Niederselters

Niederselters
Niederselters
Koordinaten: 50° 20′ N, 8° 14′ O50.3355555555568.2261111111111170Koordinaten: 50° 20′ 8″ N, 8° 13′ 34″ O
Höhe: 170–260 m ü. NN
Einwohner: 3.328 (15. Okt. 2008)
Eingemeindung: 1. Juli 1974
Postleitzahl: 65618
Vorwahl: 06483

Niederselters ist ein Ortsteil der Gemeinde Selters (Taunus) im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen. Überregionale Bekanntheit erhielt Niederselters ab dem 17. Jahrhundert durch seine ergiebigen Mineralquellen, die unter dem Namen Selterswasser abgefüllt und in die ganze Welt exportiert wurden. Seit der kommunalen Neuordnung Hessens 1971 ist das Dorf Hauptort und Verwaltungssitz der neu geschaffenen Gemeinde Selters (Taunus).

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage und Entwicklung

Ehemalige kurtrierische Kaserne, heute Rathaus der Gemeinde Selters

Niederselters liegt im so genannten Goldenen Grund im Tal des Emsbaches des östlichen Hintertaunus.

Die Niederselterser Gemarkung grenzt im Norden an Oberbrechen, im Osten an Eisenbach, im Süden an Oberselters und im Westen an Dauborn. Am westlichen Gemarkungsrand verläuft die A3. An den Rändern der Gemarkung befinden sich mehrere kleinere Waldstücke, während der Rest aus landwirtschaftlich genutzter und Siedlungsfläche besteht. Der Ort selbst befindet sich im Tal auf rund 170 Metern Höhe, während das Gelände rundherum auf bis zu 260 Meter ansteigt.

Von 1910 bis 2002 stieg die Einwohnerzahl von 1455 auf 3222.

Geschichte

Die Siedlung entstand an der Stelle, wo die frühmittelalterliche Hessenstraße den Emsbach überquerte. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 772 unter dem Namen Saltrissa in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch. Das Dorf in der Grafschaft Diez stand im Mittelalter zunächst unter der Herrschaft der Molsberger. 1365 erwarb das Erzbistum Trier zur Sicherung seines Einflusses gegen das Haus Nassau die Grund- und Lehensherrschaft. Im 13./14. Jahrhundert bildete sich die noch heute gut erkennbare Struktur eines Rundlingsdorfs heraus. Mit dem Diezer Vertrag von 1564 fiel Niederselters an das Kurfürstentum Trier. Die alte Niederselterser Kirche wurde 1717 errichtet. Die neu errichtete Pfarrkirche St. Christophorus trat 1909 an ihre Stelle. 1990 wurde die vom Verfall bedrohte alte Kirche saniert. Seitdem dient sie als Veranstaltungs- und Kulturzentrum. Das Hotel "Zum doppelten Adler" gegenüber der neuen Kirche geht auf das 17. Jahrhundert zurück und dient heute als Pfarrheim.

Die einstige kurtrierische Kaserne wurde 1994 durch einen Anbau erweitert und dient als Rathaus der Gemeinde Selters.

Geschichte der Mineralquelle

Brunnentempel in Niederselters mit ehemaligen Abfüllgebäuden

Einem Bericht des Gelehrten Tabernaemontanus aus dem Jahr 1536, der den ergiebigen und mineralreichen Quellen jenseits des Emsbaches eine mythische Allheilwirkung bestätigte, folgte der wirtschaftliche Aufstieg von Niederselters. Das Kurfürstentum Trier richtete im späten 17. Jahrhundert zur Abfüllung des Wassers eine vorindustrielle Manufaktur ein und ließ ab 1678 rund um den Brunnen einen Park anlegen. Der Kurbetrieb am Ort blieb aber im Vergleich zum Versand des Wassers unbedeutend. Schon in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde mit dem Versand ein jährlicher Gewinn von bis zu 50.000 Reichstalern erwirtschaftet. Aus dieser Zeit sind Abnehmer in Skandinavien, Russland, Nordamerika, Afrika und Batavia, dem heutigen Jakarta, nachgewiesen. Nicht zuletzt zum Schutz der Quelle wurde 1789 eine Kaserne im Ort errichtet, die mit einer 25 Mann starken Jägereinheit besetzt war.

1784 brach im benachbarten aber nassauischen Oberselters eine Mineralquelle auf, was zum Rückgang der Wassermenge in Niederselters führte. In den folgenden Jahren kam es zunächst zu schriftlichen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Fürstentümern. 1794 ließ Kurtrier eine 800 Mann starke Militäreinheit mit zwei Kanonen vor Oberselters aufmarschieren und erzwang so das Zuschütten der Oberselterser Quelle. Nachdem beide Orte 1803 in das Herzogtum Nassau eingegliedert wurden, öffneten die Oberselterser ihre Quelle wieder, was erneut Auseinandersetzungen zwischen beiden Orten auslöste. Im folgenden Jahr musste Oberselters die Quelle wieder schließen. Erst seit 1870 wird dort fortgesetzt Mineralwasser gewonnen und vermarktet.

Mineralwasserkrug der Quelle in Niederselters aus dem 19. Jahrhundert

In Niederselters hielt der wirtschaftliche Erfolg der Quellen im Herzogtum Nassau an. Allerdings wurde der Kurbetrieb eingestellt und die Parkanlage größtenteils mit Häusern bebaut. Der Wasserversand wurde zur größten Einnahmequelle für den Privat-Etat des Herzogs und erwirtschaftete Gewinne von zeitweise mehr als 100.000 Gulden. Nach der Annexion von Nassau durch Preußen im Jahr 1866 wurde das Wasser sogar zu Königlich-Selters. 1894 bis 1945 bewirtschaftete das Unternehmen Siemens Erben den Brunnen in Pacht. 1907 wurde das heute noch vorhandene Brunnenhaus erbaut. Nach dem Ende der Monarchie 1918 trug die Quelle den Titel Staatsquelle Niederselters.

Das Land Hessen als Rechtsnachfolger Preußens verpachtete die Quelle nach dem Zweiten Weltkrieg an die Firma Lehnig aus Eschwege. 1970 kaufte das Unternehmen die Anlage dem Land Hessen ab, um sie kurz darauf an die französische Brauerei Kronenbourg weiterzuverkaufen. 1976 wurde die Brauerei Herrenhausen aus Hannover Eignerin, 1990 eine Tochtergesellschaft der Brauerei Binding, die auch ihre Limonadenproduktion nach Niederselters verlagerte. 1999 wurde die Abfüllung am Brunnen in Niederselters eingestellt. Seit 2001 ist die Gemeinde Selters im Besitz der Quelle. Die Wiedererrichtung einer Brunnenanlage für den "Haustrunk", den örtlichen Ausschank des Brunnenwassers wurde geplant.

Am 26. Juni 2011 wurde der restaurierte Selters Mineralbrunnen, bestehend aus dem historischem Brunnentempel, dem Selterswassermuseum, der Haustrunkanlage, dem Park, die Veranstaltungsräume und der Kinderkrippe eingeweiht. Der Mineralbrunnen ist Teil des Gesamtkonzepts Geopark Westerwald-Lahn-Taunus.[1]

Verkehr

Der Ort hat eine Haltestelle an der RMV-Linie 20 (Main-Lahn-Bahn). Hier halten nur Regionalbahnen. Zudem liegt Niederselters an der Bundesstraße 8.

Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten

Einrichtungen:

  • Freiwillige Feuerwehr Niederselters, gegr. 1884 (seit dem 1. Januar 1971 mit Jugendfeuerwehr)
  • Mittelpunktschule Goldener Grund (Grund-, Haupt- und Realschule)
  • Katholische öffentliche Bücherei der Katholischen Kirchengemeinde "St. Christophorus"
  • Katholischer Kindergarten der Katholischen Kirchengemeinde "St. Christophorus"
  • Musikschule Selters "Notenspass"

Freizeitmöglichkeiten:

  • Sportplatz
  • Grillplatz
  • Kinderspielplätze
  • Wanderwege
  • Freibad

Sehenswürdigkeiten:

  • Alter Mineralbrunnen
  • Mariengrotte
  • historisches Rathaus
  • Brunnenmädchen

Vereine:

  • DLRG-Ortsgruppe Selters e.V.
  • Förderverein der Mittelpunktschule Goldener Grund
  • Freiwillige Feuerwehr Niederselters e.V., gegr. 1884 (seit dem 1. Januar 1971 mit Jugendfeuerwehr)
  • Geschichtsverein "Goldener Grund" Niederselters
  • Katholischer Kirchenchor "Cäcilia" Niederselters
  • Kulturverein Selters (Taunus) e.V.
  • Leichtathletik Sportgemeinschaft Goldener Grund e.V.
  • Männergesangverein "Eintracht" 1862 e.V. Niederselters
  • Männergesangverein "Liederkranz" Niederselters 1897 e.V.
  • NABU-Vogelschutzgruppe Niederselters e.V.
  • Obst- und Gartenbauverein Niederselters 1971 e.V.
  • Reisetaubenzuchtverein "Sturm und Regen" e.V.
  • Sportverein 1924 e.V. Niederselters
  • Taunusclub Zweigverein Niederselters
  • Tennis-Club Selters 1976 e.V.
  • Turnverein Niederselters 1905 e.V.
  • VdK-Ortsgruppe Niederselters
  • Verein der Hundefreunde Goldener Grund e.V.
  • Verkehrs- und Verschönerungsverein Niederselters 1902 e.V.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niederselters — Niederselters, Dorf im nassauischen Amte Idstein, Gesundbrunnen; 1000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Niederselters — Niederselters, Dorf im preuß. Reg. Bez. Wiesbaden, am Emsbach, (1900) 1314 E., berühmte Mineralquellen (s. Selterser Wasser); in der Nähe Dorf Oberselters mit ähnlicher Quelle …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Niederselters — Niederselters, s. Selters …   Herders Conversations-Lexikon

  • Niederselters — Seltzer water flask from the 19th century Niederselters is an urban district (Ortsteil) of the community Selters in Hesse, Germany. Coordinates …   Wikipedia

  • Pfarrkirche St. Christophorus (Niederselters) — Kirche St. Christophorus, von Nordosten gesehen Die Pfarrkirche St. Christophorus ist die katholische Dorfkirche von Niederselters (Taunus). Sie wurde 1908–1909 nach einem Entwurf des Mainzer Architekten August Greifzu errichtet. Der Neubau war… …   Deutsch Wikipedia

  • Emsbachbrücke (Niederselters) — Die Emsbachbrücke ist eine Straßenbrücke in Niederselters (Taunus) im Landkreis Limburg Weilburg in Hessen. Sie wurde in den Jahren 1836 bis 1838 als steinerne Bogenbrücke errichtet. Sie spannt mit zwei Bögen über den namengebenden Emsbach und… …   Deutsch Wikipedia

  • Selters im Taunus — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Selters —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Selters (Taunus) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Selters (Taunus) — Infobox German Location Art = Name = Selters Wappen = Wappen Selters (Taunus).png lat deg = 50 |lat min = 21 lon deg = 08 |lon min = 16 Lageplan = Limburg Weilburg Selters.png Bundesland = Hesse Regierungsbezirk = Gießen Landkreis = Limburg… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”