Artemidor von Ephesos

Artemidor von Ephesos
Papyrus von Artemidor von Ephesos

Artemidor von Ephesos (griechisch Ἀρτεμίδωρος, Artemidoros, lateinisch Artemidorus; * um 100 v. Chr. in Ephesos) war ein griechischer Geograph.

Seine Reisen führten ihn nach Italien (er war Gesandter seiner Heimatstadt Ephesos in Rom), Spanien, Ägypten und in fast alle Anrainerländer des Mittelmeeres. Auf Basis seiner weiten Reisen verfasste er eine Erdbeschreibung (Geographoumena) in elf Büchern und eine Darstellung Ioniens (Ionika hypomnemata). Sein Werk ist vor allem aus Zitaten in Werken anderer Autoren bekannt. So dienten die Geographoumena dem in augusteischer Zeit schreibenden Strabon, dessen geographisches Werk fast komplett erhalten ist, als Quelle.

1994 wurde auf einem als Mumienkartonage dienenden Papyrus ein geographischer griechischer Text und eine Landkarte gefunden, die den Nordwesten der Iberischen Halbinsel darstellt und damit die wohl älteste Kartendarstellung Spaniens ist. Ihr ist zwar keine Legende beigegeben, wohl aber sind Städte, Flüsse und Straßen benannt. Von den ersten Herausgebern wurden Text und Karte als Fragment der Einleitung zum zweiten Buch der Geographoumena identifiziert. Der italienische Philologe Luciano Canfora hat dagegen Zweifel an der Echtheit des Papyrus geäußert: er vermutet, dass es eine Fälschung des Griechen Konstantinos Simonides sein könnte. Weitere und begründetere Zweifel an der Echtheit des sogenannten Artemidors wurden anlässlich einer Internationalen Tagung am 29.-30. April 2009 in Rovereto geäußert. Nach Jürgen Hammerstaedt (Köln) ist es unwahrscheinlich, dass die Kolumnen I-III dem Artemidor zuzuschreiben sind. Zuletzt hat G. D'Alessio[1] demonstriert, dass die Kolumnen I-III (die keineswegs dem Artemidor zuzuschreiben sind) tatsächlich die Landkarte und die Kolumnen IV-V folgten und neue Gründe gegen die Faelschung-Hypothese vorgebracht. In der Rovereto-Tagung wurde eine neue Hypothese vorgebracht, nämlich die eines "Simonidis auctus".

Einzelnachweise

  1. «Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik» 171 (2009) 27-43.

Literatur

Wissenschaftliche Beiträge

  • Giovan Battista D'Alessio: On the “Artemidorus” Papyrus. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Bd. 171 (2009) S. 27–43
  • Kai Brodersen, Jas Elsner (Hgg.): Images and Texts on the Artemidorus Papyrus: Working Papers on P. Artemid. (St John’s College Oxford, 2008), Historia - Einzelschriften Bd. 214, Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH, 2009, ISBN 978-3-515-09426-9.
  • Luciano Canfora: Il viaggio di Artemidoro. Vita e avventure di un grande esploratore dell'antichità, Milano, Rizzoli, 2010
  • Luciano Canfora (Hrsg.): Artemidorus Ephesius. P. Artemid. sive Artemidorus personatus, edizioni di Pagina, Bari 2009, ISBN 9788874700899
  • Luciano Canfora, Luciano Bossina (Hgg.): Wie kann das ein Artemidor-Papyrus sein?. Pagina, Bari 2008
  • Luciano Canfora: Il papiro di Artemidoro. Laterza, Bari 2008, ISBN 978-88-420-8521-8
  • Luciano Canfora: The true history of the so-called Artemidorus Papyrus. Pagina, Bari 2007, ISBN 978-88-7470-044-8
  • Robert C. Knapp: The new Artemidorus fragment and the cartography of ancient Iberia. In: José Maria Candau Morón u. a. (Hgg.): Historia y mito. El pasado legendario como fuente de autoridad. Actas del Simposio Internacional celebrado en Servolla, Valverde del Camino y Huelva entre el 22 y el 25 de abril de 2003. Málaga 2004, S. 277–296
  • Bärbel Kramer: The earliest known map of Spain (?) and the geography of Artemidorus of Ephesus on papyrus. In: Imago Mundi, Bd. 53 (2001), S. 115–120 (Zusammenfassung des Artikels von 1998)
  • Claudio Gallazzi, Bärbel Kramer: Artemidor im Zeichensaal. Eine Papyrusrolle mit Text, Landkarte und Skizzenbüchern aus späthellenistischer Zeit. In: Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete, Bd. 44 (1998), S. 189–208

Medienpublikationen

  • Luciano Bossina: Der Artemidor-Papyrus ist das Produkt einer digitalen Reproduktion. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25. Juni 2009, S. 8
  • Marco Merola: Der Schatz des Artemidorus. Die faszinierende Odyssee eines Papyrus mit der wohl ältesten Landkarte Westeuropas. In: National Geographic Deutschland, August 2006, S. 68–83
  • Ulf von Rauchhaupt: Tinten, Tränen, Theorien (Bericht über die kritische Edition des Artemidor-Papyrus). In. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16. März 2008. (Teil 1, PDF) und (Teil 2, PDF)
  • Fabian Reiter (unter Mitarbeit von Harald Froschauer, Annemarie Stauffer, Olivia Zorn): Anatomie der Welt. Wissenschaft und Kunst auf dem Artemidor-Papyrus. Begleitheft zur Ausstellung (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, 13. März - 30. Juni 2008, Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München, 18. Juli - 28. September 2008), Berlin 2008, ISBN 978-3-88609-618-3
  • Heike Schmoll: Artemidors geheimnisvoller Papyrus — eine Fälschung?. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. Januar 2008, S. N 3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Artemidor von Daldis — Artemidor von Daldis, auch Artemidor von Ephesos (griechisch Ἀρτεμίδωρος ὁ Δαλδιανός, Artemídoros ho Daldianós, lateinisch Artemidorus Daldianus), war ein Traumdeuter und Wahrsager aus der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts. Artemidor ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Artemidoros von Ephesos — Als Artemidoros von Ephesos (auch Artemidor, Artemidorus) werden zwei antike Schriftsteller bezeichnet: ein Geograph im 1. Jahrhundert v. Chr., siehe Artemidor von Ephesos; ein Traumdeuter und Wahrsager im 2. Jahrhundert n. Chr., siehe Artemidor… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephesos — …   Deutsch Wikipedia

  • Artemidor — Artemidoros (griechisch „Geschenk der Artemis“; lateinische Form Artemidorus; im Deutschen mitunter auch Artemidor) war der Name mehrerer Personen in der Antike: ein indo griechischer oder indo skythischer Herrscher im 1. Jahrhundert v. Chr.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Apasa — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( …   Deutsch Wikipedia

  • Efesos — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ephesus — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Artemidorus — Artemidoros (griechisch „Geschenk der Artemis“; lateinische Form Artemidorus; im Deutschen mitunter auch Artemidor) war der Name mehrerer Personen in der Antike: ein indo griechischer oder indo skythischer Herrscher im 1. Jahrhundert v. Chr.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Trst — Triest …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”