Nevenoe

Nevenoe

Nominoë oder bretonisch Nevenoe (* ?; † 7. März 851 unweit von Vendôme), seit Juli 819 Graf von Vannes, wurde 826 von Ludwig I., genannt der Fromme, zum missus imperatoris (Kaiserbote) und 831 zum ducatus ipsius gentis (Fürst des eigenen Stammes) der Bretonen ernannt. Er wird häufig auch als erster König der Bretagne bezeichnet, erstmals schon von dem mittelalterlichen Chronisten Regino von Prüm; die Berechtigung dieses Titels ist jedoch wissenschaftlich strittig, zumal es eine dauerhafte, von den Clans bzw. ihren Anführern – Chardronnet (siehe unten) nennt sie „Kriegskönige“; es handelte sich um vier keltisch-bretonische und drei gallo-fränkische Grafen – anerkannte Herrschaft bei den Bretonen zu dieser Zeit nicht gab. In den Matrikeln der Abtei von Saint-Sauveur in Redon wird er nacheinander als Herzog (ducatus, frz. duc) der Bretonen, Herzog in der Bretagne, Herzog der gesamten Bretagne und Fürst (princeps, frz. prince) der Bretagne bzw. der gesamten Bretagne bezeichnet. Bretonischen Nationalisten gilt Nominoë bis in die Gegenwart als Tad ar Vro, d.h. „Vater des Landes“; diesen Beinamen gab ihm bereits Arthur de la Borderie in seiner Histoire de Bretagne (1896ff.).

Auch seine Herkunft liegt im Dunklen. Vermutungen, seine Familie wäre venetischen Ursprungs, stützen sich im wesentlichen auf die räumliche Nähe seines Grafensitzes in Vannes zu deren Siedlungsgebiet in der südlichen Bretagne; die u.a. bei Chardronnet zitierte Abstammung aus der nordbretonischen Gegend um Dinan wird aus der Tatsache hergeleitet, dass er das Mönchskloster von Léhon mit einer Schenkung bedacht hatte. Regino von Prüm schrieb von einem Schatzfund, der Nominoës bäuerliche Vorfahren zu Wohlstand gebracht habe; diese These wurde später auch von den Plantagenêt verbreitet. Verheiratet war er mit Argentaela.

Nach dem Tode Ludwigs (840) unterstützte Nominoë in den Erbfolgeauseinandersetzungen zunächst Karl II., bevor er seine eigene hoheitliche Stellung beanspruchte, die Karl „der Kahle“ nach der Schlacht von Ballon (22. November 845) anerkennen musste. Im Jahr 850 eroberte er die Stadt Nantes, von wo aus er in der Folge Überfälle auf das normannische Bessin und das Anjou unternahm. Gleichzeitig betrieb er eine von den Franken übernommene Siedlungspolitik, indem er Bauern und Mönchen erobertes Land verlieh und so sein Einflussgebiet schrittweise auch nach Osten, in die Grafschaft Rennes (Teil der Bretonischen Mark) hinein, ausweitete. Dazu gehörte auch die Gründung des Klosters Redon unter Conwoïon. Ebenso stärkte die Verheiratung seiner Tochter mit Gurvand, dem späteren Grafen von Rennes, diese Politik.

Nominoë, der Zeit seines Lebens im Kampf unbesiegt blieb, starb 851, laut Chardronnet an einem Schlaganfall oder einer Vergiftung. Nachfolger als Herrscher der Bretagne wurde sein Sohn Erispoë, der im selben Jahr Karl den Kahlen in der Schlacht von Jengland-Beslé besiegen konnte.

Siehe auch

Literatur

  • Joseph Chardronnet: Histoire de Bretagne. Naissance et vie d'une nation. Nouvelles Éditions Latines, Paris 1965, 19746
  • Julia M. H. Smith: Province and Empire: Brittany and the Carolingians. Cambridge University Press, 1992

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Névénoé — est une coopérative d expression populaire et un label de musique breton, fondée par Patrick Ewen et Gérard Delahaye en 1973[1], qui se présentait à l origine comme Kevrenn euz Ar Falz . D autres artistes les rejoignent par la suite, comme… …   Wikipédia en Français

  • Gérard Delahaye — Pour les articles homonymes, voir Delahaye (homonymie). Gérard Delahaye, de son vrai nom Gérard Guillou, né le 1er mai 1948 à Morlaix en Bretagne, est un auteur compositeur interprète et chanteur pour enfants. Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

  • Melaine Favennec — Pour les articles homonymes, voir Favennec. Melaine Favennec, né en 1950 à Quimperlé, est un chanteur et musicien breton. Il commence sa carrière de musicien sur la scène bretonne en tant que violoniste du groupe Diaouled ar Menez entre 1972 et… …   Wikipédia en Français

  • Kristen Noguès — Kristen Noguès, née en 1952 à Versailles et décédée à Brest en juin 2007, était une musicienne et compositrice bretonne. Biographie Elle apprend la harpe celtique auprès de Denise Mégevand. De 1973 à 1980[1], elle participe à la coopérative… …   Wikipédia en Français

  • Annkrist — est une chanteuse française. Si son premier disque peut être qualifié de « musique bretonne », les suivants relèvent plutôt de la musique blues (spécialement Batik original). Malgré une carrière courte, elle fait partie des figures… …   Wikipédia en Français

  • Nominoe — Nominoë oder bretonisch Nevenoe (* ?; † 7. März 851 unweit von Vendôme), seit Juli 819 Graf von Vannes, wurde 826 von Ludwig I., genannt der Fromme, zum missus imperatoris (Kaiserbote) und 831 zum ducatus ipsius gentis (Fürst des eigenen Stammes) …   Deutsch Wikipedia

  • Nominoe — Nominoë Nominoë (Roi) de Bretagne …   Wikipédia en Français

  • Nominoé — Nominoë Nominoë (Roi) de Bretagne …   Wikipédia en Français

  • Noménoé — Nominoë Nominoë (Roi) de Bretagne …   Wikipédia en Français

  • Patrik Ewen — est un conteur, chanteur et musicien breton. Comme d autres musiciens bretons de sa génération, il est issu du label Névénoé, dont il a retrouvé certains membres ces dernières années au sein du Trio EDF, ou il chante à la fois en breton, en… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”