Objektrelationale Abbildung

Objektrelationale Abbildung

Objektrelationale Abbildung (englisch object-relational mapping, ORM) ist eine Technik der Softwareentwicklung, mit der ein in einer objektorientierten Programmiersprache geschriebenes Anwendungsprogramm seine Objekte in einer relationalen Datenbank ablegen kann. Dem Programm erscheint die Datenbank dann als objektorientierte Datenbank, was die Programmierung erleichtert. Implementiert wird diese Technik normalerweise mit Klassenbibliotheken, wie beispielsweise Hibernate für die Programmiersprache Java oder SQLAlchemy für Python. Für Java gibt es auch eine standardisierte Schnittstelle, die Java Persistence API.

Inhaltsverzeichnis

Motivation

Objektorientierte Programmiersprachen kapseln Daten und Verhalten in Objekten, hingegen legen relationale Datenbanken Daten in Tabellen ab. Die beiden Paradigmen sind grundlegend verschieden. So kapseln Objekte ihren Zustand und ihr Verhalten hinter einer Schnittstelle und haben eine eindeutige Identität. Relationale Datenbanken basieren dagegen auf dem mathematischen Konzept der relationalen Algebra. Dieser konzeptionelle Widerspruch wurde in den 1990er Jahren als object-relational impedance mismatch bekannt.[1].

Um den Widerspruch aufzulösen oder zumindest zu mildern, wurden verschiedene Lösungen vorgeschlagen, beispielsweise objektorientierte Datenbanken oder die Erweiterung von Programmiersprachen um relationale Konzepte (z.B. Embedded SQL). Die direkte Objektrelationale Abbildung von Objekten auf Relationen hat den Vorteil, dass einerseits die Programmiersprache selbst nicht erweitert werden muss und andererseits relationale Datenbanken als etablierte Technik in allen Umgebungen als ausgereifte Software verfügbar sind. Nachteil dieses dem OOP-Paradigma entgegenkommenden Ansatzes ist das nicht Ausnutzen der Stärken und Fähigkeiten einer Relationalen Datenbank, was sich in suboptimaler Leistung niederschlägt.

Grundlegende Techniken

Im einfachsten Fall werden Klassen auf Tabellen abgebildet, jedes Objekt entspricht einer Tabellenzeile und für jedes Attribut wird eine Tabellenspalte reserviert. Die Identität eines Objekts entspricht dem Primärschlüssel der Tabelle. Hat ein Objekt eine Referenz auf ein anderes Objekt, so kann diese mit einer Fremdschlüssel-Primärschlüssel-Beziehung in der Datenbank dargestellt werden.

Der Begriff Shadow Information („Schatteninformation“) bezeichnet zusätzliche Daten, die ein Objekt benötigt, um persistent abgelegt zu werden.[2] Dazu gehören Primärschlüssel – speziell wenn es sich um Surrogatschlüssel ohne fachliche Bedeutung handelt – sowie Hilfsdaten für die Zugriffssteuerung, beispielsweise Zeitstempel.

Abbildung von Vererbungshierarchien

Es gibt im Wesentlichen drei verschiedene Verfahren, um Vererbungshierarchien auf Datenbanktabellen abzubilden.[3] Einige Frameworks bieten weitere Variationen und Vermischungen dieser drei Grundverfahren.[4]

Tabelle pro Vererbungshierarchie
(auch Single Table, „einzelne Tabelle“) Bei diesem Verfahren werden alle Attribute der Basisklasse und aller davon abgeleiteten Klassen in einer gemeinsamen Tabelle gespeichert. Zusätzlich wird ein sogenannter „Diskriminator“ in einer weiteren Spalte abgelegt, der festlegt, welcher Klasse das in dieser Zeile gespeicherte Objekt angehört.
Tabelle pro Unterklasse
(auch Joined) Bei diesem Verfahren wird eine Tabelle für die Basisklasse angelegt und für jede davon abgeleitete Unterklasse eine weitere Tabelle. Ein Diskriminator wird nicht benötigt, weil die Klasse eines Objekts durch eine 1-zu-1-Beziehung zwischen dem Eintrag in der Tabelle der Basisklasse und einem Eintrag in einer der Tabellen der abgeleiteten Klassen festgelegt ist.
Tabelle pro konkrete Klasse
(auch Table per Class) Hier werden die Attribute der abstrakten Basisklasse in die Tabellen für die konkreten Unterklassen mit aufgenommen. Die Tabelle für die Basisklasse entfällt. Der Nachteil dieses Ansatzes besteht darin, dass es nicht möglich ist, mit einer Abfrage Instanzen verschiedener Klassen zu ermitteln.

Einzelnachweise

  1. Ted Neward (26. Juni 2006): The Vietnam of Computer Science. Interoperability Happens. Abgerufen am 2. Juni 2010.
  2. Scott W. Ambler: Agile Database Techniques. S. 228–229.
  3. Inheritance Type. In: Java Platform Enterprise Edition, v 5.0: API Specifications. Sun Microsystems, Inc., 2007, abgerufen am 12. Mai 2009 (englisch).
  4. Chapter 9. Inheritance Mapping. In: Hibernate Reference Documentation. Red Hat Middleware, LLC, 2007, abgerufen am 12. Mai 2009 (englisch).

Literatur

  • Scott W. Ambler: Agile Database Techniques. Wiley & Sons, 2003, ISBN 0471202835 (online, abgerufen am 22. Oktober 2007).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • O-r-mapping — Objektrelationale Abbildung (englisch object relational mapping, ORM) ist eine Technik der Softwareentwicklung, mit der ein in einer objektorientierten Programmiersprache geschriebenes Anwendungsprogramm seine Objekte in einer relationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Object-Relational Mapping — Objektrelationale Abbildung (englisch object relational mapping, ORM) ist eine Technik der Softwareentwicklung, mit der ein in einer objektorientierten Programmiersprache geschriebenes Anwendungsprogramm seine Objekte in einer relationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Objekt-relational — Objektrelationale Abbildung (englisch object relational mapping, ORM) ist eine Technik der Softwareentwicklung, mit der ein in einer objektorientierten Programmiersprache geschriebenes Anwendungsprogramm seine Objekte in einer relationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Objekt-relationales Mapping — Objektrelationale Abbildung (englisch object relational mapping, ORM) ist eine Technik der Softwareentwicklung, mit der ein in einer objektorientierten Programmiersprache geschriebenes Anwendungsprogramm seine Objekte in einer relationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektrelationales Mapping — Objektrelationale Abbildung (englisch object relational mapping, ORM) ist eine Technik der Softwareentwicklung, mit der ein in einer objektorientierten Programmiersprache geschriebenes Anwendungsprogramm seine Objekte in einer relationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • RDBM — Eine relationale Datenbank dient zur elektronischen Datenverwaltung in Computersystemen und beruht auf dem relationalen Datenbankmodell. Dieses wurde 1970 von Edgar F. Codd erstmals vorgeschlagen und ist bis heute, trotz einiger Kritikpunkte, ein …   Deutsch Wikipedia

  • RDBMS — Eine relationale Datenbank dient zur elektronischen Datenverwaltung in Computersystemen und beruht auf dem relationalen Datenbankmodell. Dieses wurde 1970 von Edgar F. Codd erstmals vorgeschlagen und ist bis heute, trotz einiger Kritikpunkte, ein …   Deutsch Wikipedia

  • Relational Database Management System — Eine relationale Datenbank dient zur elektronischen Datenverwaltung in Computersystemen und beruht auf dem relationalen Datenbankmodell. Dieses wurde 1970 von Edgar F. Codd erstmals vorgeschlagen und ist bis heute, trotz einiger Kritikpunkte, ein …   Deutsch Wikipedia

  • Relational Database Management Systems — Eine relationale Datenbank dient zur elektronischen Datenverwaltung in Computersystemen und beruht auf dem relationalen Datenbankmodell. Dieses wurde 1970 von Edgar F. Codd erstmals vorgeschlagen und ist bis heute, trotz einiger Kritikpunkte, ein …   Deutsch Wikipedia

  • Relationales Datenbankmanagementsystem — Eine relationale Datenbank dient zur elektronischen Datenverwaltung in Computersystemen und beruht auf dem relationalen Datenbankmodell. Dieses wurde 1970 von Edgar F. Codd erstmals vorgeschlagen und ist bis heute, trotz einiger Kritikpunkte, ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”