Nordische Sagenwelt

Nordische Sagenwelt

Germanische Mythologie bezeichnet im engeren Sinne die Mythologien der verschiedenen germanischen Kulturen der Eisen- und Völkerwanderungszeit, wobei die Mythen von religiösen Vorstellungen und Riten zu unterscheiden sind. Die vorchristlichen Glaubensvorstellungen der germanischen Völker gingen mit der Christianisierung in unterschiedlichem Maße in dem jeweiligen Volksglauben auf (siehe auch Synkretismus.), zur Götterwelt siehe Nordische Mythologie.

Inhaltsverzeichnis

Quellenlage

"Sowohl die Archäologie als auch neuerdings die Literaturwissenschaften haben zeigen können, dass uns die Quellen deswegen ein so uneinheitliches, nur schwer zu homogenisierendes Bild geben, weil die germanische Religion regional, sozial und chronologisch außerordentlich stark differenziert war, so dass wir eigentlich eher von 'germanischen Religionen' sprechen müssten. Die Quellen müssen daher heute ganz anders und viel kritischer verwendet werden, als man das damals, bald nach der erstmaligen Herausgabe vieler literarischer mittelalterlicher Texte konnte" [1]

Die indigene Überlieferung der germanischen Mythologie steht heute in unterschiedlichen Quellenarten zur Verfügung. Die wichtigsten dieser Quellen sind

Die erhaltenen Überlieferungen zeigen ein vielschichtiges Bild, in dem sich Mythen, Epen, Märchen, volkstümliche Erzählungen, Rechts- und Merksprüche, Sprichwörter oder magische Formeln sowie Gebete mischen. Der größte Teil dieser schriftlichen Überlieferungen ist nordeuropäischen Ursprungs, geht auf die Nordgermanen zurück, geographisch auf Skandinavien und Island. Die Mythen und Epen der Süd- oder Kontinentalgermanen sind allenfalls in Spuren überliefert. Nennenswerte schriftliche Überlieferungen existieren nicht mehr. Einhard hat zwar berichtet, Karl der Große habe gewisse Texte aufschreiben lassen, aber weder Umfang noch Inhalt sind bekannt. Für die weitere Behauptung, Ludwig der Fromme habe sie wegen heidnischen Inhalts vernichten lassen, gibt es keinerlei Hinweise. Die vorhandenen altgermanischen Überlieferungen liegen in schriftlicher, poetischer oder prosaischer Dichtung und als literarische Werke vor, die aus einst oral tradierten Mythen und Epen schöpfen. Die Verfasser dieser Literatur waren die anonymen Autoren der Sagaliteratur, in Adelskreisen verkehrende Skalden oder wissenschaftlich orientierte Mythographen, Männer, die Felix Genzmer in einem Kommentar der Hymiskviða als Märenkenner, die Karl Simrock in seiner Edda-Übersetzung Gottesgelehrte (altnordisch goðmölugir) nennt. Durch die mündliche Überlieferung kam es dabei auch zu Überschneidungen und Missverständnissen (siehe Nibelungenlied und Thidrekssaga). Das Alter der Erzählungen, die diese Autoren nutzten, verliert sich weitgehend im Dunkel der Geschichte. Fest steht aber, dass isländische Mönche vom 9. Jahrhundert bis ins 13. Jahrhundert an der Niederschrift, Kompilation oder wissenschaftlichen und literarischen Bearbeitung regionaler mythologischer Überlieferungen intensiv beteiligt waren.

Angeln und Sachsen in England

Die nordwesteuropäische germanische Tradition der Angeln, Sachsen und Jüten in England äußert sich ganz besonders in dem großen Beowulf-Epos, der Angelsächsischen Chronik sowie mehreren kleineren Werken. In diesen Texten zeigt sich eine mit Skandinavien eng verbundene narrative Tradition.

Kontinentalgermanen

Interessante, wenn auch nur bedingt zuverlässige, antike Texte über kontinental-germanische Mythologie und Religion sind die Germania von Tacitus und De bello gallico von Caesar. Frühmittelalterliche Zaubersprüche und andere kleinere Werke bezeugen zudem Vorstellungen der kontinentalgermanischen Religion vor der Christianisierung.

Nordgermanen in Skandinavien

Die reichhaltigste Überlieferung stellt die Nordische Mythologie dar. Die schriftlichen Zeugnisse Skandinaviens sind erst nach der Christianisierung entstanden und daher in unterschiedlichem Umfang von christlichem Glauben und monastischer Bildung beeinflusst.
Die wichtigsten Quellen stellt die eddische Mythologie dar. Dabei handelt es sich um hoch artifizielle Dichtung des mittelalterlichen Islands. Sie wurde im Zusammenhang mit der isländischen gelehrten mittelalterlichen Frühgeschichte bis ins 13. Jahrhundert hinein aufgeschrieben, bildet den Volksglauben dieser Zeit aber nicht identisch ab.
Die nordgermanische Götter-, Helden- und Schöpfungsmythologie wird

  • in der älteren, poetischen Lieder-Edda (auch Ältere-Edda oder unrichtig Sæmundar-Edda genannt) und
  • in der zweigeteilten, prosaischen Snorra-Edda (oder Prosa-Edda bzw. Jüngere Edda), in der mythologisches Wissen (in der Gylfaginning) und ein Lehrbuch für Skalden (die Skáldskarparmál) tradiert.

Auch die Lieder-Edda ist zweigeteilt:

  • in die Götterlieder (Göttermythen und religiös-philosophische Texte) und
  • die Heldenlieder (von denen die Helgakviða, die Guðrúnarkviða und die zum Kreis der Nibelungensage gehörenden Sigurðarkviða und Atlakviða die bekanntesten sind).

Bei den Götterliedern handelt es sich einerseits um Wissensdichtung, die umfangreiches kosmogonisches Wissen tradiert (Völuspá, Grímnismál, Vafþrúðnismál oder Baldrs draumar), andererseits aber um eine moralisch-ethisch belehrende Spruchdichtung (Hávamál). Die Heldenlieder berichten in drei unabhängigen Mythenkreisen von den heroischen Taten Helgis, Sigurðrs und Jörmunrekrs. Die Lieder-Edda enthält eine ältere und eine jüngere Schicht poetischer Götter- und Heldendichtungen, die auf eine alte Handschrift (den Codex Regius) zurückgehen. Der Codex Regius ist eine um 1640 aufgefundene Handschrift, welche die Dichtungen der Lieder-Edda enthält, und der aufgrund paläographischer und linguistischer Kriterien in das Jahr 1270 datiert werden konnte. Wahrscheinlich stammen die Texte des Codex Regius von dem Priester Sæmundar inn froði (dem Weisen), Islands erstem Dichter (1056 bis 1133), der diese Lieder selbst geschrieben oder gesammelt haben soll.

Siehe auch

Literatur

  • Wolfgang Golther: Handbuch der Germanischen Mythologie. Marix Verlag, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-38-X. 
  • Rudolf Simek: Lexikon der germanischen Mythologie. Kröner, Stuttgart 1985 – 2006³, ISBN 3-520-36802-1. 
  • Rudolf Simek: Religion und Mythologie der Germanen. WBG, Darmstadt 2003, ISBN 3-8062-1821-8. 
  • Rudolf Simek: Götter und Kulte der Germanen. Beck, München 2004. 
  • Mirachandra: Treasure of Norse Mythology I - Enzyklopädie der Nordischen Mythologie. A-E. Mirapuri-Verlag, ISBN 978-3-922800-99-6. 
  • Tor Age Bringsvaerd: Die wilden Götter, Sagenhaftes aus dem hohen Norden. 
  • Jacob Grimm: Deutsche Mythologie. Marix Verlag, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-86539-143-8. 
  • Régis Boyer: Yggdrasill: La Religion des anciens Scandinaves.. Payot, Paris 1992, ISBN 2-228-88469-3. 

Weblinks

Portal
 Portal: Mythologie – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Mythologie

Einzelnachweise

  1. Rudolf Simek, Mittelerde - Tolkien und die germanische Mythologie C.H. Beck, München, 2005, S.11

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amazonomachie — Dieser Artikel behandelt den mythischen Volksstamm – zu anderen Bedeutungen siehe Amazone (Begriffsklärung). Amazone bereitet sich auf die Schlacht vor, v. Pierre Eugène Emile Hébert, 1872 Amazonen im engeren Sinne ist der Name, den die Griechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ekke Nekkepenn — Ein „Meermann“ in einer Abbildung aus dem 17. Jahrhundert Ekke Nekkepenn (auch: Eke Nekepen, daneben in weiteren unterschiedlichen Schreibungen) ist eine norddeutsche Sagengestalt. In der seit Mitte des 19. Jahrhunderts gebräuchlichsten, auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gudrun (Mythologie) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Guenther — Günther ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Nachname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Entstehung 1.2 Geschichte 1.3 Sagenwelt 2 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Gunnarr — Günther ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein Nachname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 1.1 Entstehung 1.2 Geschichte 1.3 Sagenwelt 2 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried der Drachentöter — Siegfried trinkt Fafners Blut Illustration von Arthur Rackham (1867–1939) Siegfried (in nordischen Sagen auch Sigurd) ist eine Sagenfigur verschiedener germanischer Sagenkreise, insbesondere der Nibelungensage. Wesentliche Elemente der Siegfried… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried von Xanten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sigurd (Mythologie) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Widergänger — Als Wiedergänger, auch Widergänger, werden unterschiedliche Gespenstererscheinungen aus verschiedenen Kulturkreisen bezeichnet. Die beiden Schreibweisen sind das Ergebnis einer Gelehrtendifferenzierung im 17. und 18. Jahrhundert. Sie beziehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedergänger — Als Wiedergänger, auch Widergänger, werden unterschiedliche Gespenstererscheinungen aus verschiedenen Kulturkreisen bezeichnet. Die beiden Schreibweisen sind das Ergebnis einer Gelehrtendifferenzierung im 17. und 18. Jahrhundert. Sie beziehen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”