Artur Vogt

Artur Vogt

Artur Vogt (* 21. August 1894 in Breslau; † 6. Juli 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD).

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Vogt besuchte die Volksschule und wurde anschließend zum Metallarbeiter ausgebildet. Vogt war seit 1908 politisch organisiert, seit 1911 gehörte er der Gewerkschaft an. Nach dem Ersten Weltkrieg trat Vogt in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) ein. Für diese gehörte er von 1928 bis 1930 und von 1932 bis 1933 dem Reichstag an. Im Berliner Parlament vertrat er zunächst, 1928 bis 1930, den Wahlkreis 17 (Westfalen-Nord), später, Juli bis November 1932 den Wahlkreis 6 (Pommern) und den Wahlkreis 2 (Berlin), November 1932 bis März 1933.

Während der Weimarer Zeit wurde Vogt mehrmals wegen verschiedener politischer Vergehen inhaftiert: Insgesamt war er zweimal einen Monat im Gefängnis, einmal einen Monat in Festungshaft und einmal acht Monate im Gefängnis. Außerdem wurde er einmal zu einer Geldstrafe verurteilt. Während der Nazizeit war Vogt erneut längere Zeit in Haft.

Nach 1945 gelang es Vogt nicht mehr irgendwelche wichtigen Funktionen zu erhalten. 1948 übernahm er die Leitung der politisch wenig bedeutenden Hauptabteilung für deutsche Umsiedler in der Verwaltung des Innern der sowjetischen Besatzungszone (SBZ). Daneben trat Vogt als Philatelist (Briefmarkensammler) hervor. Diesem privaten Interessengebiet trug er in den 1950er Jahren offiziell Rechnung, indem er Vorsitzender der Zentralen Kommission Philatelie des Präsidialrats des Kulturbundes der DDR wurde.[1]

Schriften

  • Was die Briefmarken der DDR Erzählen, 1959.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wolfram Grallert: Lexikon Philatelie, 1974, S. 487.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vogt (Familienname) — Vogt ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Relative Häufigkeit des Namens Vogt in Deutschland. Vogt ist ein Berufsname des Vogtes (lat.: advocatus, der Hinzu /Herbeigerufener, siehe „Rechtsbeistand“). Es war ein herrschaftlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Artur Levi — (* 28. August 1922 in München; † 27. Mai 2007 in Göttingen) war ein deutscher Hochschullehrer und Oberbürgermeister der Stadt Göttingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Artur Phleps — A. Phleps as an SS Obergruppenführer Born 29 November 1881(1881 11 29) …   Wikipedia

  • Artur Jussupow — Artur Jussupow, 2006 Name Artur Majakowitsch Jussupow …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Vo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Members of the IV. German Reichstag (Weimar Republic) — Contents 1 Social Democratic Party of Germany 2 German National People s Party 2.1 Later formed CNAG 3 Centre Party (Germany) …   Wikipedia

  • Liste des députés allemands de la République de Weimar (9e législature) et du Troisième Reich (1re législature) — La neuvième législature de la République de Weimar et, de facto, la première législature du Troisième Reich dure de mars à novembre 1933. Cette législature est la conséquence des élections législatives allemandes de mars 1933. Présidence… …   Wikipédia en Français

  • Kathreiner-Haus — Kathreiner Hochhaus, Potsdamer Straße 186 Das Kathreiner Haus (auch Kathreiner Hochhaus) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude an der Potsdamer Straße im Berliner Ortsteil Bezirk Schöneberg (Bezirk Tempelhof Schö …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Meisterschaften des Deutschen Schachbundes — Diese Liste enthält die Deutschen Meister im Schach. Inhaltsverzeichnis 1 Kongresse der deutschen Schachverbände 1.1 Kongresse des Westdeutschen Schachbundes (WDSB) 1861–1880 1.2 Kongresse des Norddeutschen Schachbundes (NDSB) 1868–1871 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”