Olympiastadion Rom

Olympiastadion Rom
Stadio Olimpico di Roma
Innenansicht des Stadio Olimpico 2008
Innenansicht des Stadio Olimpico 2008
Frühere Namen
Stadio dei Cipressi (1932–1953)
Stadio dei Centomila (1953–1960)
Daten
Ort ItalienItalien Rom, Italien
Koordinaten 41° 56′ 2″ N, 12° 27′ 17″ O41.93388888888912.454722222222Koordinaten: 41° 56′ 2″ N, 12° 27′ 17″ O
Klassifikation Elitestadion
Eigentümer Stadt Rom
Eröffnung 1932
Oberfläche Naturrasen
Architekt Enrico Del Debbio (1932)
Luigi Walter Moretti (1937)
Carlo Roccatelli und Annibale Vitellozzi (1960)
Annibale Vitellozzi (1990)
Kapazität 72.698 Plätze
Spielfläche 105,14 m × 66,60 m[1]
Verein(e)
Veranstaltungen

Leichtathletik:

Fußball:

Sonstiges:

Das Olympiastadion Rom (italienisch Stadio Olimpico di Roma) ist ein bedeutendes Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der italienischen Hauptstadt Rom.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Es wurde unter dem Namen Stadio dei Cipressi von 1927 bis 1932 durch den Architekten Enrico Del Debbio als Teil des Foro Mussolini (heute Foro Italico) erbaut. Ein erster großer Ausbau erfolgte bis 1937 unter dem Architekten Luigi Walter Moretti. Durch diesen Ausbau sollte die Olympiabewerbung Roms für die Olympischen Sommerspiele 1940 unterstützt werden. In den 1950er Jahren wurde durch Carlo Roccatelli und nach dessen Tod 1951 durch Annibale Vitellozzi der Umbau für die Olympiabewerbung durchgeführt. Von 1953 bis 1960 hieß das Stadion Stadio dei Centomila. Nachdem Rom den Zuschlag bekommen hatte, erfolgten durch Vitellozzi weitere Umbauten. Im Jahre 1960 wurde es bei den Olympischen Sommerspielen neu eröffnet.

Ein weiterer großer Umbau erfolgte zwischen den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 und der Fußball-Weltmeisterschaft 1990. Hauptarchitekt war erneut Annibale Vitellozzi.

Im Stadio Olimpico wurde die deutsche Fußballnationalmannschaft 1980 Europameister mit einem 2:1 gegen Belgien und unter Trainer Franz Beckenbauer 1990 Weltmeister durch einen 1:0-Sieg (Torschütze: Andreas Brehme) im Finale gegen Argentinien.

Seit 1953 ist es die Heimstätte der Fußball-Klubs Lazio Rom und AS Rom und bietet seit dem letzten Umbau 2008 72.698 Zuschauern Platz, nachdem es bis dahin ein Fassungsvermögen von 82.656 Zuschauen hatte.[2]

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Olympiastadion Rom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. sslazio.it: Daten auf der Homepage von Lazio Rom (italienisch)
  2. fussballtempel.net: Liste italienischer Stadien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olympiastadion (Berlin) — Olympiastadion Daten Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiastadion (München) — Olympiastadion Daten Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiastadion Luzhniki — Olympiastadion Luschniki Außenansicht des Luschniki Stadions Daten Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Rom 1960 — XVII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 83 Teilnehmende Athleten 5.352 (4.741 Männer, 611 Frauen) Wettbewerbe 150 in 17 Sportarten …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiastadion (Montreal) — Das Olympiastadion von Montreal Das futurische Olympiastadion (französisch: Stade Olympique) in Montreal ist Teil des Olympischen Parks (Parc Olympique) und vom Mont Royal aus sehr gut zu überblicken. Die an der Avenue Pierre de Coubertin… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiastadion (Montréal) — Das Olympiastadion von Montreal Das futurische Olympiastadion (französisch: Stade Olympique) in Montreal ist Teil des Olympischen Parks (Parc Olympique) und vom Mont Royal aus sehr gut zu überblicken. Die an der Avenue Pierre de Coubertin… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiastadion Montréal — Das Olympiastadion von Montreal Das futurische Olympiastadion (französisch: Stade Olympique) in Montreal ist Teil des Olympischen Parks (Parc Olympique) und vom Mont Royal aus sehr gut zu überblicken. Die an der Avenue Pierre de Coubertin… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiastadion Athen — Olympia Sportkomplex Athen Der Olympia Sportkomplex Athen (griech.: Ολυμπιακό Αθλητικό Κέντρο Αθηνών Olympiako Athlitiko Kentro Athinon), auch kurz OAKA, wurde im Hinblick auf die Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen nach einem Entwurf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiastadion Spyridon Louis — Olympia Sportkomplex Athen Der Olympia Sportkomplex Athen (griech.: Ολυμπιακό Αθλητικό Κέντρο Αθηνών Olympiako Athlitiko Kentro Athinon), auch kurz OAKA, wurde im Hinblick auf die Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen nach einem Entwurf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympiastadion Sevilla — Estadio Olímpico de Sevilla Fernansicht des Olympiastadions von Sevilla Daten Ort Spanien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”