Niederelbe

Niederelbe

Als Niederelbe bezeichnet man den unteren Lauf der Elbe und somit einen Teil der Unterelbe, der sich ab dem Mühlenberger Loch bis nach Cuxhaven zu einer Trichtermündung öffnet. Beim Mühlenberger Loch weitet sich der Fluss auf rund zwei Kilometer Breite, bei Cuxhaven hat diese ein Ausmaß von 18 Kilometern. Der Verlauf der Niederelbe von Hamburg bis zur Mündung ist rund 108 Kilometer lang.

Inhaltsverzeichnis

Uferlandschaften entlang der Niederelbe

Die benachbarten Gebiete beidseits des Flusslaufs sind größtenteils Marschgebiete. Lediglich die Orte (bzw. Ortsteile) des Streckenabschnitts auf Hamburger Stadtgebiet bis einschließlich der Stadt Wedel liegen auf Endmoränenhügeln der Weichsel-Eiszeit.

Schleswig-holsteinische Elbmarschen

Auf der schleswig-holsteinischen Seite werden die Marschlandschaften allesamt durch Fluss-/Kanalläufe getrennt. Am Geestrand bei Wedel beginnt zunächst die Haseldorfer Marsch. Östliches Ende bildet hier die Wedeler Au. Westlich der Pinnau beginnt anschließend die Seestermüher Marsch, welche bis zur Krückau reicht. Ihr nordwestlich vorgelagert ist die Kremper Marsch. Jenseits der Stör beginnt schließlich die Wilstermarsch welche bis an den Nord-Ostsee-Kanal bzw. die Burger Au reicht. Abschließend ergänzen die Marschgebiete des südlichen Kreises Dithmarschen die Ansammlung.

Niedersächsische Elbmarschen

Auf der niedersächsischen Elbseite beginnen die Marschländereien bereits weiter ostwärts. Sie begleiten die gesamte Unterelbe. Die Marschländereien an der Niederelbe beinhalten:

Naturschutzgebiete an der Niederelbe

Ein Großteil der Außendeichsländereien entlang der Niederelbe sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Hierzu zählen:

Bekannte Orte

Bekannte Orte an der Niederelbe sind:

Auch wenn sie allesamt innerhalb der Metropolregion Hamburg liegen, sind sie dennoch größtenteils von ländlichen, teilweise äußerst peripheren, Räumen umgeben.

Die Elbmündung und ihre verkehrstechnische Bedeutung

MSC-Containerschiff passiert den Radarturm von Freiburg/Elbe
Schleusenzufahrt in den Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel von der Elbe aus

Die Elbmündung besitzt eine hohe Bedeutung für die Seeschifffahrt: Zum einen ist der Trichter der Zugang zum Hamburger Hafen, zum anderen liegt in der Mündung auf nördlicher Seite der Zugang zum Nord-Ostsee-Kanal. Der untere Teil der Elbmündung gehört deshalb zu den am stärksten befahrenen Wasserstraßen in Europa. Der Niederelbe vorgelagert, und im physiognomischen Sinne kein Flussabschnitt mehr, befindet sich die sogenannte Außenelbe. Sie ist der durchs Wattenmeer führende Teil der Elbmündung. Aufgrund der schmalen schiffbaren Rinne im Bereich der Wattenmeergebiete von Hamburg und Schleswig-Holstein (beide sind inzwischen als Nationalparke nach dem Bundesnaturschutzgesetz ausgewiesen) muss die Schifffahrt bereits weit vor der Küste durch Hilfsmittel in den Mündungsbereich gelotst werden. Aus diesem Grund markierten bis in die 1970er Jahre drei bis zu 45 Meter hohe Feuerschiffe von offener See her die Fahrrinne. Davon wurde das Feuerschiff Elbe 2 1974 durch den Leuchtturm Großer Vogelsand ersetzt, Elbe 3 wurde 1977 außer Dienst gestellt, und als letztes wurde Elbe 1 Anfang 2000 durch eine Leuchttonne ersetzt.

Auf der Niederelbe erfolgt heute die Navigation durch moderne Radartechnik. Entsprechende Bauten erstrecken sich an beiden Ufern. Die größeren Schiffe werden zudem durch Lotsen bis in den Hamburger Hafen geführt.

Geologie des Mündungsbereichs

Obwohl der Mündungstrichter bis zu 18 km breit ist, bleibt dem Schiffsverkehr auch dort nur eine relativ enge Fahrrinne; den Rest nehmen breite Wattbänke wie der Medemsand ein. Die engste und mit über 30 m tiefste Stelle ist das Gebiet Glameyer Stack unweit von Cuxhaven, das zugleich als die Schwachstelle im Deichverlauf gilt. Würde dort der Deich brechen, ist mit der Überflutung weiter Gebiete des Landes Hadeln zu rechnen.

Das Mündungsgebiet in die Nordsee nennt man Helgoländer Bucht. Diese ist ihrerseits ein Teil der Deutschen Bucht.

Ländergrenzen

Im Verlauf der Niederelbe (einschl. der Elbmündung) noch nicht geklärt ist der Verlauf der Grenzen zwischen den Ländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg.[1] Geklärt sind durch verschiedene Verwaltungsabkommen und Staatsverträge der beteiligten Bundesländer verschiedene Verwaltungs- und Gerichtszuständigkeiten,[2] nicht jedoch die Gebietshoheit.

Häfen an der Niederelbe

Wirtschaftlich bedeutsame Häfen

An der Niederelbe befinden sich verschiedene Häfen von wirtschaftlicher Bedeutung. Hierzu zählen vor allem der Seehafen Stade im Stader Ortsteil Bützfleth, sowie die Hafenanlagen im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel und dem niedersächsischen Cuxhaven.

Historisch bedeutend für den Transatlantik-Personenverkehr war bis in die 1970er-Jahre zudem der Amerikahafen mit dem Steubenhöft in Cuxhaven. Heute legen von ihm überwiegend nur noch Seebäderschiffe ab.

Yachthäfen

Darüber hinaus bestehen in vielen Orten an der Niederelbe Yachthäfen. Hierzu zählen unter anderem die Häfen in Freiburg/Elbe, Wischhafen, Glückstadt, sowie der Hamburg Yachthafen vor Wedel. Während letztgenannter direkt im Elbstrom liegt, sind die drei erstgenannten über langgestreckte Prielläufe zu erreichen oder sie befinden sich an einem der zahlreichen Nebenarmen der Elbe.

Literatur

  • Hans-Eckhard Dannenberg & Norbert Fischer & Franklin Kopitzsch (Hg.): Land am Fluss. Beiträge zur Regionalgeschichte der Niederelbe. Stade 2006 ISBN 3-931879-20-8
  • Brigitte Kronauer: Die Niederelbe (ein Essay in Deutsche Landschaften), S. Fischer Verlag 2003, ISBN 3-10-070404-5
  • Peter von Allwörden, Nikolaus Ruhl, Christian C. Schmidt (Hg.): Erlebnis Elbe - Eine Entdeckungsreise durch die maritime Landschaft von Hamburg nach Helgoland, MCE-Verlag 2004, ISBN 3-938097-00-0

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Elbe – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zu den rechtlichen und geschichtlichen Aspekten siehe Rainer Lagoni: Ländergrenzen in der Elbemündung und der Deutschen Bucht, Berlin 1982. ISBN 3-428-05240-4
  2. Beispiele für solche Verträge sind das (Verwaltungs-)Abkommen über die wasserschutzpolizeilichen Zuständigkeiten auf der Elbe zwischen den Ländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg von 1974, der Staatsvertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen, der Freien und Hansestadt Hamburg sowie den Ländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein über die gerichtliche Zuständigkeit in Binnenschiffahrtssachen von 1983 oder der Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und den Ländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein über die Regelung der Gerichtszugehörigkeit des Küstengewässers der Nordsee und der Elbmündung von 2001

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niederelbe — Basin countries Germany Location Hamburg Niederelbe is a river of Hamburg, Germany. See also List of rivers of Hamburg Categories …   Wikipedia

  • Niederelbe-Zeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Natureum Niederelbe — Elbe Küsten Park und Natureum Niederelbe Vollständiger Name: Elbe Küsten Park und Natureum Niederelbe Slogan: Das lebende Küstenmuseum an der Nordsee Adresse: Neuenhof 8 21730 Balje Fläche: 100 Hektar Organisation …   Deutsch Wikipedia

  • Neuenkirchen / Niederelbe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft — Reederei NSB Niederelbe Schiffahrtsgesellschaft mbH Co. KG Rechtsform Kommanditgesellschaft G …   Deutsch Wikipedia

  • Züchtungsinitiative Niederelbe — Die Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) ist ein Zusammenschluss von ca 170 Erzeugern, Händlern und Erzeugerorganisationen im Alten Land Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 Angegliederte Organisationen 3 Finanzierung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologie des Wasserbaus an der Hamburger Unterelbe — Lovis Corinth: Blick auf den Köhlbrand, 1911 Die noch nicht verlegte Köhlbrandmündung mit der Insel Maakenwerder, rechts Kaisers Loch, später Maakenwerder Hafen, heute südliche Elbtunnel Einfahrt Die Chronologie der Wasserbaumaßnahmen an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Unterelbe — Die Unterelbe ist der tidenabhängige Abschnitt der Elbe zwischen der Staustufe Geesthacht (km 586) und der Kugelbake in Cuxhaven (km 728). Die Länge dieses Abschnittes beträgt 142 km. Die Kugelbake bildet den südlichen Endpunkt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuenkirchen (Land Hadeln) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Departement der Nieder-Elbe — Departement der Ilmenau Département de .......... Basisdaten (1810) Bestehen: 1. März 1810 31. Dezember 1810 Königreich: Westphalen Präfektur: Lüneburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”