Nelly Sachs

Nelly Sachs
Nelly Sachs (deutsche Briefmarke 2001)

Nelly Sachs (eigentlich Leonie Sachs; * 10. Dezember 1891 in Schöneberg; † 12. Mai 1970 in Stockholm) war eine jüdische deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin. 1966 verlieh das Nobelpreiskomitee ihr – gemeinsam mit Samuel Joseph Agnon – den Nobelpreis für Literatur „für ihre hervorragenden lyrischen und dramatischen Werke, die das Schicksal Israels mit ergreifender Stärke interpretieren.“

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nelly Sachs, 1910
Gedenktafel an Nelly Sachs’ Geburtshaus in Berlin-Schöneberg, Maaßenstraße 12

Nelly Sachs wurde 1891 im damals noch selbstständigen Schöneberg als einziges Kind in die Familie des Erfinders und Fabrikanten William Sachs und seiner Frau Margarete, geborene Karger, geboren; sie wuchs in einer kultivierten, assimilierten jüdisch-großbürgerlichen Atmosphäre auf. Aufgrund ihrer kränklichen Konstitution wurde sie zunächst drei Jahre von Privatlehrern unterrichtet, bevor sie 1903 in eine Höhere Töchterschule eintrat, wo sie fünf Jahre später ihr „Einjähriges“ (entspricht Mittlerer Reife) absolvierte. Mit 15 Jahren war sie so fasziniert von Selma Lagerlöfs Debütroman Gösta Berling, dass sie mit der schwedischen Schriftstellerin in einen Briefwechsel eintrat, der über 35 Jahre andauerte. Erste Gedichte schrieb sie mit 17 Jahren.

Nelly Sachs lebte mit ihren Eltern zurückgezogen und nahm wenig am gesellschaftlichen Leben der 1920er Jahre teil. Sie blieb unverheiratet, nachdem eine Liebesbeziehung zu einem geschiedenen Mann vom Vater unterbunden worden war. Allerdings hielt sie die Beziehung zu dem namentlich unbekannten Mann vermutlich über Jahrzehnte aufrecht und wurde zu Beginn des Zweiten Weltkrieges zusammen mit ihm verhaftet – in einigen Gedichten ist später von einem „Bräutigam“ die Rede, der in einem Konzentrationslager umgekommen sei. Genaueres dazu ist nicht bekannt.

1921 erschien mit Unterstützung des Schriftstellers Stefan Zweig Nelly Sachs' erster Gedichtband unter dem Titel Legenden und Erzählungen. Die frühen, melancholisch gefärbten Gedichte sind noch ganz von neoromantischen Einflüssen geprägt und kreisen um Motive aus Natur und Musik. Bei der Herausgabe ihrer gesammelten Werke nahm Nelly Sachs diese Gedichte später jedoch nicht mit auf.

Nach jahrelanger Krebserkrankung starb 1930 ihr Vater, woraufhin Nelly Sachs mit ihrer Mutter in eines der eigenen Mietshäuser in der Lessingstraße im Berliner Hansaviertel umzog. Gegen Ende der 1920er Jahre wurden ihre Gedichte in verschiedenen Berliner Zeitungen gedruckt, darunter die Vossische Zeitung, das Berliner Tageblatt und die Zeitschrift Die Jugend. Kritik und Publikum erkannten ihre Lyrik gleichermaßen an. Gedichte mit eher experimentellem Charakter und einem die traditionellen Wege verlassenden, schwerer verständlichen Stil vernichtete sie hingegen.

Sachs und ihre Mutter lebten in den 1930er Jahren in Berlin so unauffällig und zurückgezogen, wie das für Juden möglich und notwendig war. Wiederholt wurde sie zu Gestapo-Verhören einbestellt; die Wohnung wurde von SA-Leuten geplündert. Gezwungenermaßen setzte sie sich mit ihrer jüdischen Herkunft auseinander; sie bekam zu Beginn des Krieges Martin Bubers Erzählungen der Chassidim zu lesen und fand darin vertrautes mystisches Gedankengut wieder, das ihr Kraft gab.

Erst spät entschloss sich Sachs, mit ihrer Mutter aus Deutschland zu fliehen. Ihre Freundin Gudrun Harlan reiste im Sommer 1939 nach Schweden, um Hilfe von Selma Lagerlöf für ein schwedisches Visum zu erbitten. Diese jedoch konnte ihr wegen ihres Gesundheitszustandes nicht mehr helfen; sie starb, bevor Sachs in Schweden eintraf. Harlan wandte sich an den „Malerprinzen“ Eugen, einen Bruder des schwedischen Königs, der sie schließlich unterstützte. Nach monatelangen bürokratischen Hemmnissen konnten Nelly Sachs und ihre Mutter im Mai 1940 buchstäblich im letzten Moment – der Befehl für den Abtransport in ein Lager war bereits eingetroffen – mit einem Flugzeug Deutschland Richtung Stockholm verlassen.

In Schweden lebten die beiden Frauen unter ärmlichen Verhältnissen in einer Einzimmerwohnung im Süden Stockholms. Nelly Sachs kümmerte sich um ihre alte Mutter und arbeitete zeitweise als Wäscherin, um zum Lebensunterhalt beizutragen. Sie begann Schwedisch zu lernen und moderne schwedische Lyrik ins Deutsche zu übersetzen. Ihre eigene Poesie entwickelte sich während der Kriegsjahre völlig weg vom früheren romantischen Stil. Die Gedichte von 1943/1944, die später in der Sammlung In den Wohnungen des Todes erscheinen sollten, enthalten Bilder von Schmerz und Tod, sind eine einzige Todesklage für ihr gequältes Volk. Neben den Gedichten entstanden in den 1940er Jahren die zwei Dramen Eli und Abram im Salz.

In der Nachkriegszeit schrieb Nelly Sachs weiterhin mit einer hochemotionalen, herben, aber dennoch zarten Sprache über das Grauen des Holocaust. Ihr Biograph Walter Arthur Berendsohn nannte die Gedichte 1946 „klagend, anklagend und verklärend“:

O die Schornsteine
Auf den sinnreich erdachten Wohnungen des Todes,
Als Israels Leib zog aufgelöst in Rauch
Durch die Luft –
Als Essenkehrer ihn ein Stern empfing
Der schwarz wurde
Oder war es ein Sonnenstrahl?
O die Schornsteine, in: In den Wohnungen des Todes, 1947

Die beiden Bände In den Wohnungen des Todes und Sternverdunkelung (1949) wurden zunächst in Ost-Berlin auf Betreiben Johannes R. Bechers veröffentlicht; weder in der Schweiz noch in den westlichen Zonen Deutschlands wurden Gedichte von Nelly Sachs gedruckt. Auch 1949 noch wurde der zweite Gedichtband Sternverdunkelung, in Amsterdam verlegt, von der Kritik zwar gelobt, in der jungen Bundesrepublik jedoch kaum gelesen. In der DDR-Zeitschrift Sinn und Form erschienen einige ihrer Texte. Die finanzielle Misere für Sachs und ihre Mutter hielt an, weiterhin hielt sie sich mit Übersetzungen über Wasser.

Anfang 1950 starb die Mutter von Nelly Sachs, was sie psychisch schwer traf. In den 1950er Jahren begann sie eine Korrespondenz mit Paul Celan, den sie 1960 auch in Paris besuchte. Erst 1953 erhielt sie die schwedische Staatsbürgerschaft. Gegen Ende des Jahrzehnts, nach Jahren der Isolation, wurde sie mit ihrem Werk schließlich auch im gesamten deutschsprachigen Raum zur Kenntnis genommen. Und niemand weiß weiter und Flucht und Verwandlung, Gedichtbände mit Einflüssen des französischen Surrealismus, erschienen 1957 und 1959 in Hamburg, München und Stuttgart. Das Mysterienspiel Eli wurde 1959 als Hörspiel beim Südwestfunk ausgestrahlt. Nelly Sachs wurde von der jungen Literaturwelt der Bundesrepublik „entdeckt“.

Ein erster Literaturpreis aus Deutschland, der Lyrikpreis des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie, wurde ihr 1959 noch in Abwesenheit verliehen. Nelly Sachs wollte nicht zurück nach Deutschland, zu groß war immer noch ihre Angst. Auch zeigten sich Anzeichen einer psychischen Krankheit, und nachdem sie 1960 zur Verleihung des Meersburger Droste-Preises das erste Mal seit zwanzig Jahren Deutschland betreten hatte, brach sie nach ihrer Rückkehr nach Schweden zusammen. Insgesamt verbrachte sie drei Jahre in einer Nervenheilanstalt bei Stockholm.

Die Stadt Dortmund stiftete 1961 den Nelly-Sachs-Preis und verlieh ihn der Namensgeberin; als erste Frau erhielt sie 1965 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels, was sie erneut zu einer Reise nach Deutschland veranlasste.

An ihrem 75. Geburtstag, am 10. Dezember 1966, erhielt Nelly Sachs (zusammen mit Samuel Joseph Agnon) den Literaturnobelpreis aus der Hand des schwedischen Königs. Ihre kurze Dankesrede hielt sie auf Deutsch, dabei zitierte sie ein eigens für diese Zeremonie geschriebenes Gedicht, in dem es heißt:

An Stelle von Heimat
halte ich die Verwandlungen der Welt
Das Grab von Nelly Sachs auf dem jüdischen Friedhof von Norra begravningsplatsen in Solna
Berliner Gedenktafel im Hansaviertel (Lessingstraße 5, vor der Hansaschule)

Nelly Sachs verschenkte ihr Preisgeld an Bedürftige, die Hälfte ging an ihre alte Freundin Gudrun Harlan. Sie selbst zog sich in ihren letzten Jahren wieder von der Öffentlichkeit zurück. 1967 musste sie eine geplante Israel-Reise auf Anraten des Arztes absagen, setzte sich aber in einem öffentlichen Telegramm für den Empfang von Günter Grass durch den israelischen Schriftstellerverband in Jerusalem ein. Zu dem psychischen Leiden und einem weiteren Aufenthalt in der Nervenklinik kam eine Krebserkrankung, an der sie in einem Stockholmer Krankenhaus starb. Nelly Sachs starb am Tag von Paul Celans Beerdigung. Sie ist auf dem jüdischen Friedhof von Norra begravningsplatsen im Norden von Stockholm beigesetzt.

Wolfgang Rihm vertonte in seinem Werk „Memoria – drei Requiembruchstücke“ zwei Gedichte von Nelly Sachs. Das Werk wurde anlässlich der Einweihung des Holocaust-Mahnmals in Berlin uraufgeführt.

Ehrungen

Nach Nelly Sachs wurde das jüdische Altenwohn- und Pflegeheim Nelly-Sachs-Haus in der Nelly-Sachs-Straße in Düsseldorf-Stockum und – schon vor der Verleihung des Literaturnobelpreises – das Nelly-Sachs-Gymnasium in Neuss benannt. Mindestens zehn Straßen in verschiedenen deutschen Ortschaften tragen ihren Namen. Die fünfte Sinfonie von Isang Yun für Bariton und Orchester ist in allen fünf Sätzen nach Texten von Nelly Sachs komponiert.

Werke

Sammel- und Werkausgaben

  • In den Wohnungen des Todes. Mit Zeichnungen von Rudi Stern. Aufbau-Verlag, Berlin 1947.
  • Sternverdunkelung. Gedichte. Bermann-Fischer/Querido, Amsterdam 1949.
  • Eli. Ein Mysterienspiel vom Leiden Israels. Forssell, Malmö 1951 (Einmalige Auflage von 200 nummerierten und von der Dichterin signierten Exemplaren)
  • Die Leiden Israels. 1951
  • Fahrt ins Staublose. Gedichte. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1961.
    • Daraus Chor der Geretteten in: Andreas Lixl-Purcell (Hrsg.): Erinnerungen deutsch-jüdischer Frauen 1900–1990. Reclam, Leipzig 1992, ISBN 3-379-01423-0., S. 380f.
  • Zeichen im Sand. Die szenischen Dichtungen. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1962.
  • Suche nach Lebenden. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1971 (Neuauflage 1988).
  • Ausgewählte Gedichte. 1963
  • Landschaft aus Schreien. 1966
  • Teile dich Nacht. Gedichte. 1971
  • Gedichte. 1977
  • Frühe Gedichte und Prosa. 1983
  • Nelly Sachs – Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden. [1]
    • Band I: Gedichte 1940–1950. Herausgegeben von Matthias Weichelt. Suhrkamp, Berlin 2010, ISBN 978-3-518-42156-7.
    • Band II: Gedichte 1951–1970. Herausgegeben von Ariane Huml und Matthias Weichelt. Suhrkamp, Berlin 2010, ISBN 978-3-518-42157-4.
    • Band III: Szenische Dichtungen. Herausgegeben von Aris Fioretos, Suhrkamp, Berlin (erscheint Januar 2011), ISBN 978-3-518-42189-5.
    • Band IV: Prosa und Übertragungen. Herausgegeben von Aris Fioretos. Suhrkamp, Berlin 2010, ISBN 978-3-518-42190-1.
  • Gedichte. Herausgegeben von G.H.H., hochroth Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-942161-02-2.

Briefe

  • Ruth Dinesen & Helmut Müssener (Hrsg.): Briefe der Nelly Sachs Suhrkamp, Frankfurt 1984
  • Paul Celan-Nelly Sachs. Briefwechsel. Herausgegeben von Barbara Wiedemann, Suhrkamp, Frankfurt 1993
  • Karl Schwedhelm: Nelly Sachs. Briefwechsel und Dokumente Rimbaud, Aachen 1998 ISBN 3-89086-856-8

Literatur

  • Ruth Dinesen: Sachs, Nelly. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 22, Duncker & Humblot, Berlin 2005, S. 336 f.
  • Walter A. Berendsohn: Nelly Sachs: Einführung in das Werk der Dichterin jüdischen Schicksals. Mit einem Prosatext Leben unter Bedrohung, einer Auswahl von 30 Briefen aus den Jahren 1946–1958 und einem Bericht über die Nelly-Sachs-Sammlung in Dortmund. Kommentiert von Manfred Schlösser. Agora, Darmstadt 1974, ISBN 3-87008-046-9.
  • Gudrun Dähnert: Wie Nelly Sachs 1940 aus Deutschland entkam. Mit einem Brief an Ruth Mövius. In: Sinn und Form 2/2009, S. 226–257
  • Ruth Dinesen: Nelly Sachs. Eine Biographie. Suhrkamp, Frankfurt 1992, ISBN 3-518-40426-1
  • Apropos Nelly Sachs. Mit einem Essay von Gisela Dischner und zahlreichen Bildern, Verlag Neue Kritik, Frankfurt a. M. 1997, ISBN 978-3-8015-0309-3.
  • Aris Fioretos: Flucht und Verwandlung – Nelly Sachs, Schriftstellerin, Berlin/Stockholm. Ein Katalogbuch mit etwa 400 Bildern. Aus dem Schwedischen übersetzt von Paul Berf. Suhrkamp, Berlin 2010, ISBN 978-3-518-42159-8. [2]
  • Gabriele Fritsch-Vivié: Nelly Sachs. Monographie. Rowohlt, Reinbek, 3. Auflage 2001, ISBN 3-499-50496-0.
  • Petra Oelker: Und doch, am Ende steht wieder das Licht, wenn auch noch so fern. In: Charlotte Kerner: Nicht nur Madame Curie. Frauen, die den Nobelpreis bekamen. Beltz, Weinheim 1999, ISBN 3-407-80862-3.
  • Gerald Sommerer: Aber dies ist nichts für Deutschland, das weiß und fühle ich. Nelly Sachs – Untersuchungen zu ihrem szenischen Werk. Königshausen & Neumann, Würzburg 2008, ISBN 978-3-8260-3860-0.
  • Gertraude Wilhelm (Hrsg): Die Literaturpreisträger – Ein Panorama der Weltliteratur im 20. Jahrhundert. Econ, Düsseldorf 1983, ISBN 3-612-10017-3.

Weblinks

 Commons: Nelly Sachs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Besprechung von Angelika Overath: Windharfe des Leids – Die Werke von Nelly Sachs in einer vierbändigen Gesamtausgabe. [1] Neue Zürcher Zeitung vom 24. Dezember 2010, abgerufen am 24. Dezember 2010.
  2. Buchbeschreibung und Pressestimmen beim Suhrkamp Verlag, abgerufen am 2. Dezember 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nelly Sachs — Nelly Sachs, 1966 Born Leonie Sachs 10 December 1891(1891 12 10) Schöneberg, Germany Died 12 May 1970(1970 05 12) (aged 78) Stockho …   Wikipedia

  • Nelly Sachs — en 1966 Nombre completo Nelly Sachs Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Nelly Sachs — Pour les articles homonymes, voir Sachs. Nelly Sachs est une poétesse juive du XXe siècle (Schöne …   Wikipédia en Français

  • Nelly-Sachs-Haus — Das Nelly Sachs Haus ist ein jüdisches Altenwohn und Pflegeheim in Düsseldorf Stockum. Die Einrichtung hat eine koschere Küche, der Sabbat und die jüdischen Feiertage (religiös wie säkular) werden gefeiert …   Deutsch Wikipedia

  • Nelly-Sachs-Park — in Berlin Schöneberg Der Nelly Sachs Park liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg an der Dennewitzstraße. Der Zugang zum Park ist auch von der Blumenthalstraße über einen Fußgängerweg möglich. Der Park ist nach der jüdisch deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nelly Sachs Prize — The Nelly Sachs Prize (German:Nelly Sachs Preis) is a literary prize given every two years by the German city of Dortmund. It is named after the Jewish poet Nelly Sachs and includes a cash award of €15,000. It honours authors for outstanding… …   Wikipedia

  • Nelly-Sachs-Preis — Der Nelly Sachs Preis ist ein von der Stadt Dortmund zu Ehren von Nelly Sachs zweijährlich verliehener Literaturpreis. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Aufgrund der Haushaltslage konnte der Preis im Jahr 2009 nicht vergeben werden und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Prix de traduction Nelly Sachs — Création 1988 Type Prix littéraire Siège Arles, France Langue(s) français Effectifs 6 membres du Jury Président du Jury Michel Volkovitch …   Wikipédia en Français

  • Literaturnobelpreis 1966: Samuel Josef Agnon — Nelly Sachs —   Agnon wurde geehrt für seine »charakteristische Erzählkunst mit jüdischen Motiven«; Nelly Sachs für ihr außergewöhnliches lyrisches Werk.    Biografien   Samuel Josef Agnon (eigentlich Schmuel Josef Halevi Czaczkes), * Buczacz (Galizien) 17. 7 …   Universal-Lexikon

  • SACHS, NELLY — (Leonie; 1891–1970), German poet and Nobel Prize winner. The daughter of a Berlin industrialist, Nelly Sachs grew up in an artistic home where she early imbibed a love of literature. At 17 she began writing neoromantic poetry in traditional,… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”