Notopfer Berlin

Notopfer Berlin
Drei Notopfermarken

Nach dem Ende der Berlin-Blockade und der Luftbrücke (26. Juni 1948–11. Mai 1949) verabschiedete der Wirtschaftsrat des vereinigten Wirtschaftsgebietes am 8. November 1948 das „Gesetz zur Erhebung einer Abgabe Notopfer Berlin im vereinigten Wirtschaftsgebiet“. Danach musste – neben zusätzlichen Abgaben herkömmlicher Art (vgl. § 2 Nr. 1 u. 2 des Gesetzes) – auf die meisten innerdeutschen Postsendungen (außer von und nach West-Berlin und auch nicht in die DDR) zusätzlich zum normalen Porto (damals 20 Pfennig für einen Standardbrief) eine Steuermarke, das sog. „Notopfer“, geklebt werden. Diese zwei Pfennig sollten der durch die Berlin-Blockade in wirtschaftliche Not geratenen West-Berliner Bevölkerung zugute kommen. Dieses Gesetz war bis zum 31. März 1956 in Kraft.

Die Notopfermarke war in den Gebieten der amerikanischen und britischen Zone (sogenannte Bizone) seit dem 1. Dezember 1948 zu verwenden, während in den verschiedenen Teilen der Französischen Zone (Rheinland-Pfalz, Baden und Württemberg) unterschiedliche Regelungen der Benutzung galten. Ab 1. Januar 1950 war in der gesamten Bundesrepublik die Vorschrift einheitlich. Ab Januar 1949 wurde die Notopfermarke, wenn sie in der SBZ bzw. der DDR auf Sendungen entdeckt wurde, beanstandet (siehe Postkrieg).

Am Anfang dieser Zeit wurden die Marken teilweise noch mit der Schere vom Bogen abgeschnitten, erst ab Anfang 1950 gelang es, alle Marken zu perforieren. Auch unterscheiden Briefmarkensammler die verschiedenen Versionen der Marken, die sich durch unterschiedliche Wasserzeichen, Zähnungen und kleine Abweichungen in der Typographie unterscheiden.

Weblinks

WDR ZeitZeichen Sendung vom 31. März 2011, nachzuhören im Podcast (abgerufen am 31. März 2011).


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Notopfer Berlin — Not|opfer Berlin,   Sondersteuer zur Finanzierung zusätzlicher Hilfeleistungen an Berlin (West). Das Notopfer Berlin wurde 1948 während der sowjetischen Blockade Berlins eingeführt. Alle einkommensteuerpflichtigen natürlichen Personen und alle… …   Universal-Lexikon

  • Notopfer Berlin — …   Википедия

  • Berlin (Postgeschichte und Briefmarken) — Letzter Briefmarkenblock (Michel Katalog Nr. Block 8) der Deutschen Bundespost Berlin vom 15. Januar 1987 zur 750 Jahrfeier der Stadt Berlin. Die Postgeschichte von Berlin bildet in der Philatelie ein eigenständiges Gebiet. Dies liegt an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Bundespost Berlin — Letzter Briefmarkenblock (Michel Katalog Nr. Block 8) der Deutschen Bundespost Berlin vom 15. Januar 1987 zur 750 Jahrfeier der Stadt Berlin. Die Postgeschichte von Berlin bildet in der Philatelie ein eigenständiges Gebiet. Dies liegt an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Landespostdirektion Berlin — Letzter Briefmarkenblock (Michel Katalog Nr. Block 8) der Deutschen Bundespost Berlin vom 15. Januar 1987 zur 750 Jahrfeier der Stadt Berlin. Die Postgeschichte von Berlin bildet in der Philatelie ein eigenständiges Gebiet. Dies liegt an den… …   Deutsch Wikipedia

  • West-Berlin — (Karte von 1978) „Berlin (West)“ war die vom West Berliner Senat angeordnete amtliche Bezeichnung[1] für den Teil von Berlin, der ab Ende des Zweiten Weltkrieges von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königr …   Deutsch Wikipedia

  • Blocus De Berlin — Pour les articles homonymes, voir Blocus (homonymie). Le 24 juin 1948, à l’issue d’une longue dégradation des relations entre les quatre occupants de l’Allemagne, l’Union soviétique bloque les voies d’accès terrestre à Berlin Ouest. Commence… …   Wikipédia en Français

  • Blocus de Berlin — Pour les articles homonymes, voir Blocus (homonymie). Le 24 juin 1948, à l’issue d’une longue dégradation des relations entre les quatre occupants de l’Allemagne, l’Union soviétique bloque les voies d’accès terrestre à Berlin Ouest. Commence… …   Wikipédia en Français

  • Blocus de Berlin-Ouest — Blocus de Berlin Pour les articles homonymes, voir Blocus (homonymie). Le 24 juin 1948, à l’issue d’une longue dégradation des relations entre les quatre occupants de l’Allemagne, l’Union soviétique bloque les voies d’accès terrestre à Berlin… …   Wikipédia en Français

  • Blocus de berlin — Pour les articles homonymes, voir Blocus (homonymie). Le 24 juin 1948, à l’issue d’une longue dégradation des relations entre les quatre occupants de l’Allemagne, l’Union soviétique bloque les voies d’accès terrestre à Berlin Ouest. Commence… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”