OSGeo

OSGeo
Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Freie Software eingetragen. Beteilige dich an der Diskussion und hilf mit, den Artikel zu verbessern.

Die Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) ist eine gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Delaware, USA und wurde gegründet, um die Entwicklung und Nutzung von freien und quelloffenen Geoinformationssystemen (GIS) zu fördern.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Im November 2005 kündigten die technische Arbeitsgruppe von MapServer („MapServer Technical Steering Committee”), die University of Minnesota, die DM Solutions Group und das Software-Unternehmen Autodesk eine Stiftung für MapServer, die „MapServer Foundation” an.[1] Auf einer Sitzung am 4. Februar 2006 wurde die Stiftung mit dem Namen „The Open Source Geospatial Foundation” gegründet.[2]

Die Ziele der Stiftung sind:[3]

  • Förderung von Open-Source-Software mit Bezug zu Geoinformationssystemen
  • Freie Geodaten zu fördern
  • Die Präsenz von Open-Source-GIS in der Lehre zu verbessern

Die Arbeit der Stiftung findet u. a. in regionalen Arbeitsgruppen, den sogenannten „Local Chapters”, statt, die sich in ihrer jeweiligen Region um die Anliegen der OSGeo bemühen. Im deutschsprachigen Raum ist seit dem September 2008 der FOSSGIS e. V. aktiv.[4]

Die Software-Projekte

Ein Schwerpunkt liegt auf der kollaborativen Entwicklung von Softwareprojekten zur Verwaltung von Geoinformationen. Die OSGeo Foundation gewährleistet durch einen Inkubationsprozess, den alle OSGeo-Projekte durchlaufen müssen, rechtliche Sicherheit für den Anwender und achtet auf eine gesunde Entwicklergemeinschaft. Folgende Projekte sind bereits im Inkubationsprozess oder bereits graduiert.

Web-basierte Kartenanwendungen

Der Bereich „Web Mapping Software“ beinhaltet Kartenserver, Client-Umgebungen und Service-Orchestrierungs- und Management-Software. Die oft weltweit verteilten Dienste können über die Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) lose miteinander gekoppelt werden. Kartendienste erzeugen dynamische Bilddateien, die aus Vektor-, Rasterdaten oder einer Kombination dieser beiden Datentypen bestehen. Web-Anwendungen fordern die Kartenbilder über das Umgebungsrechteck an. Zusätzliche Interaktivität wird durch die Möglichkeit geboten Vektordaten zu verändern.

Desktop-Geoinformationssysteme

Desktop-Geoinformationssysteme sind die Anwendungen, mit denen die meisten GIS-Anwender direkten Kontakt haben. Der Schwerpunkt der Desktop-GIS liegt auf resourcenintensiven Berechnungen, zum Beispiel die Bearbeitung von gerastertem Kartenmaterial. Die Möglichkeit, verteilte Dienste einzubinden, wurde von den web-basierten GIS adaptiert.

Software-Bibliotheken zur räumlichen Datenverarbeitung

Jeweils eine in C++ und eine in Java implementierte Geodatenbibliothek bilden die Basis vieler weiterer Open-Source-Projekte der OSGeo Foundation.

Metadatenkataloge

Um die weltweite verteilten Dienste sinnvoll (semantisch und syntaktisch richtig) miteinander koppeln zu können

  • GeoNetwork opensource


Bildung und Lehre

Ein weiteres Ziel der OSGeo ist die Kooperation mit Universitäten und Bildungsstätten, um die Erstellung und Pflege von Lehrplänen zu unterstützen. Die effiziente Nutzung von Software setzt voraus, dass sie nicht nur gut ist, sondern auch kompetent eingesetzt wird. Die gute Ausbildung von Fachkräften liegt deshalb sehr im Interesse der OSGeo.

Öffentliche Geodaten

Als dritten Schwerpunkt fördert die OSGeo die freie Verfügbarkeit von Geodaten. Geodaten entstehen auf allen Ebenen und in verschiedensten Formen, ein großer Bereich kommt aus der öffentlichen Verwaltung und ist damit auch ein öffentliches Gut. Dieses Gut in Wert zu setzen, nutzbar zu machen und zu fördern ist eine langfristige und nachhaltige Aufgabe, die durch die Verwendung von Freier- und Open-Source-Software erheblich erleichtert wird. Des Weiteren ist die OSGeo auch Ansprechpartner zu Lizenzierungsfragen, kommerzieller Nutzung öffentlicher Daten und Kooperationen mit der privaten Wirtschaft, sei es ein kleines Ingenieurbüro oder Google.

Einzelnachweise

  1. http://www.directionsmag.com/article.php?article_id=2037&trv=1
  2. Presseerklärung zur Stiftungsgründung
  3. http://www.osgeo.org/content/foundation/about.html
  4. http://wiki.osgeo.org/wiki/D-A-CH

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • OSGeo — Open Source Geospatial Foundation La Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) est une organisation non gouvernementale fondée en 2006 pour soutenir et construire une offre de logiciels open source en géomatique. Liens externes Site de l OSGeo… …   Wikipédia en Français

  • Open Source Geospatial Foundation — Typ Gemeinnützige Organisation Gründung 4. Februar 2006 Sitz USA, Delaware …   Deutsch Wikipedia

  • Open Source Geospatial Foundation — Lema Your open source compass Tipo ONG Objetivos Software libre geoespacial …   Wikipedia Español

  • Open Source Geospatial Foundation — Abbreviation OSGeo Formation February 2006 Type NGO …   Wikipedia

  • FOSSGIS — Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme (FOSSGIS) Zweck: Förderung von freier und quelloffener Software in der räumlichen Datenverarbeitung Vorsitz: Georg Lösel Gründungsdatum: Januar 2001 …   Deutsch Wikipedia

  • GIS History GRASS — GRASS GIS …   Deutsch Wikipedia

  • GRASS — GIS …   Deutsch Wikipedia

  • GRASS GIS — GRASS GIS …   Deutsch Wikipedia

  • Grass Gis — GRASS GIS …   Deutsch Wikipedia

  • MapServer — Aktuelle Version 6.0.0 (12. Mai 2011) Betriebssystem Linux, Mac OS X, Windows …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”