Nußbücker

Nußbücker

Wolfgang Nußbücker (* 22. September 1936) ist ein aus Thüringen stammender Orgelbaumeister und Kantor, sowie Gründer der in Plau am See tätigen Orgelbauwerkstatt „Mecklenburger Orgelbau“.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach der Berufsausbildung von 1950-1953 bei Löbling in Erfurt erfolgte eine Tätigkeit bei Heinze in Stadtilm. Nach Abschluss der Meisterprüfung im Jahre 1964 gründete Nußbücker 1965 einen Orgelbaubetrieb in Erfurt. 1966 ließ er sich daraufhin im mecklenburgischen Plau am See nieder.

In den folgenden 25 Jahren wurde in der DDR eine Orgelbauwerkstatt aufgebaut. Durch Mangel an Material, Werkzeugen und Zulieferbetrieben gestaltete sich dies teilweise schwierig. Im Verlauf erfolgte auch der Aufbau einer Pfeifenwerkstatt. Die Orgelbauwerkstatt ist insbesondere durch die Vielzahl der produzierten Kleinorgeln, Positive und Continuo Instrumente bekannt geworden. Mehr als 150 Neubauten sind während Nußbückers Schaffenszeit entstanden. Von den 24 Orgelbaufirmen der DDR war Nußbücker der einzige in den drei Nordbezirken ansässige. 1991 erfolgte das Umbenennen in Mecklenburger Orgelbau/Wolfgang Nußbücker. Seit 1999 ist der Orgelbaumeister und Schwiegersohn Andreas Arnold neuer Inhaber der Orgelbaufirma Mecklenburger Orgelbau.

Orgelneubauten (Auswahl)

  • katholische Kirche St. Agnes Magdeburg 2007
  • ev.-luth. Kirche Dewitz: Neubau im historischen Orgelgehäuse 2005
  • katholische Klosterkirche St. Marien Helfta bei Eisleben 2000
  • ev.-luth. Kirche Borkow 1997
  • katholische Kirche „Maria, Königin des Friedens“ zu Berlin- Biesdorf/Nord 1996
  • ev.-luth. Kirche in Wamckow, Neubau einer Kleinorgel 1996
  • ev. Kirche Berlin Hellersdorf 1995
  • ev. Kirche St. Laurentius in Rheinsberg, Neubau sowie Teilrestaurierung der Scholtze-Orgel 1994
  • ev.-luth. Kirche Hagenow 1994
  • ev.-luth. Kirche Teterow: Neubau im historischen Orgelgehäuse 1991
  • Fischerkirche in Born auf der Halbinsel Darß, Meisterstück von Orgelbaumeister Andreas Arnold 1991
  • katholische Kirche Schönebeck 1986

Orgelrestaurierungen (Auswahl)

  • Friese-II-Orgel der ev.-luth. Kirche Redefin 2008 (Zusammenarbeit Firma Jehmlich)
  • Runge-Orgel der ev.-luth. Kirche Buchholz/ Ziesendorf 2007
  • Grüneberg-Orgel der Stadtkirche Neustrelitz 2005 (Zusammenarbeit Firma Scheffler)
  • Grüneberg-Orgel der ev. Kirche Menkin 2005
  • Hollenbach-Orgel der Siechenhauskapelle Neuruppin 2004
  • Friese-III-Orgel der ev.-luth. Kirche Bülow 2003
  • Friese-III-Orgel der ev.-luth. Kirche Wamckow 2003
  • Friese-I-Orgel der ev.-luth. Kirche Lübtheen 2002
  • Röder-Orgel der Stadtkirche Wesenberg 1999 (Zusammenarbeit Firma Wegscheider)
  • Runge-Orgel der Klosterkirche Rehna 1996

Weblinks

Quellen

  • Hermann Fischer: 100 Jahre Bund deutscher Orgelbaumeister (1892-1991), Festschrift Orgelbau-Fachverlag Lauffen, 1991
  • Wolfgang Nußbücker: Als selbständiger Orgelbauer in der DDR; Acta Organologica 27, 135-146, 2001
  • diverse Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge/ -interviews

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfgang Nußbücker — (* 22. September 1936) ist ein aus Thüringen stammender Orgelbaumeister und Kantor, sowie Gründer der in Plau am See tätigen Orgelbauwerkstatt „Mecklenburger Orgelbau“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orgelneubauten (Auswahl) 3 Orge …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen im Kirchenkreis Parchim — Kirchenkreis Parchim Die Liste ist eine vollständige Auflistung aller Kirchengebäude des Kirchenkreises Parchim. Der Kirchenkreis gehört zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Unter den Bauwerken befinden sich umgewidmete Gebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Mecklenburger Orgelbau — Wolfgang Nußbücker (* 22. September 1936) ist ein aus Thüringen stammender Orgelbaumeister und Kantor, sowie Gründer der in Plau am See tätigen Orgelbauwerkstatt „Mecklenburger Orgelbau“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Orgelneubauten (Auswahl) 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen im Kirchenkreis Wismar — Kirchenkreis Wismar Der Kirchenkreis Wismar gehört zur Evangelisch Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Folgende Landkreise und kreisfreie Städte Mecklenburg Vorpommerns sind teilweise oder insgesamt Bestandteil des Kirchenkreises und werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Barnim Grüneberg — (Karl) Barnim (Theodor) Grüneberg (* 27. Dezember 1828 in Stettin; † 22. August 1907 ebd.) war ein deutscher Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Nu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orgelbauer — Eine alphabetische Liste bekannter Orgelbauer, die umfassende Bekanntheit erlangt haben und die Relevanzkriterien erfüllen. Die Jahreszahlen geben bei Personen die Lebensdaten, bei Unternehmen Gründungsdaten oder Jahre der Tätigkeit an. Die Orte… …   Deutsch Wikipedia

  • Plau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Laurentius (Rheinsberg) — St. Laurentius St. Laurentius ist eine evangelische Kirche in Rheinsberg (Landkreis Ostprignitz Ruppin) im Bundesland Brandenburg. Ihre Besonderheit ist die erhaltene Renaissance Ausstattung …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtkirche Gadebusch — Die evangelische Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius befindet sich auf einem zentralen Hügel nahe Markt und Rathaus im Gadebuscher Stadtgebiet. Es wird angenommen, dass das Rathaus einst mit der Kirche auf einem Platz stand, da die Straße,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”