Nollendorfplatz

Nollendorfplatz
Der Nollendorfplatz 2010

Der Nollendorfplatz liegt im Norden des Berliner Ortsteils Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg auf der Achse vom Winterfeldtplatz über den Lützowplatz bis zum Großen Stern. Als Halte- beziehungsweise Endpunkt von vier U-Bahn-Linien und mit einer weitläufigen Straßenkreuzung ist er ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Sein ursprünglicher Charakter als typischer Berliner Schmuckplatz des 19. Jahrhunderts ist nicht mehr erkennbar.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung und Benennung

Nollendorfplatz, um 1905/1906. Oben rechts der Turm der „Amerikanischen Kirche“
Nollendorfplatz, 1907

Der Nollendorfplatz entstand als Teil des Generalszugs, einer Folge von Straßen und Plätzen, die im 19. Jahrhundert – bis etwa 1880 – in den heutigen Ortsteilen Schöneberg und Kreuzberg ausgebaut wurden. Die Arbeiten basierten auf älteren Planungen des königlich-preußischen Generalgartendirektors Peter Joseph Lenné (1789–1866) und auf dem Hobrecht-Plan von 1862, einem umfassenden Bebauungsplan, der unter anderem eine Gürtelstraße an der Peripherie von Berlin vorsah. Die Bezeichnungen der einzelnen Abschnitte beziehen sich auf Heerführer und Schauplätze aus den Befreiungskriegen 1813–1815 gegen Napoleon Bonaparte. Der Nollendorfplatz erhielt seinen Namen am 27. November 1864. Er erinnert an die für Preußen siegreiche Schlacht bei Kulm und Nollendorf (heute in Tschechien), die am 29. und 30. August 1813 stattgefunden hatte. Kommandierender General war damals Friedrich von Kleist, der nach dem Sieg den Grafentitel und den Beinamen ‚von Nollendorf‘ erhielt; er war Namensgeber der Kleiststraße, die von Westen her zum Nollendorfplatz führt. Die nach Osten weiterführende Bülowstraße ist nach General Friedrich Wilhelm von Bülow benannt.

Gestaltung und Veränderung

Der Platz wurde nach den Vorstellungen von Peter Josef Lenné angelegt. In der Mitte des Platzes befand sich eine kleine, parkähnliche Anlage, charakteristisch für die städtischen Schmuckplätze der Zeit: Eine kreisrunde Rasenfläche, zum Teil mit Blumen bepflanzt und von Baumreihen umgeben.

Der südöstliche Teil des Platzes gehörte zu Schöneberg, der nordwestliche, etwas größere Teil zu Charlottenburg, beide seinerzeit noch selbstständige Gemeinden. Die Grenze der Stadt Berlin verlief etwa 200 Meter nördlich des Platzes. Die geteilten Zuständigkeiten führten wiederholt zu Differenzen in Angelegenheiten, die den Platz betrafen. Umstritten war beispielsweise die Frage, an welcher Stelle die von Osten herangeführte Hochbahn zur Untergrundbahn werden sollte; Anwohner hatten gegen Lärmbelästigung und ungünstigere Lichtverhältnisse protestiert.

Der Bau eines Hochbahnviaduktes und des U-Bahnhofs Nollendorfplatz war ein erheblicher Eingriff in die Struktur des Platzes. Nach Beendigung der umfangreichen Arbeiten wurden jedoch die Grünanlagen nach Plänen der Stadt Charlottenburg und auf Kosten der Hochbahngesellschaft aufwendig wiederhergestellt. Zeitgenössische Fotografien zeigen, dass die Anmutung des Platzes als Schmuckplatz im Wesentlichen erhalten geblieben war. Unterhalb der Hochbahnkonstruktion wurde 1904 der Nickelmannbrunnen des Bildhauers Otto Westphal angebracht.

Im Zweiten Weltkrieg erlitten der Nollendorfplatz und die umliegenden Bauten schwere Schäden. Die zerstörten Gebäude wurden ohne ersichtliches Gesamtkonzept durch Neubauten ersetzt. Der Platz selbst wurde nach 1971 verkehrsgerecht ausgebaut; das geschah vor allem zugunsten der Kleist- und der Bülowstraße, die als vielbefahrene Durchgangsstraßen Teil der schnellsten Verbindung zwischen den Ortsteilen Kreuzberg und Charlottenburg sind. Heute besteht der Platz hauptsächlich aus dem U-Bahngebäude, zwei breiten Straßen beidseitig der Hochbahntrasse und einem ausgedehnten Kreuzungsbereich. Auf einer Restfläche wurde ein Parkplatz angelegt.

Bebauung

Das einstige Neue Schauspielhaus, später Metropol-Theater, zurzeit der Veranstaltungsort Goya
Neu errichtete Kuppel des U-Bahnhofs

Auf der Schöneberger Seite hatten einst große Baugesellschaften und Banken die Erschließung und Bebauung des umliegenden Areals übernommen. Am Rand des Nollendorfplatzes entstanden repräsentative Gebäude, dagegen wurden die Grundstücke in der Bülowstraße kompakt bebaut mit Häusern, die man wegen ihrer beengten Wohnverhältnisse bald Mietskasernen nannte. Bis zum Gründerkrach von 1873 war diese Entwicklung im Wesentlichen beendet. Nördlich des Platzes entwickelte sich eine ganz andere Siedlungsstruktur. Der Gemüsegärtner und Landbesitzer Georg Friedrich Kielian (1806–1876) ließ zwischen 1867 und 1870 auf seinen nun parzellierten Äckern eine Villenkolonie ausschließlich für zahlungskräftige und vornehme Interessenten anlegen. Heute sind nur noch wenige der einst etwa 60 Villen vorhanden. Die Bezeichnungen Kielgan-Viertel und Kielganstraße erinnern, wenn auch in falsch übernommener Schreibweise, an den Gründer des Stadtviertels.

Fragment der zerstörten „Amerikanischen Kirche“

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden am Nollendorfplatz drei markante Bauwerke errichtet:

  • Am Anfang der Motzstraße erbaute 1900–1902 der namhafte Architekt Otto March die „Amerikanische Kirche“. Auftraggeber war die seit 1896 bestehende Berliner Gemeinde der unabhängigen „American Church“. Das Gebäude mit formaler Anlehnung an die englische Gotik wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und 1958 abgerissen. Auf dem Hof des neu bebauten Grundstücks stehen ein Architekturfragment mit Säulen und eine steinerne Statue, offenbar nach griechischem Vorbild. Beides wird der zerstörten Kirche zugerechnet.[1]
  • Der U-Bahnhof Nollendorfplatz besteht aus einem Hochbahnhof und einem zweigeschossigen unterirdischen Bahnhof. Für den 1902 eröffneten Haltepunkt hatte die Stadt Charlottenburg eine besonders anspruchsvolle Gestaltung verlangt, dem Charakter des Platzes entsprechend. Die Architekten Wilhelm Cremer und Richard Wolffenstein entwarfen ein Gebäude mit vielen Schmuckelementen und einer Kuppel als besonderem Merkmal. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude einschließlich der Kuppel schwer beschädigt und danach vereinfacht wieder soweit instandgesetzt, dass es seine Funktion erfüllen konnte. 1999 begann eine denkmalgerechte Sanierung, die ursprünglich verglaste Kuppel wurde als stilisierte, offene Eisenkonstruktion in den alten Abmessungen neu errichtet.
  • 1905/1906 entstand als Neues Schauspielhaus ein Theaterbau, der später Theater am Nollendorfplatz, Metropol und Goya hieß. Architekt des stilistisch zwischen Tradition und Moderne angesiedelten Bauwerks war Albert Fröhlich für das Büro Boswau & Knauer. Neben dem Theatersaal und einem holzgetäfelten Konzertsaal gab es im Haus ein Weinrestaurant, ein Bierrestaurant und im Hof einen Konzertgarten. Nacheinander fand das Gebäude als Theater, Operettenbühne, Kino, Varieté, Discothek und kurzzeitig als Speise- und Tanzklub Verwendung. Historisch besonders bedeutsam waren die Jahre 1927 bis 1931, als Erwin Piscator hier mit modernster Bühnentechnik seine revolutionären, zeitkritischen Theateraufführungen inszenierte.

Bewohner und Besucher

Erinnerungstafel am U-Bahnhof an den „Rosa Winkel
Regenbogenstele des Künstlers Salomé

Die Biografien bekannter Persönlichkeiten, überwiegend aus künstlerischen Berufen, sind mit dem Nollendorfplatz und seiner näheren Umgebung verbunden. Eine Auswahl (alphabetisch):

Die Umgebung rund um den Nollendorfplatz ist Schauplatz des Kinderbuches Emil und die Detektive (1929) von Erich Kästner. Christopher Isherwoods Bücher Mr. Norris steigt um (1935) und Leb wohl, Berlin (1939) spielten teilweise in der nahe liegenden Nollendorfstraße und den traditionsreichen Schwulenkneipen wie dem Eldorado, das auch von Erika und Klaus Mann beschrieben wurde.

Der Nollendorfplatz gilt seit langem als das westliche Zentrum der Lesben- und Schwulenszene in Berlin. Ihr Bereich erstreckt sich bis zum benachbarten Winterfeldtplatz und umfasst die traditionsreiche Kneipenszene und multikulturelle Restauration der umliegenden Straßen wie Motzstraße, Maaßenstraße, Eisenacher Straße und Nollendorfstraße bis hin zur Goltzstraße. Während der Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus unter dem Zeichen des „Rosa Winkel“ wurden die homosexuellen Lokale rund um den Nollendorfplatz geschlossen oder „zur Anlegung von ‚Rosa Listen‘ [Homosexuellen-Karteien] durch Razzien missbraucht“, wie die abgebildete Gedenktafel am U-Bahnhof festhält. Heute befinden sich am Nollendorfplatz das schwule Beratungs- und Informationszentrum Mann-O-Meter, sowie der schwul-lesbische Buchladen Bruno’s. An der Einmündung der Motzstraße auf den Nollendorfplatz steht das Objekt Regenbogenstele des Künstlers Salomé, gestiftet von der Vereinigung der schwulen Wirte des Viertels. Seit 1993 findet alljährlich an zwei Sommertagen – im Regelfall am dritten Juniwochenende, eine Woche vor dem Christopher Street Day – in mehreren Straßen um den Nollendorfplatz das lesbisch-schwule Stadtfest Berlin statt. 2007 hatte es 420.000 Besucher, es ist heute das größte homosexuelle Straßenfest in Europa.

Literatur

Weblinks

 Commons: Nollendorfplatz – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Susanne Twardawa: Der Nollendorfplatz in Berlin. Motzbuch, Berlin 2001, ISBN 3-935790-02-3, S. 10.
  2. Nachruf auf Loki Schmidt. In: Der Spiegel. Nr. 43, 2010 (online).
52.49916666666713.353888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nollendorfplatz — For the Berlin U Bahn station, see Nollendorfplatz (Berlin U Bahn). Nollendorfplatz, around 1900 Nollendorfplatz is a square in the Schöneberg district of Berlin. Colloquially called Nolli it was named in 1864 after the village of Nakléřov (today …   Wikipedia

  • Nollendorfplatz (Berlin U-Bahn) — Nollendorfplatz Berlin U Bahn station U Bahn station Nollendorfplatz Station statistics …   Wikipedia

  • Nollendorfplatz City-Apartments — (Берлин,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Nollendorfplatz 7 …   Каталог отелей

  • U-Bahnhof Nollendorfplatz — U Bahnhof Nollendorfplatz …   Deutsch Wikipedia

  • Metropol-Theater (Berlin Nollendorfplatz) — Das Neue Schauspielhaus, später Veranstaltungsort unter den Namen „Metropol“ und „Goya“ Das Neue Schauspielhaus auch als „Theater am Nollendorfplatz“, „Metropol“ und „Goya“ bekannte ehemalige Theater ist neben dem Hochbahnhof der U Bahn das… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater am Nollendorfplatz — Das Neue Schauspielhaus, später Veranstaltungsort unter den Namen „Metropol“ und „Goya“ Das Neue Schauspielhaus auch als „Theater am Nollendorfplatz“, „Metropol“ und „Goya“ bekannte ehemalige Theater ist neben dem Hochbahnhof der U Bahn das… …   Deutsch Wikipedia

  • Apartment Nollendorfplatz — (Берлин,Германия) Категория отеля: Адрес: Kurmärkische Straße 5 7, Schone …   Каталог отелей

  • Town Apartments am Nollendorfplatz — (Берлин,Германия) Категория отеля: Адрес: Bülowstr. 9, Schoneberg Tempelho …   Каталог отелей

  • Aparthotel Marcié am Nollendorfplatz — (Берлин,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Kl …   Каталог отелей

  • Nolle — Nollendorfplatz in Berlin Schöneberg …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”