Oil for Food

Oil for Food

Inhaltsverzeichnis

Überblick

Das Öl-für-Lebensmittel-Programm (engl. Oil-for-Food Programme, OFFP) wurde von den Vereinten Nationen 1995 lanciert.[1] Das OFFP sollte es dem Irak trotz der 1990 von der UNO verordneten Wirtschaftssanktionen ermöglichen, auf dem Weltmarkt Öl gegen humanitäre Güter (insbesondere Lebensmittel und Medikamente) einzutauschen. Bis zum Ende des OFFP 2003 flossen auf diese Weise ungefähr 64 Milliarden US-Dollar und 5 Milliarden US-Dollar als Zinserträge und Wechselkursgewinne[2] auf ein von einem UN-Büro (engl. Office of the Iraq Programme Oil-for-Food, OIP) verwaltetes Treuhandkonto. Davon wurden mehr als 38 Milliarden US-Dollar für den Kauf humanitärer Güter bewilligt. Für Reparationszahlungen an Geschädigte aus der Besetzung von Kuwait wurden 18 Milliarden US-Dollar und für weitere diverse Aktivitäten (inkl. Waffeninspektionen im Irak und Deckung der Verwaltungskosten) 3 Milliarden US-Dollar verwendet. Die verbliebenen Erlöse in der Höhe von fast 10 Milliarden US-Dollar wurden in den irakischen Entwicklungsfonds transferiert (engl. Iraqi Development Fund). [3].

Aufgrund von Korruptionsvorwürfen setzte Kofi Annan 2004 eine unabhängige Untersuchungskommission (engl. Independent Inquiry Committee;IIC) unter Leitung von Paul Volcker und den weiteren Kommissionsmitglieder Richard Goldstone und Mark Pieth ein. Die Volcker-Kommission stellt in ihrem Schlussbericht vom 27. Oktober 2005[4] fest, dass außerhalb des OFFP der Irak für knapp elf Milliarden US-Dollar illegal Öl verkaufen konnte [5]. Zudem verdächtigte sie 2200 international tätige Unternehmen, Kick-backs in der Höhe von 1.8 Milliarden US-Dollar an die irakische Regierung gezahlt zu haben. Aus diesem Grund gilt das OFFP als einer der größten bekannten Korruptionsfälle der letzten Jahrzehnte. Trotzdem wurden nur in wenigen Staaten gestützt auf die von der Volcker-Kommission aufgelisteten Dokumente Strafuntersuchungen gegen Personen oder Firmen eingeleitet oder sogar Strafurteile ausgesprochen.

Hintergrund

Das Programm wurde 1995 von der amerikanischen Regierung unter Bill Clinton vorgeschlagen, um dem Vorwurf zu begegnen, vor allem die Zivilbevölkerung leide unter den Wirtschaftssanktionen gegen den Irak. Diese wurden in Folge des Zweiten Golfkriegs verhängt und sollten eine Entwaffnung von Saddam Hussein und dem Irak bewirken. Die Sanktionen endeten mit dem Einmarsch amerikanischer Truppen und der Machtübernahme der Koalitions-Übergangsverwaltung.

Straftaten

Lieferanten von Waren im Rahmen des Programms wurden regelmäßig genötigt eine "Sales and after Sales services charge" in Höhe von ca. 10% des Warenwertes an die irakische Regierung zu entrichten, damit Lieferungen die Grenzen zum Irak passieren durften. Diese Regelung wurde auf Anordnung des irakischen Vizepräsidenten vom August 2000 eingeführt.

Es handelte sich dabei um sogenannte Kick-Back-Zahlungen, welche gegen die Resolution 986 verstießen. Nach deutschem Außenwirtschaftsrecht handelte es sich dabei um eine Straftat nach § 34 Abs. 4 Außenwirtschaftsgesetz i.V.m. § 69e Außenwirtschaftsverordnung (Zeitgesetz). Auf Grund der im Volcker-Bericht der IIC dargelegten Feststellungen wurden auch in der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche der involvierten Unternehmen eingeleitet. Es kann nach diesen Erkenntnissen davon ausgegangen werden, dass ein nicht geringer Anteil der für Nahrung und Waren aufgewendeten Summen als Kick-Backs zweckentfremdet wurden, insbesondere da die beteiligten Unternehmen diese Aufschläge in ihrer Preiskalkulation regelmäßig berücksichtigten.

Es handelte sich bei solchen Zahlungen nicht um Bestechungsgelder bzw. "Schmiergelder" im Sinne des Strafrechts, da es sich nicht um Zahlungen zur Erlangung einer unrechtmäßigen Diensthandlung eines Amtsträgers im Sinne der §§ 334 ff StGB handelte und auch keine "unlautere Bevorzugung" durch einen Vertreter oder Angestellten des Vertragspartners im Sinne des § 299 Abs. 2 und 3 StBG gehandelt hat. Die Zahlungen verblieben laut den Erkenntnissen der IIC nicht bei den mit der Abfertigung der Lieferungen oder der Auftragsvergabe betrauten Amtsträgern, sondern kamen direkt dem Haushalt der irakischen Regierung zugute. Die irakische Regierung wäre jedoch als "Geschäftsinhaber" des die Aufträge vergebenden Handelspartners anzusehen und dieser kann nicht bestochen werden, da er vom Tatbestand der Bestechungsdelikte ausgenommen ist (vgl. auch Tröndle/Fischer zu § 299, RdNr. 11). Ausländische Amtsträger sind zwar im Sinne der §§ 334ff StGB den inländischen Amtsträgern gemäß § 1 IntBestG gleichgestellt, jedoch handelten die irakischen Amtsträger auf Weisung der irakischen Regierung und somit ihres Dienstherren. Sie erfüllten also im Gegensatz zu korrupten Beamten, welche gegen die Weisung des Dienstherren handeln, ihre Dienstpflicht indem sie der irakischen Regierung halfen in den Besitz von Geldmitteln zu gelangen. Eine Ahndung dieser Kick-Back-Zahlungen als Korruptionsdelitkte nach deutschem Strafrecht ist somit nicht möglich.

Weltweit stehen oder standen ca. 2.000 Unternehmen im Verdacht diese Aufschläge gezahlt zu haben.

Literatur

  • Jeffrey A. Meyer, Mark G. Califano, Paul A. Volcker: Good Intentions Corrupted: The Oil-for-Food Scandal and the Threat to the U.N., New York: PublicAffairs 2006, ISBN 1-586-48472-9.
  • Ian Williams: 'Öl für Lebensmittel': Das Programm, der 'Skandal' und die Geschichte dahinter, in: Vereinte Nationen 55 (2007) S. 10-15.

Film

  • Denis Poncet, Rémy Burkel: Erdöl, Brot und Korruption. Frankreich, 2008, 90 Min. ARTE, F. Der Dokumentarfilm von Burkel und Poncet geht den Vorwürfen nach, die 2004 eine irakische Tageszeitung erhob, dass im Rahmen dieser Geschäfte des Programms für zahlreiche Personen und Unternehmen Schmiergelder geflossen seien (In der Summe nennen sie über 30 Mrd. US-$). Sie zeigen u. a. Beteiligte der Walker-Kommission in der UN-Untersuchung.

Weblinks

Quellen

  1. UN Resolution S-RES-986 vom 14. April 1995
  2. Angaben auf der offiziellen Webseite OIP
  3. Angaben auf der offiziellen Webseite der OIP
  4. Report on the manipulation of the Oil-for-Food Programme, 27 october 2005
  5. Pressemitteilung der ICC vom 27. Oktober 2005 (engl.)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oil-for-Food — Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Hintergrund 3 Straftaten 4 Literatur 5 Film 6 Weblinks 7 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Oil-for-food — Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Hintergrund 3 Straftaten 4 Literatur 5 Film 6 Weblinks 7 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Oil for food — Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Hintergrund 3 Straftaten 4 Literatur 5 Film 6 Weblinks 7 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Oil-for-Food Programme — The Oil for Food Programme (OFF), established by the United Nations in 1995 (under UN Security Council Resolution 986)[1] was established with the stated intent to allow Iraq to sell oil on the world market in exchange for food, medicine, and… …   Wikipedia

  • Oil-for-Food Program Hearings — The Oil for Food Program Hearings were held by the U.S Senate Permanent Subcommittee on Investigations beginning in 2004 ostensibly in order to investigate abuses of the United Nations (UN) Oil for Food Programme in which the economically… …   Wikipedia

  • Oil-for-Food program — /ɔɪl fə ˈfud proʊgræm/ (say oyl fuh food prohgram) noun (also lower case) a United Nations program, commencing in 1996 and ending when sanctions were lifted in 2004, through which Iraq was allowed to sell oil provided the proceeds were spent on… …  

  • International Treaty on Plant Genetic Resources for Food and Agriculture — The International Treaty on Plant Genetic Resources for Food and Agriculture, popularly known as the International Seed Treaty, is a comprehensive international agreement in harmony with Convention on Biological Diversity, which aims at… …   Wikipedia

  • Food vs fuel — is the dilemma regarding the risk of diverting farmland or crops for biofuels production in detriment of the food supply on a global scale. The food vs. fuel or food or fuel debate is internationally controversial, with good and valid arguments… …   Wikipedia

  • Food security — refers to the availability of food and one s access to it. A household is considered food secure when its occupants do not live in hunger or fear of starvation. World wide around 852 million people are chronically hungry due to extreme poverty,… …   Wikipedia

  • Food safety in the People's Republic of China — Food safety is a growing concern in Chinese agriculture. China s principal crops are rice, corn, wheat, soybeans, and cotton in addition to apples and other fruits and vegetables. [USDA. [http://www.ers.usda.gov/briefing/china/keystatistics.htm… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”