Oehlenschläger

Oehlenschläger
Adam Gottlob Oehlenschläger
Nach einem Gemälde von Johann Ludwig Lund

Adam Gottlob Oehlenschläger (* 14. November 1779 in Kopenhagen; † 20. Januar 1850 ebenda) war ein dänischer Nationaldichter der Romantik.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1802 veröffentlichte er den Band Digte (Gedichte [Dichtungen]), der verschiedene literarische Formen enthält, so z.B. das berühmt gewordene Gedicht Guldhornene (Die Goldhörner), das als Beginn der dänischen Romantik gilt, und das Lesedrama St. Hansaften-Spel. Er war stark beeinflusst von Henrich Steffens, der ihn der Legende nach in einem 16-stündigen Gespräch zur Romantik bekehrt haben soll, und von den damaligen Strömungen aus Jena um Schelling.

1805 erschien sein bekanntestes Werk, die über 900-seitigen Poetiske Skrifter (Poetischen Schriften) in zwei Bänden, die als größtes Zeugnis der dänischen Romantik gelten.

In seinen Werken nach 1805 wendete er sich von der Romantik transzendental-romantischer Prägung ab und der deutschen Klassik zu, was sich schon im 2. Band der Poetiske Skrifter andeutet. Zum anderen griff er verstärkt auf Elemente der Nordischen Mythologie zurück, die er vornehmlich in Dramenform verarbeitete.

Mit der Hinwendung zur deutschen Klassik begann Oehlenschläger, seine dänischsprachigen literarischen Werke regelmäßig auch ins Deutsche zu übersetzen bzw. sie in deutscher Sprache zu verfassen. So existiert neben dem dänischen Werk Oehlenschlägers ein komplettes deutsches Werk, das er selbst später für zwei Werkausgaben noch einmal redigierte (1829/30 und 1839).

1819 verfasste er das Vaterlandslied, das unter dem Namen Der er et yndigt land als Nationalhymne Dänemarks bekannt wurde.

Die Uraufführung von Oehlenschlägers Theaterstück Ludlams Höhle am 15. Dezember 1815 in Wien war dort der Anlass der Gründung der literarischen Gesellschaft Ludlamshöhle. Aus diesem Grund wurde 1953 die Oehlenschlägergasse in Wien-Meidling nach dem Dichter benannt.


Werke

  • Vaerker. 11 Bde., hrsg. von der Oehlenschläger Selskabet, Kopenhagen 1972 ff.:
  1. Langelands-reise i sommeren 1804. 1972.
  2. Oehlenschlägers Levnet fortalt af ham selv. 2 Bde., 1974.
  3. Axel og Valborg. 1975 (1810), ISBN 87-87530-01-5.
  4. Helge. 1976, ISBN 87-87530-03-1.
  5. Nordens guder. 1976, ISBN 87-87530-02-3.
  6. Lyrik. 1977, ISBN 87-87530-05-8.
  7. Aladdin eller den forunderlige lampe. 1978, ISBN 87-87530-08-2.
  8. Digte. 1979, ISBN 87-87530-07-4.
  9. Æstetiske Skrifter 1800-1812. 1980, ISBN 87-87530-09-0.
  10. Hakon Jarl hin Rige. 1981, ISBN 87-87530-10-4.
  11. Prosa. 1987, ISBN 87-87530-13-9.
  • Schriften. (Dt. Ausg.), 18 Bde., Breslau 1829/30.
  • Werke. (Dt. Ausg.), 21 Bde., Breslau 1839.

Erstausgaben

  • Aladdin eller den forunderlige lampe. Kopenhagen 1805 / dt. Aladdin oder Die Wunderlampe. Amsterdam 1808
  • Axel og Valborg. Kopenhagen 1810 / dt. Axel und Walburg, Tübingen 1810 (Faks.-Dr. Bern und F/M 1989).
  • Corregio. Kopenhagen 1811 / dt. Corregio, Stuttgart u. Tübingen 1816.
  • Hakon Jarl hin Rige. Kopenhagen 1808 / dt. Hakon Jarl, Tübingen 1809.
  • Palnatoke. Kopenhagen 1809 / dt. Palnatoke, Stuttgart u. Tübingen 1819.
  • Erindringer. 4 Bde., Kopenhagen 1850-51 / dt. Meine Lebens-Erinnerungen, 4 Bde., Leipzig 1850-51.

Literatur

  • Andreas Blödorn: Zwischen den Sprachen. Modelle transkultureller Literatur bei Christian Levin Sander und Adam Oehlenschläger. Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen 2004. ISBN 3-525-20595-3.
  • Alvhild Dvergsdal: Adam Oehlenschlägers tragediekunst. Museum Tusculanums Forl. u.a., Kopenhagen 1997. ISBN 87-7289-404-0
  • Povl Ingerslev-Jensen: Oehlenschläger og Wien. Kopenhagen 1968.
  • Povl Ingerslev-Jensen: Den unge Oehlenschläger. Rosenkilde og Bagger, Kopenhagen 1972.
  • Ulrich Horst Petersen: Adam Oehlenschläger. Et essay. Høst, Kopenhagen 2002. ISBN 87-14-29820-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oehlenschläger —   [ øː , dänisch øːlənslɛːɣər], Adam Gottlob, dänischer Schriftsteller deutscher Abstammung, * Vesterbro (heute zu Kopenhagen) 14. 11. 1779, ✝ Kopenhagen 20. 1. 1850; Hauptvertreter der dänischen Romantik; studierte Jura, skandinavische… …   Universal-Lexikon

  • Oehlenschläger — Oehlenschläger, Adam Gottlob, dän. Dichter, geb. 14. Nov. 1779 zu Vesterbro bei Kopenhagen, seit 1810 Prof. der Ästhetik das., gest. 20. Jan. 1850, führte die Romantik im Norden ein, Dänemarks größter nationaler Dichter. Außer Gedichten schrieb… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Oehlenschlager — Oehlenschlager, Adam Gottlob, dän. Dichter, geb. 1779 zu Kopenhagen, aber aus Holstein stammend, zumeist in Deutschland (Halle, Berlin, Weimar) gebildet, an deutsche Dichter (Kotzebue und Iffland, Schiller und besonders an Göthe, zuletzt an die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Oehlenschläger — Oehlenschläger, Adam Gottlob …   Enciclopedia Universal

  • Oehlenschläger — Adam Gottlob Oehlenschläger Adam Gottlob Oehlenschläger Oehlenschläger, d après un tableau de Johann Ludwig Lund …   Wikipédia en Français

  • Oehlenschlager Bluff — (75°3′S 136°42′W / 75.05°S 136.7°W / 75.05; 136.7) is a steep rock bluff overlooking Hull Glacier from the north. It marks the southwest extremity of Erickson Bluffs and McDonald Heights …   Wikipedia

  • Oehlenschläger, Adam — Oehlenschläger, Adam, Ritter vom Danebrog, obschon von Geburt ein Däne, kleidete er doch die lieblichsten Kinder seiner Muse in das deutsche Gewand, und dürfte sonach vollgültig das Ehrenbürgerrecht unter den deutschen Dichtern neuerer Zeit… …   Damen Conversations Lexikon

  • Oehlenschlager, Adam — (1779 1850)    A Danish poet and dramatist, Oehlenschlager was the central figure in Danish romanticism. With the exception of Johannes Ewald, who was active as a poet around the time of Oehlenschlager s birth, Oehlenschlager gets the credit for… …   Historical Dictionary of Scandinavian Literature and Theater

  • Oehlenschläger, Adam Gottlob — born Nov. 14, 1779, Vesterbro, Den. died Jan. 20, 1850, Copenhagen Danish poet and dramatist, considered the national poet of Denmark. He became the leader of Romanticism in Danish literature with his poem The Golden Horns (1802). Important… …   Universalium

  • Oehlenschläger, Adam Gottlob — ► (1779 1850) Escritor danés. Autor de Poemas (1803), con la famosa composición Los cuernos de oro y Escritos poéticos (1805). * * * (14 nov. 1779, Vesterbro, Dinamarca–20 ene. 1850, Copenhague). Poeta y dramaturgo danés, considerado el poeta… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”