Nullmeridian

Nullmeridian
Nullmeridian (schwarz)

Der Nullmeridian ist derjenige Meridian (ein senkrecht zum Erdäquator stehender und von Nord- zu Südpol verlaufender Halbkreis), von dem aus die geografische Länge nach Osten und Westen gezählt wird.

Seine Festlegung ist an sich willkürlich, er wurde aber durch internationale Vereinbarung (Internationale Meridiankonferenz 1884) in die Meridianebene der Londoner Sternwarte Greenwich gelegt und wird daher oft auch als Greenwich-Meridian bezeichnet (Meridian des Flamsteed House des Royal Greenwich Observatory). Bis dahin waren verschiedene Nullmeridiane in Gebrauch.

Standardmäßig wird die geografische Länge vom Nullmeridian positiv nach Osten gezählt (0° bis 360°), doch ist statt dessen auch östliche Länge (0-180° Ost) und westliche Länge (0-180° West) verbreitet. Als Abkürzungen werden O oder E für „Osten“ und W für „Westen“ verwendet. Das Symbol E (englisch für „East“, französ. „Est“) ist teilweise auch im Deutschen üblich, um einer Verwechslung mit Null vorzubeugen. Auf der Westhemisphäre (v.a. in den USA) ist entgegen der internationalen Norm auch westliche Zählung von 0-360° gebräuchlich.

Der heutige Standard, der Meridian Null des WGS84- und ETRS89/GRS80-Bezugsystems, ist nicht an die Erdoberfläche gebunden, sondern ein modelliertes Geodätisches Datum, weil Meridiane in genauerer Rechnung nicht oberflächen-ortsfest sind (Kontinentalverschiebung, Gezeitenkräfte). Er verläuft im Greenwich-Park, gut 100 Meter östlich der historischen Greenwicher „Touristen-Linie“ der alten Sternwarte Greenwich.

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Die Länge des Nullmeridians ist der über die Pole gemessene halbe Erdumfang des internationalen Erdellipsoids, also 20.003,9 km. Mit seinem gegenüber liegenden Meridian, der zum Beispiel die Wrangelinsel bei 180° (ohne Zusatz E oder W) schneidet, ergänzt sich der Nullmeridian zu einem Großkreis auf der Erde. Die Datumsgrenze verläuft teilweise (nahe den Polen und nördlich des Äquators) genau auf 180° Greenwich (Abweichungen bzw. Ausnahmen vom 180. Längengrad sind: in der Beringstraße, bei den Aleuten (Alaska), in Kiribati, bei den Fidschi-Inseln, bei Tuvalu, bei Tonga und bei den neuseeländischen Inseln Kermadec und Chatham).

Vor der Festlegung auf einen internationalen Nullmeridian im Jahre 1884 besaß beinahe jedes europäische Land seinen eigenen Nullmeridian, meist die geografische Länge der jeweiligen Hauptstadt bzw. deren Sternwarte.

Mit dem zunehmenden internationalen Reiseverkehr - insbesondere durch die Eisenbahn - wurde jedoch eine Vereinheitlichung der bestehenden Systeme notwendig. Zudem wurde es immer wichtiger, eine genaue internationale Zeit (Weltzeit) zur Verfügung zu haben. Sie ist als Ortszeit des Nullmeridians definiert.

Die Internationale Meridian-Konferenz, Washington 1884

Der historische Nullmeridian am Flamsteed House in Greenwich (auf dem Boden und am Gebäude markiert).
Die obenliegenden Klappen und Blenden können entfernt werden und erlauben dann einen Durchblick durch das ganze Flamsteed House. Dies erlaubte optische Referenzmessungen.[1]
Nördlichster Punkt des Nullmeridians auf dem Kontinent in Villers-sur-Mer, Frankreich

Auf der Internationalen Meridian-Konferenz am 14. Oktober 1884 in Washington, D.C. mit Vertretern aus 25 Nationen wurde der durch Greenwich verlaufende Meridian als Basis des internationalen Koordinatensystems eingeführt.

Als möglicher Internationaler Nullmeridian wurden bei der Washingtoner Konferenz vornehmlich fünf Möglichkeiten diskutiert:

  • der Pariser Meridian, des Observatoriums von Paris: 2° 20' 14.025“ östlich von Greenwich
  • der schon seit dem Altertum bekannte Ferro-Meridian auf heute 17° 40' 00" West
  • ein möglicher Nullmeridian bei den Azoren bei etwa 28° 0′ W
  • ein möglicher Nullmeridian im Pazifischen Ozean auf heute 180° (Gegenbogen zum Greenwich-Meridian, entspricht etwa der heutigen Datumslinie)
  • der auf den damaligen modernen Seekarten meistens benutzte Greenwich-Meridian (diese häufige Verwendung gab den Ausschlag für seine Wahl).

Im Konferenzverlauf stellte sich sehr bald heraus, dass der Pariser Nullmeridian keine Mehrheit finden würde. Der alte Ferro-Meridian wurde wegen seiner einige Jahrzehnte zuvor erfolgten Festlegung auf genau 20° W von Paris als französisches „U-Boot“ angesehen. Die Azoren und die Beringstraße schieden vor allem deshalb aus, weil sie über kein Observatorium verfügten und auch telegrafisch damals nicht an die übrige Welt angebunden waren.

So setzte sich schließlich der Greenwich-Meridian als Internationaler Nullmeridian mit großer Mehrheit – bei Stimmenthaltung Frankreichs – auch durch.

Verlauf des Nullmeridians

Der Greenwich-Nullmeridian durchquert acht heutige Staaten auf Landgebiet und hat in den einzelnen Ländern folgende Länge:

Die Länge des Nullmeridians auf dem Festland (Kontinent Antarktika) beträgt 2.331 km.

Außerdem durchquert der Nullmeridian noch folgende Gewässer:

Nullmeridian und Zeitmessung

Die mittlere Sonnenzeit am Nullmeridian wurde maßgeblich für die Weltzeit (GMT, Greenwich Mean Time), die erst 1972 durch die koordinierte Weltzeit (UTC) abgelöst wurde. Diese orientiert sich heute nicht mehr an einer Ortszeit, sondern – so die Benennung – koordiniert die kontinuierliche Atomzeit mit der astronomisch gemessenen, die Unregelmäßigkeiten der Erdumdrehung und die Sonnenstände widerspiegelnden Universal Time. Der Abgleich erfolgt über Schaltsekunden. Am Nullmeridian ist die Differenz von mittlerer Ortszeit und UTC heute nicht präzise Null.

Historische Konzepte der Bezugslinie der Erdmessnetze

  • Erste Einteilung der Welt in Längen und Breiten durch Hipparch von Nikaia (190–120 v. Chr.): Rhodos (sein astronomischer Beobachtungsort)
  • Claudius Ptolemaeus verlegte ihn um 150 an die westliche Grenze der bekannten Welt: Isla del Meridiano (El Hierro oder Ferro, die westlichste der Kanarischen Inseln, der antiken Hesperiden), und schuf damit den bis ins 20. Jahrhundert hinein verwendeten Ferro-Meridian.
  • Arabische Astronomen legten den Nullmeridian zuerst durch die Westspitze von Afrika, 1075 dann 10° westlich von Bagdad.
  • Es gab danach immer wieder Versuche einer Verlegung, z. B. als 1427 die Azoren und 1492 Amerika entdeckt wurden.
  • Im April 1634 wurde von einem Gelehrtenkongress aller seefahrenden Nationen die Insel Ferro bestätigt.
  • Ab 1718 wird in Frankreich der Meridian von Paris, ab 1738 wird in England der Meridian von Greenwich angewandt.
  • In Deutschland wird er 1885 übernommen, in Frankreich erst um 1900. Österreich-Ungarn verwendet ihn bis 1918 parallel mit dem alten Ferro-Meridian.
  • Seit den 1980ern ist der Nullmeridian – und auch 0° geographische Breite, also der Äquator, wie auch geographischer Nord- und Südpol – nicht mehr erdoberflächenfest, sondern an einem Referenzellipsoid über die Erdgestalt ausgerichtet, vermeidet also Effekte der Kontinentaldrift, und der Gezeitenkräfte.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Nullmeridian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. History of the Royal Observatory, Greenwich, National Maritime Museum – mit Abbildung der Spalte durch das Gebäude

Koordinaten: 0° WGS84-Wegkreuz im Greenwich Park51.4776780Koordinaten: 51° 28′ 40″ N, 0° 0′ 0″ O, Flamsteed House 0° 0′ 6″ W51.477838-0.0015909999999906


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nullmeridian — Nullmeridian, der als Ausgangspunkt für die Zählung der geographischen Längen angenommene Meridian, jetzt fast allgemein der Meridian von Greenwich, nur die Franzosen benutzen als N. den Meridian von Paris; früher war der Meridian von Ferro (20°… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nullmeridian — oder Anfangsmeridian, der Ausgangsmeridian für die Zählung der geographischen Längen auf der Erdoberfläche (vgl. Geographische Koordinaten, Länge, geographische) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nullmeridian — Nullmeridian, s. Länge (geogr.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Nullmeridian — Null Längengrad; Längengrad Null * * * Nụll|me|ri|di|an 〈m. 1; unz.〉 Meridian von Greenwich * * * Nụll|me|ri|di|an, der <o. Pl.> (Geogr.): Meridian von Greenwich, der Ausgangspunkt der Zählung der Meridiane ist. * * * Nullmeridian,  … …   Universal-Lexikon

  • Nullmeridian — Nụll|me|ri|di|an 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Geogr.〉 der durch die Sternwarte Greenwich in London verlaufende Längengrad, von dem aus die Längengrade jeweils von 0° bis 180° nach Osten u. Westen gezählt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Nullmeridian — Null|me|ri|di|an der; s: durch Greenwich verlaufender Meridian, von dem aus die Meridiane nach Ost u. West von 0° bis 180° gezählt werden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nullmeridian — Nụll|me|ri|di|an, der; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Internationale Meridian-Konferenz — Nullmeridian (schwarz) Der Nullmeridian ist ein senkrecht zum Äquator stehender und von Nord zu Südpol verlaufender Halbkreis, von dem aus die geographische Länge nach Osten und Westen bestimmt wird. (Symbole: O für „Osten“ und W für „Westen“… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Meridiankonferenz — Nullmeridian (schwarz) Der Nullmeridian ist ein senkrecht zum Äquator stehender und von Nord zu Südpol verlaufender Halbkreis, von dem aus die geographische Länge nach Osten und Westen bestimmt wird. (Symbole: O für „Osten“ und W für „Westen“… …   Deutsch Wikipedia

  • Nullter Längengrad — Nullmeridian (schwarz) Der Nullmeridian ist ein senkrecht zum Äquator stehender und von Nord zu Südpol verlaufender Halbkreis, von dem aus die geographische Länge nach Osten und Westen bestimmt wird. (Symbole: O für „Osten“ und W für „Westen“… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”