Oase Siwa

Oase Siwa
واحات سيوة
Oase Siwa
Oase Siwa (Ägypten)
Oase Siwa
Oase Siwa
Basisdaten
Staat Ägypten
Gouvernement Matruh
Einwohner 23.000
ISO 3166-2 EG-MT
29.19055555555625.549166666667
Kartenausschnitt der Oase Siwa

Siwa (ägyptisch: Sekhetam = „Palmland“; arabisch ‏واحات سيوة‎, DMG Wāḥāt Sīwa) liegt als die westlichste Oasengruppe Ägyptens in der libyschen Wüste und erstreckt sich zwischen der Qattara-Senke im Norden und dem Ägyptischen Sandmeer im Süden. Sie erstreckt sich über eine Länge von 80 km und eine Breite von 2-20 km und liegt als Depression im Durchschnitt 18 m unter dem Meeresspiegel.

Siwa ist die Heimat von ca. 23.000 Einwohnern, die Mehrheit gehört der Bevölkerungsgruppe der Berber an. In Siwa wird die Berbersprache Siwi gesprochen. Die Oasengruppe ist somit die einzige berberische Sprachinsel Ägyptens.

Außer dem Hauptort Siwa sind noch einige Dörfer (Aghurmi, Abu Schuruf, Chamisa, Bilad ar-Rum und Bahi ad-Din) und Militärstationen in der Oase verstreut. Die großen Gärten und Plantagen in Siwa bestehen vor allem aus ca. 300.000 Dattelpalmen und ca. 70.000 Olivenbäumen. Für den lokalen Verbrauch werden gleichzeitig aber auch Gemüse, Trauben, Feigen, Orangen, Aprikosen und andere Agrarprodukte angebaut.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Geschichte der Oase lässt sich bis in die 18. Dynastie (1500 v. Chr.) zurückverfolgen. Der Haupttempel, der dem Gott Amun geweiht wurde[1], und die Sprüche seines Orakels waren weit über die Grenzen des Reichs der Pharaonen bekannt. Der bekannteste Besucher des Orakels ist zweifellos Alexander der Große, der Macht und Einfluss des Orakels nutzte und sich in Siwa als „Sohn des Zeus“ begrüßen ließ.

In der Antike war Siwa unter dem Namen Ammonion bzw. Ammonium als Orakelstätte der Beduinen bekannt. Am Ende des 18. Jahrhunderts war die Lage der so genannten Ammon-Oase, in der Alexander der Große das Orakel befragte, in Europa kaum bekannt. Nach Johann Michael Wansleben (1664) besuchten erst William George Browne (1792) und Friedrich Konrad Hornemann die Senke und lieferten durch eigene Anschauung Hinweise für die Gleichsetzung von Ammon-Oase und Siwa.

Bildergalerie



Panoramabild der Oase Siwa vom Berg Dakrur. Von links nach rechts: Dakrur (Dorf) — Siwa (Stadt) — Aghurmi (Dorf)
Panoramabild der Oase Siwa vom Berg Dakrur. Von links nach rechts: Dakrur (Dorf) — Siwa (Stadt) — Aghurmi (Dorf)

Anmerkungen

  1. Ferdinand Tönnies vermutete als davor noch verehrte Gottheit den Apollon Karneios (De Jove Ammone questionum specimen, Tübingen 1877)

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Siwa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siwa — bezeichnet eine Oase in Ägypten, siehe Oase Siwa das dortige Orakel von Siwa einen Asteroiden, siehe (140) Siwa eine Fruchtbarkeitsgöttin aus der slawischen Mythologie, siehe Siwa (Mythologie) den Bambini Code für die AIM 9 Sidewinder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Oase — Eine natürliche Oase im Oman Eine Oase [oˈaː.zə] (v. griech. óasis „bewohnter Ort“; aus dem Ägyptischen, altägyptisch waset „Kessel“) ist ein Vegetationsfleck in der Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserst …   Deutsch Wikipedia

  • Siwa — Siwa,   westlichste Oasengruppe Ägyptens, in der Libyschen Wüste, 50 km lang, 4 6 km breit, liegt in einer von Steilrändern umschlossenen Depression (bis 24 m unter dem Meeresspiegel), die mehrere Salzseen und 200 Quellen (v. a. Mineralthermen,… …   Universal-Lexikon

  • Orakel von Siwa — Tempel des Amun Orakels Das Orakel von Siwa war eine antike Orakelstätte in der Oase Siwa (heute Ägypten). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Orakels …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Republik Ägypten — جمهوريّة مصرالعربيّة Dschumhūriyyat Misr al ʿarabiyya Arabische Republik Ägypten …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Ägypten — جمهوريّة مصرالعربيّة Dschumhūriyyat Misr al ʿarabiyya Arabische Republik Ägypten …   Deutsch Wikipedia

  • Ägyptens — جمهوريّة مصرالعربيّة Dschumhūriyyat Misr al ʿarabiyya Arabische Republik Ägypten …   Deutsch Wikipedia

  • Bahariya — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Bahriyya — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Tal der goldenen Mumien — DMS …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”