland BRBR Deutschland BR Deutschland 5 1 0 4 11:25 -14 2: 8
6 Deutschland Demokratische Republik 1968DDR DDR 5 0 0 5 9:31 -22 0:10

Mit der Etablierung einer Meister- und einer Abstiegsrunde wurde ab 1976 auch bei den Weltmeisterschaften zur „Platzierungswertung“ für die Ermittlung des Europameisters zurückgekehrt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olympische Winterspiele 1972/Eishockey — Das Olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1972 in Sapporo (Japan) war das erste, das nicht zugleich als Weltmeisterschaft gewertet wurde. Die Eishockeyspiele fanden im Zeitraum vom 3. bis 12. Februar statt. Elf Mannschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1992/Eishockey — Olympische Ringe Die Olympischen Winterspiele 1992 fanden in Albertville in Frankreich statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 8. bis 23. Februar ausgetragen. Zwölf Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Spielort… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2006/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 2006 fanden die Eishockeyturniere in Turin statt. 21 von 38 Spielen der Männer und 11 von 20 Spielen der Frauen wurden in der Halle Torino Palasport Olimpico ausgetragen, die übrigen Spiele gleich nebenan in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2010/Eishockey — Bei den XXI. Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver werden zwei Wettbewerbe im Eishockey ausgetragen. Beim Turnier der Männer werden zwölf Mannschaften antreten, das Frauenturnier wird mit acht Nationalmannschaften ausgetragen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1952/Eishockey — Die Artikel Olympische Winterspiele 1952/Eishockey und Eishockey Weltmeisterschaft 1952 überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an d …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1980/Eishockey — Die Olympischen Winterspiele 1980 fanden in Lake Placid im Bundesstaat New York in den USA statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 12. bis 24. Februar ausgetragen. 12 Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil.… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1984/Eishockey — Die Olympischen Winterspiele 1984 fanden in Sarajevo in Jugoslawien statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 7. bis 19. Februar ausgetragen. 12 Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Teilnahmeberechtigt waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1994/Eishockey — Die Olympischen Winterspiele 1994 fanden in Lillehammer in Norwegen statt. Das Olympische Eishockeyturnier wurde dabei in der Zeit vom 12. bis 27. Februar ausgetragen. Zwölf Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil. Spielorte waren die Håkons… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 1998/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano (Japan) fand erstmals neben dem Eishockeyturnier der Herren als auch ein Turnier der Frauen statt. Für das Herrenturnier konnte durch Verhandlungen zwischen IOC und Internationaler Eishockey… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2002/Eishockey — Bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City fand zum zweiten Mal nach Nagano neben dem Eishockeyturnier der Herren auch ein Turnier der Frauen statt. Für das Herrenturnier konnte wie bereits in Nagano 1998 durch Verhandlungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”